
Somit liegen erstmal 380.-euro auf Eis. Mal schauen wie lange und ob wir überhaupt was wiedersehen.
Ja, entweder macht der Shop es automatisch oder per Anforderung. Nur kommt es oft vor, dass Leute einfach selbsttätig etwas in die Wege leiten. Daher vorsicht mit mehreren email adressen.Henning #17 hat geschrieben:Ist es dann nicht sicherer, für alle Rechnungen die "Zahlung anfordern" Funktion in paypal zu nutzen? Damit sollte das Geld auf jeden Fall auf dem eigenen paypal Kto. landen.
In dem Fall lag der Fehler bei mir, da ich ihm ja die abgeänderte Rechnung geschickt habe. Wie gesagt macht normal meine Frau, die hätte eine Zahlungsanforderung geschickt.modchen hat geschrieben:liegt denn da nicht der fehler jetzt beim Kunden, der ohne Aufforderung an die falsche Email Geld überweist?
wenn ich auf ein falsches Konto überweise, ist es ja auch mein Fehler! Ausser der Verkäufer hat mir die falsche Bankverbindung mitgeteilt!
PS: Wenn die Email verknüpft ist, kanns du ja vielleicht das Passwort zurücksetzen lassen, dich einloggen, und das Geld dann abheben, oder auf ein anderes Konto überweisen ? Zugang zur Mail müsstest du ja haben, wenn die Email dir gehört!
das wird nicht gehen, da du dich ja mit betrüger einloggst, und ich bei mir mit bla1. Da muss paypal tätig werden, was sie ja auch tun. Ich werde berichten was dabei rauskommt.modchen hat geschrieben:was ich meinte :
Konto A ist deins, welches mit bla@email.com verbunden ist
Konto B ist das eines Betrügers, was mit betrueger@betruegerdomain.com verbunden ist, und als 2t email halt bla2@email.com hat
Der Kunde hat das Geld an bla2@email.com geschickt, also auf Konto B.
Kannst du dann nicht von Konto B das Passwort über bla2@email.com zurücksetzen lassen, dich in Konto B einloggen, und das Geld auf Konto A überweisen einfach ?