Zum Inhalt

Zx6r 2010er ohne Ritzelabdeckung fahren

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Richi287 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Montag 27. Juni 2011, 06:24
  • Motorrad: Zx10r 2016
  • Lieblingsstrecke: Most

Zx6r 2010er ohne Ritzelabdeckung fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Richi287 »

Hallo!
Würde gerne auf meiner Zx6r 2010 ohne Ritzelabdeckung fahren, da jedoch der Geschwindigkeitsgeber in der Ritzelabdeckung sitzt, leuchtet die FI Lampe auf wenn ich erm wegnehme und damit fahre!Is mir auch klar warum... nur kann man das kurzschliesen damit der Fehler nicht mehr aufleuchtet??
Hoffe ihr habt Tipps!
MFG
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Zx6r 2010er ohne Ritzelabdeckung fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Sicher das da die Lampe kommt ? Hast du das ausprobiert ? Ich meine du kannst ja auch im Stand den Motor laufen lassen und einen Gang drin haben ohne das die Lampe angeht wo ist da der Unterschied ?
#134
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Zx6r 2010er ohne Ritzelabdeckung fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

kadett 1 hat geschrieben:Ich meine du kannst ja auch im Stand den Motor laufen lassen und einen Gang drin haben ohne das die Lampe angeht wo ist da der Unterschied ?
das Moped merkt aber auch ohne Geschwindigkeitssensor das es fährt und vermisst dann das Signal des Sensors. Bei der CBR wird das jedenfalls nach einer knappen Runde mit der Fehlermeldung quittiert.
Je nach Motorrad wird auch das Gemisch abhängig vom Geschwindigkeitssignal korrigiert, deshalb würde ich den Sensor montiert lassen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Zx6r 2010er ohne Ritzelabdeckung fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Ich will meine Abdeckung auch abbauen und daher auch an der Lösung interessiert.
#134
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Zx6r 2010er ohne Ritzelabdeckung fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

der Mapsensor sehr wahrscheinlich zusammen mit Drosselklappenstellung und Drehzahl
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Zx6r 2010er ohne Ritzelabdeckung fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

mit kit-elektrik geht es ohne tachoabnehmer am ritzel.
ohne wirst immer einen fi fehler haben.
formschön ausfräsen geht a net gscheit.
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Zx6r 2010er ohne Ritzelabdeckung fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Dann gibt es bei mir eine kleine leichte Halterung. Die 600 Gramm sind definitiv zu viel für den Mist. :wink:
#134
  • slowmo Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Mittwoch 24. Oktober 2012, 19:44
  • Wohnort: AUT

Re: Zx6r 2010er ohne Ritzelabdeckung fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von slowmo »

Ohne Ritzelabdeckung wirds interessant falls die Kette mal aus irgendeinem Grund reißen sollte!

Hab auch schon dran Gedacht das Ding weg zu lassen aber dann muss ein Ersatz dran um das Motorgehäuse zu schützen.
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Zx6r 2010er ohne Ritzelabdeckung fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Ist ja nur eine 600er und wahrlich kein Drehmoment-Monster aber ein Risiko gibts ja immer. :wink:.
#134
  • Stiofán Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 12:09

Re: Zx6r 2010er ohne Ritzelabdeckung fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiofán »

Wobei sich natürlich die Frage stellt, ob eine dünne Kunststoffabdeckung eine gerissene Kette aufhalten kann.
Antworten