Zum Inhalt

Mit Schleifendes Knie in Most

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tonio Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 22:12

Mit Schleifendes Knie in Most

Kontaktdaten:

Beitrag von tonio »

Zum Saisonabschluss 2013 besuchten wir am 5. und 6.10. mit der Gruppe Schleifendes Knie Most.
Als Teilnehmer des PT-Endurance-Cups wurde dieser Termin als Ersatz für Slovakia gebucht, im Nachhinein gesehen ein Glücksfall!
Bis dato war uns der Name schleifendes Knie zwar bekannt, dass es ein wirklich tolles Team ist wusten wir nicht. Anmeldung und Transponderausgabe war zügig erledigt, genauso wie die pünktlich durchgeführte Fahrerbesprechung am nächsten Morgen. Die wichtigen Dinge wurden kurz und prägnant angesprochen, kein unnötiges Geschwafel und doch vollständig. Die Gruppeneinteilung wurde in der Mittagspause des 1. Tages nach den bis dahin gefahrenen Zeiten neu gestaltet, zusammen mit den kleinen Gruppenstärken (3 Gruppen a ca. 30 Fahrer + 1 Gruppe Classic Racer) wirklich entspanntes Fahren in rel. homogenen Fahrerfeldern.
Die Durchführung der Rennen gelang ohne Zwischenfälle, die Siegerehrungen danach fanden so zügig statt, dass die Moppeds gerade noch rechtzeitig in Ihren Ställen geparkt werden konnten. Der Grillabend am Samstag mit dem bayerischen Landesgetränk Nr. 1 wurde zahlreich angenommen, gelungene Stimmung, ohne Spezialisten die um Mitternacht noch kurz den Drehzahlbegrenzer testen.

Dazu noch das wichtigste Argument für die süddeutschen Racer: Es wiad boarisch gredt!! :band:

Darum freuen wir uns schon auf nächstes Jahr, war sicher nicht die letzte Veranstaltung mit der sympathischen Truppe!
- Drink coffee, you can sleep when you are dead! -
Voda-Racing
GH-Moto Fan
  • Benutzeravatar
  • Babbist Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 18:51
  • Motorrad: SC57 + SC59
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Rijeka
  • Wohnort: 961... im schönen Frankenland
  • Kontaktdaten:

Re: Mit Schleifendes Knie in Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Babbist »

Kann dir da nur zustimmen.
War mit der "Bande" jetzt schon 4 mal in Most und es gab nie, wirklich nie etwas zu meckern !!!!
Grüße aus Franken

Babbist
  • Benutzeravatar
  • Miki#84 Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Montag 22. August 2011, 23:52
  • Wohnort: 35066

Re: Mit Schleifendes Knie in Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Miki#84 »

War auch schon öfters mit den Jungs in Most. Eigentlich ein tolles Team!

Was mir am 05. und am 06.10 nicht gefallen hat war das Langstrecken Rennen.

1. Die Qualizeiten hingen draußen an der Tafel unterteilt in 3 Klassen. 1000er, 750er, 600er Klasse.
Nach dem Rennen wurde aber nicht mehr nach Klassen unterteilt. Es zählte die Gesamtplatzierung.

2. Was aber viel Schlimmer und eigentlich ein NoGo ist, ist wie sich die Schleifer Jungs in der Boxengasse verhalten haben. Das Schleifer Team stellte glaube ich 2 Teams für das 2h Rennen.
Bei der Fahrerbesprechung wurde gesagt das Limit in der Boxengasse im Langstrecken Rennen ist 60 km/h, sie werden es nicht genau kontrollieren aber drauf achten das nicht zu schnell gefahren wird. Wer dagegen verstößt wird automatisch Disqualifiziert.
Die Schleifer Jungs waren m.M nach immer zu schnell unterwegs. Und der Höhepunkt kam ja dann 20 min. vor Schluss beim letzten Fahrerwechsel. Die Aprilia RSV4 des Kollegen der in Box stand wollte nicht anspringen, sein Teammate kam grad zur Boxengasse rein (die schleifer Jungs haten Box 2 oder 3). Sie signalisiertem dem herein fahrenden das die andere Karre nicht anspringen will, der wiederum knallte den ersten Gang rein und beschleunigte die ganzen Boxengasse runter. Da waren mal locken 120 und mehr Sachen drauf. Es war von außen Betrachtet kein Unterschied zu erkennen ob er auf Start/Ziel unterwegs war, oder in der Boxengasse. Vom Speed her... :(
Ist der Motor kalt, dann gib ihm nur bis neuneinhalb.
  • Benutzeravatar
  • Babbist Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 18:51
  • Motorrad: SC57 + SC59
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Rijeka
  • Wohnort: 961... im schönen Frankenland
  • Kontaktdaten:

Re: Mit Schleifendes Knie in Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Babbist »

Und was haben Nobbi und sein Team dazu gesagt?
Grüße aus Franken

Babbist
  • FLO#5 Offline
  • Beiträge: 373
  • Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 12:41
  • Wohnort: LK. Mühldorf

Re: Mit Schleifendes Knie in Most

Kontaktdaten:

Beitrag von FLO#5 »

Toni, denken und dann erst schreiben---------------OK?????????????
Suzuki GSXR 1000 K10, #5

Re: Mit Schleifendes Knie in Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Weiseraltermann »

FLO#5 hat geschrieben:Toni, denken und dann erst schreiben---------------OK?????????????
Zu spät :alright: nächsts Joar gibts a lange Wartelistn :mrgreen: :D
  • Benutzeravatar
  • tonio Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 22:12

Re: Mit Schleifendes Knie in Most

Kontaktdaten:

Beitrag von tonio »

FLO#5 hat geschrieben:Toni, denken und dann erst schreiben---------------OK?????????????
Mach ich immer, darum muss ich auch nicht korrigieren :!:

@Miki#84 Zu schnelles Fahren in der Boxengasse muss unterbunden werden, da geb ich dir uneingeschränkt Recht. Aber das haben sich die Jungs bestimmt jetzt zu Herzen genommen und werden nächstes Jahr anders handeln.
- Drink coffee, you can sleep when you are dead! -
Voda-Racing
GH-Moto Fan
  • Stifl 541 Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Dienstag 10. April 2012, 19:11
  • Motorrad: GSXR 750 K 9
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Mit Schleifendes Knie in Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Stifl 541 »

Die Kritik von Miki#84 zu den Geschwindigkeiten in der Boxengasse beim Langstreckenrennen ist berechtigt und wir werden dies in der Zukunft abstellen.
Die Disqualifikation eines Teams war nur für das Überholen des Safetycars vorgesehen. Für Überholen bei gelber oder roter Flagge und zu schnellem Fahren in der Boxengasse sollte es eine Runde Abzug geben. Die wurde von mir bei der Fahrerbesprechung auch entsprehend kommuniziert und stand im Rennreglement. Für das Langstreckenrennen waren alle Motorräder gemäß dem Reglement zugelassen und es war grundsätzlich eine
Teamwertung, ungeachtet der Zusammensetzung, vorgesehen. Die beiden Sprintrennen waren bis 750 ccm und über 750 ccm ausgeschrieben. Es gab daher auch keine gesonderte Wertung bis 600 ccm.
Weil jeder Fahrer aber gerne sehen möchte wie er in seiner Klasse liegt haben wir die Trainingszeiten nach Hubraum ausgehängt.

Rennstreckenfreunde Schleifendes Knie
Hegi
  • Daryl Offline
  • Beiträge: 564
  • Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
  • Wohnort: Baden-Baden

Re: Mit Schleifendes Knie in Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Daryl »

Hi Hegi,

das kann ich so aber leider nicht stehen lassen.
Bei der Anmeldung und Reglement fürs 2 Stunden Rennen stand, dass es eine separierte Wertung für 3 Klassen gibt. Ich dachte da an 600/750/1000 - oder so etwas grob in dieser Richtung...

Bei der nachfrage, wie das denn jetzt genau geregelt sei mit den Klassen, gab es nur die Auskunft:
"s werdn alle zamm gewertet, wenns euch ned passt müssts ihr euch halt ne 1000er kaufen..."
Das ist definitiv so ausgeschrieben gewesen.

Trotzdem: Wie jedes mal mit euch eine super organisierte Veranstaltung - wir sehen uns auf jeden fall 2014 wieder!

Achso: Bezüglich der Geschwindigkeit in der Boxengasse - macht doch ein Gentelmen Agreement, 2. Gang / Mittlere Drehzahl....damit ist jedem geholfen und alles bleibt überschaubar!

lg,
Daryl
International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017

German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
Antworten