Zum Inhalt

Räder ausbauen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Knuchi Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 11. Januar 2006, 01:21
  • Wohnort: Schweiz

Räder ausbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Knuchi »

Da meine Gixxer nicht mehr im öffentlichen Verkehr bewegt werden darf und ich nicht jedesmal mit dem Anhänger zum Pneu-Doktor will, werde ich nun jeweils meine Räder "ausbauen".
Auf was muss ich dabei achten?

Gruss Knuchi
Wer später bremst ist länger schnell...
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Eigentlich gibts da kaum was zu beachten. :? Wichtig ist, dass du beim Einbau die Distanzhülsen wieder richtig einbaust und die Anzugsmomente beachtest.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Knuchi Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 11. Januar 2006, 01:21
  • Wohnort: Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von Knuchi »

Wie kann man die denn falsch einbauen?!
Wer später bremst ist länger schnell...
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3396
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

falsch rum, ganz vergessen, schief einsetzen... da gibt's viel Möglichkeiten!! :wink: :wink:

Wichtig ist auch, dass du die Achsen nicht in den Dreck legst und sie am besten vor dem Einbau kurz abwischst und mit ein bisschen Öl benetzt.

cu Snoopy
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

motorrad vorher aufbocken nicht vergessen :lol: :lol: :lol: :lol:
lebe für nichts oder stirb für etwas......
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ausser dass das Rad gerade drin sein soll, sollte es auch an dem Kettenspanner anliegen. Hier am besten ein Stück Holz zwiechen Kette und Kettenrad klemen.....das zieht die Achse nach vorne.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Poldi_Hannover Offline
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Poldi_Hannover »

Eigentlich immer mit einem Drehmomentschlüssel arbeiten. Aber gerade bei der Suzi aufpassen mit den Klemmschrauben der Vorderachse. Zudem gehen die Befstigungsschrauben der Bremssättel gerne mal rund. Dagegen hilft eine Vielzahnnuss oder ein Tausch gegen Titanschrauben :wink:
  • Benutzeravatar
  • maxxr0 Offline
  • Beiträge: 405
  • Registriert: Samstag 5. November 2005, 19:11
  • Wohnort: Darmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von maxxr0 »

was ist ein drehmomentschlüssel? :shock:
  • Poldi_Hannover Offline
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Poldi_Hannover »

maxxr0 hat geschrieben:was ist ein drehmomentschlüssel? :shock:
Wußte ich bis zum Kauf einer GSX-R mit Radialbremse auch nicht :roll: Aber wenn du mal einen Gabelfuß tauschen musstest, dann weißt du hinterher, was ein Drehmomentschlüssel ist 8)

Ne, Spass beiseite. Kann jedem nur empfehlen die Klemmschrauben mit Drehmoment anzuziehen. Das kann schnell mal in die Hose gehen ohne...
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

jeep blos bei Kawas sind die Schrauben an den Bremszangen ziemlich weich. Ich hab schon den 2. Satz Schrauben drin. Wo gibt es denn ne Bezugsadresse für Titanschrauben insbesondere für Bremssättel ?
Antworten