Pt-Race hat geschrieben:...mein sohnemann kommt die tage.............. !!!!
Mensch Jürgen
bring dann BITTE dem Kerle "gescheites" Deutsch in WORT UND SCHRIFT bei





Pt-Race hat geschrieben:...mein sohnemann kommt die tage.............. !!!!
scheiss AnalphabetenPt-Race hat geschrieben:i ko scho schreim , nur es kenst ned lesn![]()
![]()
![]()
![]()
Rudi hat geschrieben:Waunst an boarischn Morl tuna wüst, daun muasst a boarisch redn kinna, is jo logisch
irgendwas geht immer:...wir haben inzwischen 238 PS.»
Hallo Jan,elsen00j hat geschrieben:Also mich hatte dieses "haben wollen oder besser haben müssen" zwangssneurotisch in 2012 erfasst:nachdem die alten RN12 "nur" am Kopf operiert wurde, mussten jetzt mal Nägel mit Köpfen gemacht werden.
Also nen neuen 2011 Motor gekauft, Carillo Pleuel und Kolben in den USA besorgt und von Kollegen mitnehmen lassen, Alpha Stage 2 Nockenwellen und Ventlfederkit gekauft und bei Sergio Sickau zusammen bauen lassen. Dazu Kennfeld und Drehzahlerhöhung direkt auf ECU schreiben lassen.
Sergio hat das alles top organisiert, termingerecht und im Budget zusammengebaut.
Danach noch zu Micron um die Ecke, Motor auf Prüfstand eingefahren und abgestimmt.
Fazit: der neue gemachte Motor hat "nur" 196 PS am Rad, alleine betrachtet sicherlich verdammt viel, im Vergleich zum alten 2010 mit PC V abgestimmt gerade mal 3 PS mehr. Also verdammt teure 3 PS.
Drehmomentverlauf ist auf der Kurve und in der realen Welt mau, die Kurven sprechen eine deutliche Sprache.
Bisher nur auf einer Strecke, nämlich in Brünn schneller als vorher.
Das liegt aber eindeutig am Fahrer und der "Unfähigkeit" die Vorteile des Motors auf den Asphalt zu bringen.
Weiterer Fehler: das Kennfeld von Alpha direkt auf die ECU schreiben zu lassen, damit kann ich den alten Motor nicht einfach wieder einbauen.
Hat es sich gelohnt:
-finanziell: völlig daneben, dafür kaufen sich manche ne ganzes Mopped,
- emotional: unbezahlbares Gefühl, mit Vollgas aus den Ecken rausballern und dahin fliegen![]()
Solche Apparate kann man sich für entprechend Geld von jeder Marke aufbauen lassen/kaufen (Tenkate ect.), man hat damit ein Bike mit dem ein talentierten Fahrer auch in der SBK-WM antreten könnte. Allerdings kauft man sich damit natürlich auch den Rest der damit verbunden ist, extrem kurze Standzeit mit dem damit verbundenen technischen Aufwand, 2xxPS bei 14xxxU/min haben eben ihren Preis)! Ich würde es nicht wagen mit so einem Motor 1000km (=2 3-Tagesveranstaltungen) zu fahren ohne den Motor nach 500Km komplett zerlegt und vermessen zu haben. Da ich nicht die Zeit habe bei durchschnittlich 8 VA´s im Jahr dazwischen immer den Motor zu zerpflücken bräuchte ich 3 davon und selbst damit würde es zum Saisonende hin knapp werden, sofern sie alle noch laufen. So ne Motorrevision kostet mich an Teilen die zwingend jedesmal erneuert werden müssen (KW-/Pleullager samt Schrauben, Dichtungen,....) nen 1000er, bei 8Va´s also roundabout 10K.ca hat geschrieben:..............
irgendwas geht immer:
http://www.1000ps.de/modellnews-2357835 ... _S_1000_RR