Zum Inhalt

Geht so der Motorsport zu Grunde?

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16757
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

nafF hat geschrieben:Ich finde der Vergleich hinkt etwas, denn du vergleichst immerhin die höchste Nationale Rennserie eines Landes mit "irgendeinem" Hobbyrennen. Klar das die Leute da mit etwas mehr Begeisterung und auch ein paar Fans anrücken , aber ich persönlich mag die Atmosphäre wie sie momentan auf den Hobbyevents (gleich welcher Veranstalter) herrscht eigentlich ganz gut. Ich glaube die meisten nutzen die Rennwochenenden auch um mal wegzukommen von Familie und Alltag.
Ich genieß das jedenfalls immer wenn ich weiß das (fast) jeder im Fahrerlager genauso verrückt ist wie ich und man den Weg zum Duschhaus auch einfach mal in Unterhose und Badelatschen zurücklegen kann ohne auf dem Weg 17 Wohnwägen voll mit Frauen und Kindern zu begegnen :roll:
Sprich: Der ganze Trubel mit mitreisenden Fans/Freunden/Familie kann mir gerne gestohlen bleiben, meinen bisher einzigen Pokal hab ich auch vor den Boxen in Brünn bekommen (in Shorts :wink: ) und das hat meiner Freude keinen Abbruch getan :D

Ich glaube bei der Sache gehts viel mehr darum was man persönlich von einem Rennwochenende erwartet!
Möchte ich mich wie ein Rennfahrer fühlen und wie ein "richtiger" Rennfahrer behandelt werden muss ich einfach nur die richtigen Meisterschaften fahren. Ein Hobbyevent bleibt eben ein Hobbyevent, auch wenn das fahrerische Niveau noch so hoch ist!

mfg tobi
Da hat er Recht!
Eigentlich müsstest Du das mit IOEM oder IDM vergleichen, und die Meisterschaften müssen sich sicher nicht verstecken!
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: Geht so der Motorsport zu Grunde?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

@Chris: du könntest dort um den Titel mitfahren. Mit der IDM kannst das aber nicht vergleichen. Nicht vom fahrerischem Niveau her (auch wenn die ersten paar Fahrer gute Zeiten gefahren sind), auch waren kaum Zuseher dort, sondern Fans, Freunde, Bekannte. Trotzdem haben die Jungs bis weit nach hinten Sponsoren an der Backe, Tv-Präsenz, etc. - dort wird der Rennsport unterstützt und gelebt. Bei uns musst dich schon fast genieren als Motorsportler. Am Kabel ziehen müssen alle, um vorne mitzufahren, der Unterschied ist, dass diese Leistung unterschiedlich wertgeschätzt wird.

Ich würd unseren Fahrern in den nationalen Rennserien einfach ein bisserl mehr Lametta wünschen.

@nafF: die Iom Fahrer bei GH Moto sind richtig schnell. Hobbyevent kannst das nicht mehr nennen. Kinder hab ich übrigens kaum gesehen und die Frauen hätten dich - da bin ich mir sicher - nicht gestört.
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Re: Geht so der Motorsport zu Grunde?

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Hannes_T hat geschrieben:
Ich würd unseren Fahrern in den nationalen Rennserien einfach ein bisserl mehr Lametta wünschen.

@nafF: die Iom Fahrer bei GH Moto sind richtig schnell. Hobbyevent kannst das nicht mehr nennen. Kinder hab ich übrigens kaum gesehen und die Frauen hätten dich - da bin ich mir sicher - nicht gestört.
Da kann ich dir (ohne die Frauen gesehen zu haben) natürlich nur schwer wiedersprechen :wink:
Aber dennoch ist doch die Frage was man von einem Event erwartet ?
Für mich ist eine Veranstaltung von GH-Moto ganz klar eine Amateurveranstaltung. Keiner der Starter verdient mit dem was er da am Wochenende macht Geld.
Wenn du mehr Lametta in nationalen Rennserien willst musst du meiner Meinung nach einfach nur in einer vergleichbaren Rennserie fahren, und das ist eben z.B. die IDM in Deutschland oder die BSB in UK und da mangelt es dann sicher nichtmehr an Lametta :wink:

Ich kann verstehen was du meinst, es würde sicher keinem Weh tun wenn man die besten Fahrer ,egal ob von GH-Moto oder einem anderen Veranstalter, auf ein "richtiges" Trepperl steigen lässt und wenn man als Rennfahrer irgendwelche Ambitionen hat ist es natürlich schön wenn man Leute dabei hat die diese Leidenschaft teilen. Und sicher genießt man es als Fahrer auch wenn man "angefeuert" wird oder zumindest von ein paar Leuten Anerkennung erhält für das Hobby das man da mit vollem Einsatz betreibt.
Und das kannst du alles haben, aber eben nicht bei einer Amateurveranstaltung sondern eben bei IDM und Co. !

Ich kann daraus jedenfalls keine Entwicklung erkennen warum in unseren Landen der Motorsport zu Grunde gehen sollte. Solange die Fahrerlager jedes Wochenende gefüllt sind mit Leuten für die es nichts schöneres gibt als im Kreis zu ballern und die sich nichtmal durch steigende Preise und immer strengere Vorschriften davon abbringen lassen sehe ich (zumindest auf absehbare Zeit) unser Hobby nicht gefährdet 8)
Wenn sich überhaupt jemand sorgen machen muss dann ja wohl die Leute in meinem Alter, wenn der Hobbyrennsport in Europa im nichts versinkt hockt ihr alten Säcke doch sowieso schon lange im Schaukelstuhl :P kleiner Scherz ;)

mfg tobi
  • paj Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 12:36
  • Motorrad: aus die maus
  • Wohnort: Hannover

Re: Geht so der Motorsport zu Grunde?

Kontaktdaten:

Beitrag von paj »

Gladjano hat geschrieben:was heißt denn "Omne animal post coitum triste" ??
Das Zitat lautet vollständig:

Post coitum omne animal triste est, sive gallus et mulier.

Deutsch: Nach dem Koitus ist jedes Tier traurig, außer dem Hahn und der Frau
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1117
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Geht so der Motorsport zu Grunde?

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Wer als Rumäne Gummi und Benzin verheizen kann ist interessant oder im verhältnis zum Landesdurchschnitt reich.

Das zieht natürlich hübsche Frauen an.

Anfang der neunziger in Brünn gab es den Veranstalter "Fred" wenn ich mich nicht irre.
Da war bei Hobbyveranstaltungen immer die Kellerbar offen bei bester Stimmung und netten Frauen. Schade, diese Zeiten sind vorbei.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • dynomize Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Dienstag 25. Juni 2013, 16:01
  • Motorrad: RSV Mille ME
  • Lieblingsstrecke: Pann

Re: Geht so der Motorsport zu Grunde?

Kontaktdaten:

Beitrag von dynomize »

Ja, das denke ich auch. In den "ärmeren" Ländern ist das noch viel mehr Wert wenn man mit einem "teurem" Motorrad um die Kurven wetzt. In Ungarn ist das bestimmt schon abgeflacht, aber es kann trotzdem vorkommen dass dort Leute zum Bike kommen wo man nicht weiß, ob sie jetzt erstaunt sind oder nach einer Diebstahlmöglichkeit suchen, oder beidem ^^
  • Benutzeravatar
  • BS7 Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 20:24
  • Wohnort: Bremerhaven

Re: Geht so der Motorsport zu Grunde?

Kontaktdaten:

Beitrag von BS7 »

Alles Nutten :wink: :wink:
  • gh-moto Offline
  • Beiträge: 84
  • Registriert: Freitag 25. November 2005, 18:24
  • Wohnort: Blindenmarkt
  • Kontaktdaten:

Re: Geht so der Motorsport zu Grunde?

Kontaktdaten:

Beitrag von gh-moto »

@ R6 Pille
Das war die Agentur Fred, bei dem habe ich mit dem Rennsport begonnen, die Kellerparties
am AMD Brünn sind legendär, der gute Mann starb vor ca 7 Jahren

@ Hannes Tripp
Grundsätzlich verstehe ich genau was Du meinst, es wird ab Brünn, war schon am Hungaro geplant, eine
Änderung der SE am Sonntag geben.
Stell Dir mal vor, ich machen am Freitag keine Rennen, Samstag keine Langstrecke und der ganze Focus
liegt am Sonntag bei 2-3 Rennklassen, natürlich wär dann die Siegerehrung würdiger, und bestens besucht,
so ist es quasi bei den Rumänen, die vielen weiblichen Begleitungen seihen dahingestellt.
Der Sonntag ist nur ein Teil unserer Wertungen, der Ösi ist zum Teil gar nicht bereit zur SE zu kommen, schon gar nicht nach 3 Fehlwanderungen in Richtung offiziellem Siegerpodest durch das Bürogebäude, sondern das erklärte Ziel ist, so schnell wie möglich nach Hause zu gelangen.
Vom rumänischen VA weis ich, das die Mechaniker teilweise erst am Montag nach Hause fahren, ein nicht unbeträchtlicher Teil der Fahrer (großteils Rumänen, aber auch Bulgaren und Israelis) alle Reisewege per Flugzeug erledigt, dh die haben am Sonntag einfach mehr Zeit

Änderungen SE
im Winter wird ein zerlegbares Podest gebaut, womit wir flexibler sind, punkto der Örtlichkeit (Fr+Sa wegen dem gleichzeitigen Freibier).
Am Sonntag werden die Fahrer direkt nach den Rennen quasi im Leder zur Siegerehrung verhaftet, das bietet sich jetzt beim letzten Event in Brünn gut an, weil das Podest direkt bei der Boxeneinfahrt ist. Hier sollten die Begleitpersonen mit Montageständer aufwarten, und wir haben eine schöne Anzahl von Leuten für eine würdige Ehrung. Danach werden wir entscheiden, obs 2014 kpl so gemacht wird.

Wennst 2014 bei den Rumänen mitfahren willst, die RS bei Bukarest wird heuer im September fertig, dort haben sie 3-4 Läufe, 1-2 in Serres, und wahrscheinlich einen am Hungaro, wenn ich es richtig verstanden habe, dh da hast ordentliche Reisezeiten, oder wählst die rumänische Fliegervariante.

lg GH
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: Geht so der Motorsport zu Grunde?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Servus Heinz,

das klingt sehr gut, ich hoffe, die Variante Brünn mit einer Art Parc Ferme kommt gut an. Vielleicht nehmen sich dann ja auch mehr Leute die Zeit, zur SE zu kommen - wenn wir die Sieger nicht mehr ehren, können wir mit der Rennfahrerei eh aufhören ;) .... Vielleicht ist diese Diskussion auch ein Anstoß für Mitleser, die Siegerehrungen nach Möglichkeit immer zu besuchen, auch wenn man von den Fahrern jetzt keinen persönlich kennt. Dann ist schon viel erreicht.

Das Argument, dass die Rumänen eine Staatsmeisterschaft fahren und vielfach anders anreisen, als unsereins, lass ich natürlich gelten. Aber es gibt immer Dinge, die einem - wenn man drauf achtet- bei anderen auffallen und Positives soll man im Rahmen der Möglichkeiten annehmen und Negatives vermeiden.

Betreffend Teilnahme an der rumänischen Meisterschaft wird sich das - wenn überhaupt - auf einzelne Rennen beschränken, die "bei uns" stattfinden, Serres oder Bukarest ist zumindest mir entschieden zu weit.

LG,
Freu mich schon auf Brno,
H. # 151
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Geht so der Motorsport zu Grunde?

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

BS7 hat geschrieben:Alles Nutten :wink: :wink:
:icon_thumright
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
Antworten