Rudi hat geschrieben:Ich glaube, das sind diese Kurvenzuparker, die ausgangs der Kurve dann volles Mett aufreissen
Wir fahren ja schon geschmeidig und mit Gas durch die Kurve und geben nichti digital Gas bzw. würden wir das machen schmeisst's uns vom Bock ohne TC
@Rudi
R1-Fahrer ? "Rudi" auf der Kombi ? und im Sept. Hafeneger in Oleben ?
wenn du jetzt 3 x ja sagst..... dann habe ich dich ganz geschmeidig mehrfach mit aller Technik dieser
Welt in der Kurve zugeparkt um anschliessend mit "vollem Mett " den Hahn aufzureissen
@pt
das mit den täglich Ruckdämpfer wechseln war ein Spaß oder auch Gaudi für die Nichtpreußen
also nochmals ich musste jedes Rennwochenende die gummis auswechseln , weil ich kleines fettteeess ding anscheinden zu schwer bin dafür !! und das ist mein ernst, ist bei manchen anderen nicht so!!!
ich habe festgestellt bei den Racingkettenradträger ist es häufiger wie bei den kettenradträgern für orginal kettenräder !!! Glaube das der Racingkettenradträger zu unstabil ist und sich verformt !!!!
interessant auch bei den Racing Kettenradträgern für die Kettenräder mit 80mm Bohrung halten die Gummis länger als bei denen mit 74mm Bohrung Ich glaube PT liegt da mit der Annahme schon richtig
Glaub das liegt nicht an der Unstabilität der Kettenradträger sondern an den Hülsen die einvulkanisiert sind.
Die Gummis haben eine Härte von ca.70 - 80 Shore und durch die Beanspruchung der Hülse geht die Vulkanisierung auf so das sie dann arbeiten können.Denk ich zumindest.Glaub auch das der Gummi ein falsche Material dafür ist weil es nach einiger Zeit brüchig wird.
Das ist zumindest meine Auffassung warum die kaputt gehen.
LG
Martl