Zum Inhalt

Material für Sitzbankaufbereitung gesucht

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Wenn du wirklich knochenhart willst, mach es so wie von Verdi vorgeschlagen. Mit Gfk ummanteln, dann 5 mm dickes Moosgummi drüber.
Bei dieser Variante hast du ausserdem den Vorteil, dass du unterschiedlich dicke Zwischenplatten aus Gfk einfügen könntest, um je nach dem die Sitzhöhe variieren zu können - wenn Bedarf dazu besteht.

Der PU-Schaum wird bei deinen 100 kg ohnehin nicht lange halten... 8)
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • joyman Offline
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 17:49
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von joyman »

Sag ich doch, Holz, gibt garantiert nicht nach.

Der Jörg
the need for speed
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

das GFK sehe ich momentan als zu aufwaendig an, aber das mit den zwischenplatten ist ne gute idee, so dass ich darauf zurueckgreifen werde, wenn der PU schaum nicht klappt. ich weisz nur nicht wie ich die unterlage (verbindung unterschale zu GFK) konstruktionstechnisch loesen kann.
das schnitzholz ist auch nicht schlecht. ich kenne das aus dem modellbau/architekturbereich. wo bekommt man sowas?

ich war grad im baumarkt und sah, dass alle bauschaeume PU-schaeume sind. es gab nur einen unterschied - ein und 2 komponentenschaum. werde die variante mit dem sand/zement + den 2K-schaum ausprobieren. wehe der misst haelt nicht! :evil:
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Warum nimmst du nicht einfach Styropor und machst da dann ne Schicht Moosgummi drauf?
Ist leicht, ziemlich hart, läßt sich schnitzen (z.B. elektr. Küchenmesser) oder durch Hitze verformen (oder auch chemisch mit Aceton verdichten), kleben und kostet nicht viel, um es mal auszuprobieren.
Vorausgesetzt, dein Baumarkt hat sowas :)

Schau zu-Mach mit-Gruß,

ßabine
  • Benutzeravatar
  • Thor Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 19:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Thor »

und es gibt mit der Zeit nach ... einmal zusammengedrückt, federt es nicht mehr ganz aus :)
Antworten