Zum Inhalt

Dainese D-Air

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Jack Daniels hat geschrieben:Ich dachte immer man kann dann trotzdem weiterfahren nur ohne Airbag-Schutz? Natürlich nur wenn alles andere (Fahrer, Helm, Lederkombi, etc.. ;) ) in Takt ist...
Bedenke, dass der Airbag nur im Nacken-/Schulter-/Brust-/Rückenbereich schützt, nicht die Exremitäten oder die Hüfte ;)
Kann also sonst auch noch einiges kaputt gehen ;)
Bild
spyderguy hat geschrieben:
Organspender hat geschrieben:Ich habe mich mit dem Thema nach einem Unfall mit doppelter Schlüsselbein- und einfacher Schulterblattfraktur seeeehr intensiv beschäftigt.

Bin für mich zu folgendem Ergebnis gekommen:
1. Eine Masskombi passt genau bei der Anprobe nach Fertigung perfekt.
2. Alle Helden in der Moto GP fahren Airbagkombis. Daher kommen Schlüsselbeinfrakturen dort nicht mehr vor.

Und jetzt ihr.
Auch wenn ich da im Thema bin, da meine Entscheidung aufgrund einer ähnlichen Erfahrung sagen wir mal "beschleunigt" wurde, -aber:
Punkt 2 stimmt so definitiv nicht... :!: Bis vor kurzem stimmte das noch, aber jetzt haben wir gleich mehrere Kandidaten: Dani Pedrosa + Jorge Lorenzo auf jeden Fall. Womit gleich beide Airbafabrikate vertreten sind. Ich denke so ein Airbag schützt schon sehr gut..., denn die Zahl der Verletzungen im Schulterbereich
scheint sich zu reduzieren. Aber Wunder darf man auch nicht erwarten. Wenn man so heftig abfliegt, wie o.g. Fahrer, krachts trotzdem.
Wie meine persönliche Entscheidung ausgefallen ist, hatte ich hier ja schon berichtet. Mit der Skill-Skin-Kombi hatte ich glücklicherweise bisher nur einen Sturz bei niedrigem Tempo übers Vorderrad (ausgekühlter Reifen am NBR, Kurve 1), bei dem ich leicht auf Schulter und Hüfte landete. Da gabs weder blaue Flecken noch sonstwas... aber es ist halt auch ein harmloser Sturz gewesen.
so ein Käse, sowohl der JL also auch der Pedi fahren A-Stars Tech-Air, nix Langnese D-Air:
Bild Bild
Hesi #22 hat geschrieben:Also ich hab die Frage jetzt so verstanden, ob man wohl direkt wieder (also im Rennen z.B.)
aufsitzen und weiter fahren kann. Jedenfalls stell ich mir diese Frage auch...
Geht also die Luft von allein wieder raus, oder fährt man dann a la Michelin-Männchen weiter!?
Gibt es evtl. ein Ventil, dass man öffnen muss um die Luft abzulassen??
Klar kann man weiterfahren, das Kombi dürfte dann einfach oben rum nicht mehr so gut sitzen.
Ausserdem ist es zwingend notwendig, dass bei einem Airbag, egal ob im Auto oder im Motorradkombi, die Luft beim Einschlag kontrolliert entweichen kann, weil sonst ein Gummiball- und kein Dämpfungs-Effekt auftregen würde....stell dir mal vor, die Luft im Auto-Airbag würde nicht raus gehen, wenn du mit dem Kopf einschlägst, wie's dich da zurückschleudern würde !
Schätze mal, das so nach 1-2 Minuten die Luft aus den Airbags raus ist...

Hier noch ein paar Details und ein Video eines auslösenden D-Air's:
http://revgirl.com/2012/01/daineses-new ... ing-blows/
Zuletzt geändert von silver am Dienstag 27. August 2013, 14:29, insgesamt 2-mal geändert.
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

silver hat geschrieben: die Luft beim Einschlag kontrolliert entweichen kann, weil sonst ein Gummiball- und kein Dämpfungs-Effekt auftregen würde....stell dir mal vor, die Luft im Auto-Airbag würde nicht raus gehen, wenn du mit dem Kopf einschlägst, wie's dich da zurückschleudern würde !
Schätze mal, das so nach 1-2 Minuten die Luft aus den Airbags raus ist...
Klingt irgendwie logisch :oops:
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

ich persönlich hatte schon immer den eindruck, dass sich die D-Air mehr aufbläst, als die Tech-Air:
Bild Bild Bild

Bild Bild

Kann aber auch täuschen....
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Organspender Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 19:18
  • Motorrad: 765 RS

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von Organspender »

Organspender hat geschrieben: ...Alle Helden in der Moto GP fahren Airbagkombis. Daher kommen Schlüsselbeinfrakturen dort nicht mehr vor....
Ich weiß ja, dass es schwierig ist heutzutage, aber manchmal sollte man Ironie auch ohne Smileys erkennen...

Und: klar würde ich auch eine fahren, wenn Rennen fahren mein Job wäre und ich die Kombi gestellt bekäme. Und: ja ich fahre einen teuren Helm.
Aber: was für so eine Airbagkombi aufgerufen wird, ist unverschämt!
  • Benutzeravatar
  • spyderguy Offline
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:10
  • Motorrad: RSV4 Fatcory aprc
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Ingelheim
  • Kontaktdaten:

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von spyderguy »

so ein Käse, sowohl der JL also auch der Pedi fahren A-Stars Tech-Air, nix Langnese D-Air:
Sorry, entweder hatte ich ein altes Bild vorliegen oder meine Brille iss kaputt :lol: Ich war anhand eines Fotos der festen Überzeugung dass JL ne Dainese trägt.
Aragon-Video aus 2011 = http://youtu.be/ilH3-wJ1tg0?hd=1
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

spyderguy hat geschrieben:
so ein Käse, sowohl der JL also auch der Pedi fahren A-Stars Tech-Air, nix Langnese D-Air:
Sorry, entweder hatte ich ein altes Bild vorliegen oder meine Brille iss kaputt :lol: Ich war anhand eines Fotos der festen Überzeugung dass JL ne Dainese trägt.
Ich glaub, das war 2009 und 2010, als er mit Vale im Yam Werksteam gefahren ist ;)
Als dann Vale 2011 und 2012 bei Duc war, hat er auf Alpinestars gewechselt, jetzt immernoch auf A-Stars ;)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind das ca. 30 Sekunden.
Dann geht die Luft raus.
Wenn Du mal beim Sturz in der Moto GP oder SBK drauf achtest, kannst Du es teilweise recht gut sehen.

Nikko
  • Benutzeravatar
  • flo4fun Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Mittwoch 10. Juli 2013, 22:31
  • Motorrad: GSR750
  • Lieblingsstrecke: Pan
  • Wohnort: NÖ - südlich Wien

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von flo4fun »

Zum Thema Weiterfahren nach Auslösen:

The 2009 season marked an important development with the completion of work on integrating the system, which saw the bags housed in a special cavity in the rider's racing suit. This cavity featured an elastic upper material to deflate the airbag automatically after activation, leaving the rider free to concentrate on riding.

Die Luft geht also nach Auslösen wieder raus - passen tut dann alles so wie vorher - einziger Unterschied, dass keine weitere Aktivierung möglich ist!

Zum oben erwähnten "Gummiballeffekt": die Kombiairbags haben eine ganz andere Funktion als eine Auto-Airbag und wenn man sich die Matierialien, die Druckverhältnisse und das Volumen der beiden Systeme im Vergleich ansieht, kann man davon ausgehen, dass die Luft beim Aufprall bei den Kombis nicht "kontrolliert entweicht."

Das Problem, das ich sehe, wenn man so viel Geld in diese Systeme investiert: der Schutz ist nie 100% (zB bezogen auf Schlüsselbeinfraktur) - und leider auch nicht 80% ..... die Kräfte, die bei einem Crash wirken können enorm sein, und gerade die Schlüsselbeinfraktur wird ja meist durch Kräfte bewirkt, die über die Arme weitergeleitet werden, also nicht durch direkten Aufprall.
Rookie - (noch) naked .... GSR750
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

spyderguy hat geschrieben:
so ein Käse, sowohl der JL also auch der Pedi fahren A-Stars Tech-Air, nix Langnese D-Air:
Sorry, entweder hatte ich ein altes Bild vorliegen oder meine Brille iss kaputt :lol: Ich war anhand eines Fotos der festen Überzeugung dass JL ne Dainese trägt.
War ein altes Bild er ist Dainese gefahren.




Bild


Bild
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

flo4fun hat geschrieben:Zum Thema Weiterfahren nach Auslösen:

The 2009 season marked an important development with the completion of work on integrating the system, which saw the bags housed in a special cavity in the rider's racing suit. This cavity featured an elastic upper material to deflate the airbag automatically after activation, leaving the rider free to concentrate on riding.

Die Luft geht also nach Auslösen wieder raus - passen tut dann alles so wie vorher - einziger Unterschied, dass keine weitere Aktivierung möglich ist!
gut zu wissen, danke :)
flo4fun hat geschrieben: Zum oben erwähnten "Gummiballeffekt": die Kombiairbags haben eine ganz andere Funktion als eine Auto-Airbag und wenn man sich die Matierialien, die Druckverhältnisse und das Volumen der beiden Systeme im Vergleich ansieht, kann man davon ausgehen, dass die Luft beim Aufprall bei den Kombis nicht "kontrolliert entweicht."
kontrolliert entweichen kann ja auch heissen, dass das "auslassventil" (wie auch immer technisch geartet) einfach so "dünn" konzipiert ist, dass eben beim aufprall nur gaaaanz wenig luft entweicht.
wie sonst erklärst du dir, dass die luft von alleine rausgeht ? irgenwo muss da ja ein ventil sein ?
flo4fun hat geschrieben: Das Problem, das ich sehe, wenn man so viel Geld in diese Systeme investiert: der Schutz ist nie 100% (zB bezogen auf Schlüsselbeinfraktur) - und leider auch nicht 80% ..... die Kräfte, die bei einem Crash wirken können enorm sein, und gerade die Schlüsselbeinfraktur wird ja meist durch Kräfte bewirkt, die über die Arme weitergeleitet werden, also nicht durch direkten Aufprall.
das sehe ich hingegen völlig anders:

schlüsselbein werden wohl meistens entweder durch den aufprall auf den schulterbereich
oder den aufschlag der helmkante auf die clavicula verursacht.

bei mir war's die landung nach dem highsider auf der hinteren seite der schulter,
die das schlüsselbein entzweit (eigentlich entdreit ;) ) hat :roll:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
Antworten