Zum Inhalt

Original Räder unterschiedlicher Hersteller verwendbar?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ELgreen Offline
  • Beiträge: 165
  • Registriert: Donnerstag 16. Februar 2012, 18:28
  • Motorrad: 04+08er ZX10R
  • Lieblingsstrecke: ZandOscherN'Ring
  • Wohnort: Rheinläänd

Original Räder unterschiedlicher Hersteller verwendbar?

Kontaktdaten:

Beitrag von ELgreen »

Hi ihr schrauber und götter in blau :wink:

Mein kumpel hat ne r1 (rn12) und fragt sich bzw. Mich, ob seine räder von der vorgängerin passen oder passend gemacht werden können......es dreht sich um die räder von der kilo gixxer (k2).

Wäre über paar tipps, ne richtige/komplette hilfestellung oder auch wink mitn zaunpfahl dankbar.


Wenns klappt, freut sich einer, das die gixxer doch noch zu was gut is..... :lol:

Grüne grüße!
schlimmer geht immer......
  • Benutzeravatar
  • rufer Online
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Die Achsdurchmesser sind schon mal recht unterschiedlich. Nichts ist unmöglich, aber ob sich der Aufwand lohnt...

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Original Räder unterschiedlicher Hersteller verwendbar?

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Machbar ist viel aber wie Rufer schon sagt ob das lohnt ??? Wenn du einen kennst der eine Drehbank hat und damit umgehen kann wird das schon ein großer Schritt nach vorne sein zwecks Distanzen drehen und Lagerstellen ausbüchsen etc. Dann muß das ganze von den Dimensionen auch noch ungefähr passen.Wenn du hier schon fragst siehst du den umfang deines Vorhabens noch garnicht. :wink: Ohne Maschinen und Know How lass es bleiben :!:
#134
  • Benutzeravatar
  • ELgreen Offline
  • Beiträge: 165
  • Registriert: Donnerstag 16. Februar 2012, 18:28
  • Motorrad: 04+08er ZX10R
  • Lieblingsstrecke: ZandOscherN'Ring
  • Wohnort: Rheinläänd

Re: Original Räder unterschiedlicher Hersteller verwendbar?

Kontaktdaten:

Beitrag von ELgreen »

Aha ok, thx euch 4 hinweise !
Aber mit dem lohnen......wenn man bedenkt, wat son paar räder kosten......kann mir vorstellen, das für weniger geld jemand zu finden ist, der technisch bewandert ist und was bauen kann......

Dachte es bestünde vielleicht die möglichkeit, einfach andere/passende lager zu verwenden bez. Achsdurchmesser......
Hatte gehofft hier wird mir jetz ne anlaufstelle genannt, der passende lager hat/baut.

Naja, da hat er wohl pech gekricht.

Nochma danke an euch, stellvertretend!
schlimmer geht immer......
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Original Räder unterschiedlicher Hersteller verwendbar?

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Es gehört ja noch etwas mehr dazu als der Lagerdurchmesser. Schön mal daran gedacht wie groß die Bremsscheiben sind und in welchem abstand zur Felgen mitte die sein müßen bzw. sind. Wenn da was nicht passt und du hast radiale Sättel kannste das gleich knicken. Wenn es konventionelle sind kann man noch was basteln. Wie sieht es mit der Flucht des Kettenradträgers aus....und,und,und.Also wenn man mal darüber nachdenkt ist das ganze schon eine kleines Winterprojekt und nicht mal schnell so nebenbei.
#134
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Re: Original Räder unterschiedlicher Hersteller verwendbar?

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

... nichts ist unmöglich.

wie der Kadett schreibt.
Etwas den Kopf anstrengen , dann geht so Einiges. Wer schon Probleme hat Räder zu wechseln, der sollte sich
damit nicht befassen.
Serienräder sind doch i.d. R. günstig zu bekommen, da ist der Verkauf und Neukauf sicher der einfachere Weg.

Ich habe für meine BMW PVMs v.d. R1 und auch schon K1/K2-Felgen umgebaut, wer Infos braucht gern per Mail.

stefan233
  • Benutzeravatar
  • ELgreen Offline
  • Beiträge: 165
  • Registriert: Donnerstag 16. Februar 2012, 18:28
  • Motorrad: 04+08er ZX10R
  • Lieblingsstrecke: ZandOscherN'Ring
  • Wohnort: Rheinläänd

Re: Original Räder unterschiedlicher Hersteller verwendbar?

Kontaktdaten:

Beitrag von ELgreen »

Also bezüglich der abmessungen bremse un so.....

Ich weiß, das einige leute (kawa/suzuki) z.b. mit hilfe von adaptern/spacern sich bremszangen von der r1 dranbauen.....von daher ist da bestimmt was möglich.....
Wie gesagt, ist das aber nicht mein krieg, ich frag hier nur blöd und geb eure infos weiter, was er damit macht is sein ding.
Sollte er das angehn, lasse ich es euch wissen, damit ihr oder andere hier auch davon profitieren!

THX!
schlimmer geht immer......
  • Benutzeravatar
  • Rudi Online
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Die RN12, RN19 und RN22 Felgen sind alle baugleich, massenhaft zu bekommen,
und die sind imho WESENTLICH LEICHTER als die Gixxer-Felgen.

Und deswegen lohnt sich der Aufwand imho überhaupt nicht.
Weil Kettenflucht etc. wird wohl auch nicht passen.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
Antworten