Zum Inhalt

Warnung an alle, die paypal gewerblich nutzen

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Warnung an alle, die paypal gewerblich nutzen

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Falls Ihr mehrere email-adressen benutzt, die auch bekannt sind, meldet diese auch bei pay-pal an. Es kann nämlich jeder!!!!! paypal Nutzer eure email adresse als zweit email anmelden. So bei uns geschehen :evil:
Somit liegen erstmal 380.-euro auf Eis. Mal schauen wie lange und ob wir überhaupt was wiedersehen.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7340
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Warnung an alle, die paypal gewerblich nutzen

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Ist es dann nicht sicherer, für alle Rechnungen die "Zahlung anfordern" Funktion in paypal zu nutzen? Damit sollte das Geld auf jeden Fall auf dem eigenen paypal Kto. landen.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

verstehe ich nicht wie das funktionieren soll, wenn ich jetzt eine deiner mailadressen auf meinem PayPal Konto anmelde oder wie? Deswegen landet doch aber noch längst keine Kohle von dir auf meinem Konto? Oder es wird etwas abgebucht. Das musst du genauer erklären wie das funktioniert hat.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: Warnung an alle, die paypal gewerblich nutzen

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Normalerweise geht das ja über den Shop automatisch. Dann passiert nix. Hat aber nicht jeder. In unserem Fall hat jemand noch etwas telefonisch nachbestellt. Hab den Auftrag abgeändert und Ihm zugemailt. Da wir aber 2 email adressen haben, hat er leider die nicht aktive benützt.
Diese nicht aktive hast du z.b. jetzt bei dir aktiviert schon landet die Kohle auf deinem Account, und ich bekomme eine Bestätigungsmail darüber was mir sozusagen gerade geklaut wurde. :twisted:

Meine Frau macht normalerweise in solch einem Fall immer eine Zahlungsanforderung. Sie war jedoch grad nicht im Hause, so hab ich es leider verkehrt gemacht.
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: Warnung an alle, die paypal gewerblich nutzen

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Henning #17 hat geschrieben:Ist es dann nicht sicherer, für alle Rechnungen die "Zahlung anfordern" Funktion in paypal zu nutzen? Damit sollte das Geld auf jeden Fall auf dem eigenen paypal Kto. landen.
Ja, entweder macht der Shop es automatisch oder per Anforderung. Nur kommt es oft vor, dass Leute einfach selbsttätig etwas in die Wege leiten. Daher vorsicht mit mehreren email adressen.
  • modchen Offline
  • Beiträge: 154
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 13:05

Re: Warnung an alle, die paypal gewerblich nutzen

Kontaktdaten:

Beitrag von modchen »

liegt denn da nicht der fehler jetzt beim Kunden, der ohne Aufforderung an die falsche Email Geld überweist?

wenn ich auf ein falsches Konto überweise, ist es ja auch mein Fehler! Ausser der Verkäufer hat mir die falsche Bankverbindung mitgeteilt!

PS: Wenn die Email verknüpft ist, kanns du ja vielleicht das Passwort zurücksetzen lassen, dich einloggen, und das Geld dann abheben, oder auf ein anderes Konto überweisen ? Zugang zur Mail müsstest du ja haben, wenn die Email dir gehört!
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: Warnung an alle, die paypal gewerblich nutzen

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

modchen hat geschrieben:liegt denn da nicht der fehler jetzt beim Kunden, der ohne Aufforderung an die falsche Email Geld überweist?

wenn ich auf ein falsches Konto überweise, ist es ja auch mein Fehler! Ausser der Verkäufer hat mir die falsche Bankverbindung mitgeteilt!

PS: Wenn die Email verknüpft ist, kanns du ja vielleicht das Passwort zurücksetzen lassen, dich einloggen, und das Geld dann abheben, oder auf ein anderes Konto überweisen ? Zugang zur Mail müsstest du ja haben, wenn die Email dir gehört!
In dem Fall lag der Fehler bei mir, da ich ihm ja die abgeänderte Rechnung geschickt habe. Wie gesagt macht normal meine Frau, die hätte eine Zahlungsanforderung geschickt.

Ich kenne ja sein Konto nicht, das kennt nur paypal. Die barbeiten das bereits rücken aber keine Daten raus. Daher hab ich bei der Polizei Anzeige erstattet.

Also du verwendest eine fremde email auf deinem paypal account als 2.e email. die wird anscheinend nicht gepfrüft. Wenn jetzt jemand auf meine email Geld überweist bekommst du das Geld und ich die Bestätigungsmail, da es ja unsere email adresse ist. Sprich dur brauchst kein Passwort für meine mail. Hoffe ich habs verständlich erklärt.
  • modchen Offline
  • Beiträge: 154
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 13:05

Re: Warnung an alle, die paypal gewerblich nutzen

Kontaktdaten:

Beitrag von modchen »

was ich meinte :

Konto A ist deins, welches mit bla@email.com verbunden ist

Konto B ist das eines Betrügers, was mit betrueger@betruegerdomain.com verbunden ist, und als 2t email halt bla2@email.com hat

Der Kunde hat das Geld an bla2@email.com geschickt, also auf Konto B.

Kannst du dann nicht von Konto B das Passwort über bla2@email.com zurücksetzen lassen, dich in Konto B einloggen, und das Geld auf Konto A überweisen einfach ?
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: Warnung an alle, die paypal gewerblich nutzen

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

modchen hat geschrieben:was ich meinte :

Konto A ist deins, welches mit bla@email.com verbunden ist

Konto B ist das eines Betrügers, was mit betrueger@betruegerdomain.com verbunden ist, und als 2t email halt bla2@email.com hat

Der Kunde hat das Geld an bla2@email.com geschickt, also auf Konto B.

Kannst du dann nicht von Konto B das Passwort über bla2@email.com zurücksetzen lassen, dich in Konto B einloggen, und das Geld auf Konto A überweisen einfach ?
das wird nicht gehen, da du dich ja mit betrüger einloggst, und ich bei mir mit bla1. Da muss paypal tätig werden, was sie ja auch tun. Ich werde berichten was dabei rauskommt.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ganz verstanden habe ich es immer noch nicht

du hast einem Kunden etwas verkauft und die Abwicklung über dein 2. email laufen lassen. Diese 2. email hast du aber nicht in deinem PayPal Konto registriert.
Der Kunde überweist jetzt an deine 2. mailadresse die du ihm fälschlicherweise auch für die Abwicklung mitgeteilt hast.
Irgendeine 3. Person hat aber deine mailadresse in seinem PayPal account registriert und damit die Kohle erhalten.
Da müssen aber sehr viel Zufälle zusammenkommen das dies läuft oder? Das ist ja dann überhaupt nicht planbar und solche Betrüger müssten hunderte mails auf gut Glück in ihrem Account registriert haben.

Hab ich das so richtig verstanden?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten