GFK-Verkleidung (Erfahrungen/Empfehlungen)
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- nomis157 Offline
- Beiträge: 804
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
- Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
- Wohnort: PLZ 64
Re: GFK-Verkleidung (Erfahrungen/Empfehlungen)
Kontaktdaten:
Ich hab eine Polidom sehr stabil ist mir wichtiger als Gewicht
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27
300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
- Tanngrisnir Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 08:02
- Wohnort: Leipzig
Re: GFK-Verkleidung (Erfahrungen/Empfehlungen)
Kontaktdaten:
Ta Ta - Danke.nomis157 hat geschrieben:Ich hab eine Polidom sehr stabil ist mir wichtiger als Gewicht
Ich wusste nicht, dass es ein Heckteil mit relativ senkrechtem Anschlag gibt.

Das hat mich bei allen drei bisherigen Verkleidungen genervt, dass ich keinen schönen Arschanschlag hatte.
Das Gezauber mit dicken Moosgummiteilen, die mit Kalbindern fixiert werden mussten weil sie sonst nach hinten runter rutschten nervte einfach nur.
Ist das im Webshop gezeigte Photo nur ein Beispielbild, oder hat Deine auch so einen schönen Arschanschlag?
Tanngrisnir
Re: GFK-Verkleidung (Erfahrungen/Empfehlungen)
Kontaktdaten:
Polidom passt einwandfrei. Zwar auch etwas teurer als andere Verkleidungen, dafür eine 1A Lösung für die Sitzbank (kann komplett mittels schnellverschlüsen auf einer extra halteplatte befestigt werden) und vorallem mit die beste Qualität die du bekommen kannst.
Siehe auch http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... 1&start=10 .
Die Heckverkleidungen sehen für deine gixxe alle so aus wie auf dem Bild.
Achtung die HP von der das Bild ist, ist nicht mehr der richtige Ansprechpartner für Polidom, siehe auch den obigen Link.
Siehe auch http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... 1&start=10 .
Die Heckverkleidungen sehen für deine gixxe alle so aus wie auf dem Bild.
Achtung die HP von der das Bild ist, ist nicht mehr der richtige Ansprechpartner für Polidom, siehe auch den obigen Link.
- Rocco Offline
- Beiträge: 248
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
- Motorrad: 660er Eintopf
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: GFK-Verkleidung (Erfahrungen/Empfehlungen)
Kontaktdaten:
Bisschen witzig sind die Jungs von Polidom aber schon, was würden wohl Suzuki, Yamaha und Konsorten zu dem Spruch sagen?
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. 

Re: GFK-Verkleidung (Erfahrungen/Empfehlungen)
Kontaktdaten:
Es geht mehr um die Sitzbankunterkonstruktion und andere befestigungsmöglichkeiten....
Viel lustiger ist, dass derjenige dem diese HP gehört und der diesen Satz mit den "Rechtlichen konsequenzen" geschrieben hat, diverse leute betrogen hat und zig leute teilweise vierstellige beträge in den Sand gesetzt haben ohne je Ware zu sehen.
Leider ist es auch schwierig dagegen vorzugehen das die homepage noch online ist.
Kann man nur hoffen das die meisten Polidom Kunden inzwischen www.polidom.de besuchen und nicht die .com adresse.
Viel lustiger ist, dass derjenige dem diese HP gehört und der diesen Satz mit den "Rechtlichen konsequenzen" geschrieben hat, diverse leute betrogen hat und zig leute teilweise vierstellige beträge in den Sand gesetzt haben ohne je Ware zu sehen.
Leider ist es auch schwierig dagegen vorzugehen das die homepage noch online ist.
Kann man nur hoffen das die meisten Polidom Kunden inzwischen www.polidom.de besuchen und nicht die .com adresse.

- Rocco Offline
- Beiträge: 248
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
- Motorrad: 660er Eintopf
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: GFK-Verkleidung (Erfahrungen/Empfehlungen)
Kontaktdaten:
Na das ist ja mal gut zu wissen!
Hatte nur zum Spass nach Polidom gesucht bei yahoo und bin dort gelandet.
Hatte nur zum Spass nach Polidom gesucht bei yahoo und bin dort gelandet.
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. 

- preuss Offline
- Beiträge: 850
- Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Mainz
Re: GFK-Verkleidung (Erfahrungen/Empfehlungen)
Kontaktdaten:
Ich habe jetzt für meine GSX-R 750 eine Rennverkleidung von MLB!
Die beste Verkleidung die ich bis jetzt hatte! Superleicht, tolle passform, sehr flexibel und nicht so dick, steif und spröde wie die meisten "billig" Verkleidungen.
Kann ich absolut empfehlen!
http://www.mlb-motorsport.de/
Die beste Verkleidung die ich bis jetzt hatte! Superleicht, tolle passform, sehr flexibel und nicht so dick, steif und spröde wie die meisten "billig" Verkleidungen.
Kann ich absolut empfehlen!
http://www.mlb-motorsport.de/
gruß Alex
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Re: GFK-Verkleidung (Erfahrungen/Empfehlungen)
Kontaktdaten:
Die habe ich auf meiner K8 und bin auch sehr zufrieden. Sehr flexibel und leicht. Allerdings ist das Heck ziemlich schwabbelig und zum Schieben eher ungeeignet! Liegt aber auch daran das es ganz hinten nur mit einer Schraube befestigt istpreuss hat geschrieben:Ich habe jetzt für meine GSX-R 750 eine Rennverkleidung von MLB!
Die beste Verkleidung die ich bis jetzt hatte! Superleicht, tolle passform, sehr flexibel und nicht so dick, steif und spröde wie die meisten "billig" Verkleidungen.
Kann ich absolut empfehlen!
http://www.mlb-motorsport.de/
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: GFK-Verkleidung (Erfahrungen/Empfehlungen)
Kontaktdaten:
Ich hatte die mal an meiner R6 und ich war alles andere als zufrieden!!! Schlechte Passform und extrem instabil!
Der Höcker bestand aus zwei Teilen die so überhaupt nicht passten! Fingerbreite Abstände, bei Regen wäre alles in den Höcker und somit zur Elektronik gekommen!
Der Höcker bestand aus zwei Teilen die so überhaupt nicht passten! Fingerbreite Abstände, bei Regen wäre alles in den Höcker und somit zur Elektronik gekommen!
Aufzünder in Wartestellung
- Rocco Offline
- Beiträge: 248
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
- Motorrad: 660er Eintopf
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: GFK-Verkleidung (Erfahrungen/Empfehlungen)
Kontaktdaten:
Verglichen mit dem Sebimoto-Heck der SC50 auf meiner Straßenkarre ist das 750er K4-Heck von MLB auf meiner SZR regelrecht stabil. Schieben würde ich an so einem Heck generell nicht.Joni hat geschrieben:Allerdings ist das Heck ziemlich schwabbelig und zum Schieben eher ungeeignet! Liegt aber auch daran das es ganz hinten nur mit einer Schraube befestigt ist
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. 
