sammy hat geschrieben:
Und noch ein Tipp für Mädels, die ohne Schein auf die Rennstrecke wollen. Kauft euch für ein halbes Jahr eine 85er oder 125er Cross für 2000€, geht ein paar Wochen auf ne MX-Strecke und lernt dort das Fahren (vielleicht werdet ihr danach auch nicht mehr wechseln wollen ). Und das alles kostet euch wahrscheinlich weniger als ein Rennstreckenausritt.
So würde ich es auch machen. Mit Supermoto oder MX die Grundlagen legen, einfach weil es deutlich günstiger ist. Wenn man dor "Sattelfest" ist, kann man sich auf die Rennstrecke trauen. Wenn man alle Erfahrungen auf dem Bock hinter einen Instruktor machen muss, wird es ein sehr teurer Weg.
sammy hat geschrieben:
Und noch ein Tipp für Mädels, die ohne Schein auf die Rennstrecke wollen. Kauft euch für ein halbes Jahr eine 85er oder 125er Cross für 2000€, geht ein paar Wochen auf ne MX-Strecke und lernt dort das Fahren (vielleicht werdet ihr danach auch nicht mehr wechseln wollen ). Und das alles kostet euch wahrscheinlich weniger als ein Rennstreckenausritt.
So würde ich es auch machen. Mit Supermoto oder MX die Grundlagen legen, einfach weil es deutlich günstiger ist. Wenn man dor "Sattelfest" ist, kann man sich auf die Rennstrecke trauen. Wenn man alle Erfahrungen auf dem Bock hinter einen Instruktor machen muss, wird es ein sehr teurer Weg.
Moto Cross finde ich auch den besten und günstigsten Weg an Fahrpraxis zu gewinnen.
Meine Eigenen Erfahrungen:
Führerschein mit 18 gemacht, nach 150000 Straßenkilomertern in 7 Jahren, meist im Altmühltal/Südtirol/Sardinien/Pyrenäen etc. gedacht jetzt musst Du mal auf die Rennstrecke, fahren kannst Du ja, einen Tag Salzburg gebucht und mit der Erkenntiss nach Hause gefahren dass Rennstrecke gar überhaupt nichts mit Straßenfahren zu tun hat.
Ohne überhaupt die komplexen Grundfertigkeiten des Motorradfahrens verinnerlicht zu haben, tut man sich definitiv keinen Gefallen auf der Rennstrecke.
Einer meiner Freunde hat vor 2 Jahren entgegen allen Ratschlägen den Versuch gewagt und nach 3 Veranstaltungen und 4 Stürzen selbst gemerkt das das so nicht funktioniert.
Obwohl er sich gar nicht so schlecht angestellt hat für jemanden der noch nie auf einem Motorrad gesessen ist, konnte er in Most z.B. 2:25 fahren, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Meine Frau liebäugelt ja auch, irgendwann Motorradfahren und Rennstrecke und so
(spätestens wenn die Kinder anfangen mit Motorradfahren )
Die würd ich auch als erstes mal privat zu nem Fahrlehrer schicken für ein exclusives Fahrtraining.
Dann mal schauen, wie sie sich anstellt und dann mal vielleicht auf die Renne,
wenn die Grundlagen (Schalten, Bremsen) einigermassen sitzen.
...und nebenbei bemerkt heisst bei Speer "getting started" nicht mitm Motorradfahren anfangen,
sondern ist für Motorradfahrer, die mit der Rennstrecke anfangen wollen http://www.speer-racing.de/de/veranstal ... ibung.html
Unser Getting Started-Programm bereitet Motorradfahrer, die ihr Bike im öffentlichen Verkehr bereits gut und sicher beherrschen, auf die ersten Runden auf einer Rennstrecke vor. Das Training findet zu 50% auf einem abgesperrten Gelände innerhalb des Fahrerlagers statt und zu 50% auf der Rennstrecke.
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU