Zum Inhalt

fahrwerksproblem oder luftdruck oder was ???? dunlop 125/80

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Wie weit taucht die Gabel und sind die hydraulischen Anschläge noch drin müsste man hier doch mal fragen.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

rufer hat geschrieben:Wie weit taucht die Gabel und sind die hydraulischen Anschläge noch drin müsste man hier doch mal fragen.

Grüsse
Rufer
Die hydraulischen Endanschläge dürfen in voller Schräglage gar keine Rolle spielen!
Werden die enfernt bringt das zwar ein wenig mehr Federweg, hat aber mit den problemen von Thommes gar nix zu tun.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • slowmo Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Mittwoch 24. Oktober 2012, 19:44
  • Wohnort: AUT

Re: fahrwerksproblem oder luftdruck oder was ???? dunlop 12

Kontaktdaten:

Beitrag von slowmo »

Hallo!

Ich muss dieses Thema nochmal aufwärmen! Hatte letztens in Brünn das selbe Problem mit Rattern/Vibration am Vorderrad in der Rollphase beim Einbiegen.

Zur Vorgeschichte: Zuerst KR106 8843 stark gebraucht - OK
Danach D211GP 6680 gebraucht - leichtes rattern
KR106 6704 neu, extremes rattern
Fahrwerkseinstellungen waren identisch. Auf der Bremse war nichts zu merken und sobald man Gas anlegt wars auch wieder weg. Ich denke, dass es mit der Härte der Karkasse zu tun hat.

Gabel ist Serie (ZX-6R 2009), Vorspannung 2 von 8U zu, Zugstufe 4 von 6U offen, Druckstufe 3 von 8,5U offen.
  • loew87 Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 22:01
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: fahrwerksproblem oder luftdruck oder was ???? dunlop 12

Kontaktdaten:

Beitrag von loew87 »

Hallo

Das selbe Moped selbes Problem!

Habe wegen diesem Problem die Gabel umbauen lassen auf WP Cartridge das selbe bis Ich einen Techniker von Zupin getroffen habe. Sagte mir 9,5 Federn wären für mich zu hart ich bräuchte 8,0 Federn. Daher machten wir die Federnvorspannung ganz auf und es war weg. hatte das Problem mit jedem Reifen.

Nächster Termin 12. 13. Oktober PAN mit BTR
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1167
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Beitrag von Psyco »

Meine Theorie: zu wenig Last auf dem Vorderrad, daher etwas durchstecken. Hat bei mir geholfen
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: fahrwerksproblem oder luftdruck oder was ???? dunlop 12

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

slowmo hat geschrieben:Hallo!

Ich muss dieses Thema nochmal aufwärmen! Hatte letztens in Brünn das selbe Problem mit Rattern/Vibration am Vorderrad in der Rollphase beim Einbiegen.

Zur Vorgeschichte: Zuerst KR106 8843 stark gebraucht - OK
Danach D211GP 6680 gebraucht - leichtes rattern
KR106 6704 neu, extremes rattern
Fahrwerkseinstellungen waren identisch. Auf der Bremse war nichts zu merken und sobald man Gas anlegt wars auch wieder weg. Ich denke, dass es mit der Härte der Karkasse zu tun hat.

Gabel ist Serie (ZX-6R 2009), Vorspannung 2 von 8U zu, Zugstufe 4 von 6U offen, Druckstufe 3 von 8,5U offen.

Hi ,ich klink mich mal ein , hatte in brno auch so ein rattern am Vorderrad .reifenbild war ok. Aber woher kommt dieses rattern? Meistens in der bergab rechts , bevor es wieder aufwärts geht.
Ohne Dings kein Bums :band:
Antworten