Zum Inhalt

Aufbau einer SRAD SBK Replika

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

wuschel410 hat geschrieben:Freund in welcher Gruppe hasten du für Assen gemeldet?
Werde auch vor Ort sein :-P
Sorry war schon unterwegs wo du geschrieben hast!
Wie du vieleicht gelesen hast werde ich auch erst nächstes jahr wieder dabei sein....
Lebe schnell und gut!
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2257
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Ach Scheisse - das ist nicht schön zu lesen...

Ich drücke dir weiterhin die Daumen.
  • Benutzeravatar
  • AMEISE Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bayern

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von AMEISE »

So ein Shit, all der Einsatz und die Suzukis wollen Dich einfach nicht fahren lassen, Schade.

Du bringst Die Motoren sicherlich wieder hin und nächstes Jahr hast Du dann ja zwei Motorräder mit am Start, da sollte dem Fahrspaß nicht´s mehr entgegen stehen.
AMEISE
  • Mogli Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Freitag 28. Oktober 2011, 17:39

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Mogli »

Tut mir leid für dich. All die Arbeit und dann zwei Mal der gleiche Mist!!!

Lass den Kopf nicht hängen und mach weiter, irgendwann muss das Pech ja mal verbraucht sein.
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Ich danke euch erst mal für eure Anteilnahme;)))
Nach ein paar Alkoholreichen Nächten und vielen Gesprächen ist der alte Elan wieder da...hahahah....am 18.09 geht der erste Motor weg und bis dahin muss ich noch ein paar Vorbereitungen treffen.
Werde immer schön berichten......
Lebe schnell und gut!
  • Mogli Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Freitag 28. Oktober 2011, 17:39

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Mogli »

Welche der beiden Grazien wird den als erste wieder ready gemacht? Und wird "nur" der Schaden behoben oder gleich umfangreichere Maßnahmen ergriffen?
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Mogli hat geschrieben:Welche der beiden Grazien wird den als erste wieder ready gemacht? Und wird "nur" der Schaden behoben oder gleich umfangreichere Maßnahmen ergriffen?
Werde deine Frage direkt mit Bildern beantworten können;)
Habe mich für den Vergaser Motor entschieden, weil dort ja schon eine Basis durch das Kainzinger Tuning vorhanden ist. Natürlich muss dieser erst aufgemacht werden um genau zu sehen was gemacht ist und in welchem Zustand er ist.
Was ich sagen kann ist; er wird eine AHK von Jos bekommen, ein Yoshimura Kit Getriebe (Nr.B), keine Lima und Anlasser bleibt auch raus. Dazu wird die Yoshi Kit Auspuffanlage verbaut werden mit 63mm Querschnitt. Motor wird erleichtert und bei Bedarf sind auch noch Kit Kolben und Schmiede Pleuel zu bekommen......das ganze bekommt dann noch 40er Mikuni Flachschieber von Topham.......doch wie gesagt, erst mal schauen was in ihm steckt!

Ziel soll jedenfalls ein geiler gemachter Motor sein....lach... ich hoffe das er dann auch hält :shock:

Heute das Yoshi Getriebe aus dem Reste Motor ausgebaut und zum ersten Mal dieses gesehen:)))
Die Zahnräder sind alle aus einem Stück gefertigt und nicht gegossen, dazu noch mit Bohrungen erleichtert worden. Der Schliff der Zähne ist auch anders wie bei den Originalen, als ich das Getriebe mit der Hand gedreht habe merkte ich direkt wie leicht es ging in Vergleich zum Normalen. Als ich beide Getriebe Wellen auf die Waage gelegt habe war ich schon erstaunt, 400g leichter wie das Originale!
Jetzt werde ich noch alles Aufpolieren und die Schaltwalze nach Kit Vorbild erleichtern.
Würde gerne auch die Motorhälften alle nacharbeiten und von Gusstoleranzen befreien....mal sehen......


Das schöne an der SRAD ist ja das man noch das Getriebe separat ausbauen kann!
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Hier ist gut zu erkennen das die Zahnräder gefräst und erleichtert sind.....
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Auf dem Bild sieht man den anderen Schliff der Yoshi Ritzel an den Zahnrädern sehr gut.....
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Lebe schnell und gut!
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Heute versucht die Schaltwalze nach der Kit Version umzubauen. Doch da dran habe ich mir die Zähne ausgebissen, konnte es fast gar nicht gut Körnern und die Bohrer haben nur so geschrien vor Schmerzen! Musste leider feststellen das es ohne Profi Werkstatt nicht geht. Habe dann eine andere Schaltwalze genommen, diese Entgratet (Wahnsinn wie scharf und rau die Führungsgänge waren) und mit den Schaltgabeln aufgearbeitet....muss reichen;))
Getriebe richtig gereinigt und dann schon mal alles als erledigt weggelegt.....

Hier sind die Unterschiede zwischen der Serien und der Kit Ausführung gut zu erkennen..Bild

Uploaded with ImageShack.us

Schaltwalze nach dem Aufarbeiten...
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Lebe schnell und gut!
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Freund hat geschrieben:Das Schicksal meint es dieses Jahr nicht gut mit mir ... Lagerschaden auf der Gegengraden bei 13700U/min....Ahhhhhh....
Autschn, manchmal sind die Brocken, die im Weg liegen, unglaublich groß. Aber was uns nicht tötet ....... die nächsten Motoren werden halten.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Heute mal wieder etwas in der Werkstatt ausgetobt....
Bin ja gerade die Vorbereitungen am Treffen um den Kainzinger Motor wegzubringen und werde so weit es geht alle Teile aus und abbauen die ich selber instandsetzen kann oder reinigen kann....Wasserpumpe, Ölpumpe.....usw.. So das ich nur den Rumpfmotor wegbringen muss. Heute war dann der Kopf dran und habe die Nockenwellen ausgebaut. Die eingelaufene Oberfläche an den Nocken ist aber nicht wirklich so schlimm wie vorher angenommen. Wird die Woche zum Nachschleifen/Läppen gegeben, hat einen Hub von IN 9,7 und EX 8,2. Wenn jetzt 1/10 runterkommt ist ja noch genug Hub vorhanden. Gut zu erkennen ist auch das die Kainzinger Nocke keine umgeschliffene Originale ist, sie hat eine ganz glatte Oberfläche, andere Farbe und ist hinter der letzten Nocke direkt zu Ende. Bei der Gelegenheit mal alle brauchbaren Nocken rausgeholt und durchgemessen....auch die Yoshimura Nocken haben 1mm weniger Hub.


Bild

Uploaded with ImageShack.us
Lebe schnell und gut!
Antworten