500 passt bei mir, da sind dann aber auch die alkoholischen getränke mit drinnummer26 hat geschrieben:So rechne ich auchHonda182 hat geschrieben:Hab jetzt auch mal nachgerechnetMit 400 Euro pro Tag Startgeld, Reifen und Sprit kommt man gut hin. Je schneller man wird, desto teurer wird's.
Also lieber langsamer fahren.
Kosten im Jahr.
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

-
- paj Offline
- Beiträge: 289
- Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 12:36
- Motorrad: aus die maus
- Wohnort: Hannover
Re: Kosten im Jahr.
Kontaktdaten:
- edefauler Offline
- Beiträge: 1490
- Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
- Motorrad: 1195, 990, 690
- Wohnort: Vechelde u. Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kosten im Jahr.
Kontaktdaten:
Hallo,
mein Team Kollege und ich hatten das mal 2011 augelistet, was es uns kostet
Norbert
mein Team Kollege und ich hatten das mal 2011 augelistet, was es uns kostet
Grussich setze mal 10 Liter/100KM als Verbrauch bei meinem Ducato an und 1,35€ als Literpreis für Diesel
Bei Super 100Oktan setze ich mal 1,50 an als Literpreis
Stand 2.3.2011:
An-/Abreise PAN 2000KM = 200Liter x 1,35 = 270€
Satz Conti RoadAttack für YetiRace = 198€
Sprit Duke ca 30 Liter = 45€
YetiRace Nennung und Box = 135,00€ (die Bibs habe ich raus gelassen )
Oelwechsel nach dem Rennen ca 30€
Hotel am Pan = 100€
= 778€
Stand 3.4.2011:
Traning Superduke Oschersleben
An-/Abreise 200KM = 20 Liter x 1,35 = 27,00€
Ein Hinterreifen (Soft) = ca 120€
Sprit Superduke ca 15 Liter = 22,50
= 169,50€
Stand 26.4.2011:
Training Valencia
An-/Abreise 3600KM = 360 Liter x 1,35 = 486,00€
Maut = ca 250€
Ein Satz Slicks gekauft ca 260€
Sprit Superduke 20 Liter = 30€
Trainingskosten wurden schon 2010 bezahlt, ca 500€
= 1026€
Stand 15.5.2011:
3h Rennen am Pan
An-/Abreise PAN 2500KM = 250Liter x 1,35 = 337,00€
Satz Conti RaceAttack für = 245€
Sprit Duke ca 30 Liter = 45€
Box = 110,00€
Nennung für das Rennen = 125,00€
Hotel am Pan = 50€
= 912€
Stand 21.5.2011:
Battle in Assen
An-/Abreise PAN 500KM = 50Liter x 1,35 = 67,50€
1 Hinterreifen Conti RaceAttack für = 145€
Sprit Duke ca 30 Liter = 45€
Nennung für das Rennen = 300,00€
= 557,50€
Stand 06.6.2011:
Battle und 6h Bördersprint in Oschersleben
An-/Abreise Oschersleben 200KM = 20Liter x 1,35 = 27,00€
2 Satz Conti RaceAttack für = 518€
1 Satz Bremsbeläge ca 40€
Sprit Duke ca 40 Liter = 75€
Nennung für das Rennen = 300,00€ + 200€ Bördersprint
= 1160,00€
Stand 02.7.2011:
8h Rennen am Slovakiaring
An-/Abreise Oschersleben 2000KM = 200Liter x 1,35 = 270,00€
Reifen = ca 1000€
2 Vorderreifen Soft (einer ist übrig)
1 Hinterreifen Soft (fertig)
1 Hinterreifen Medium (halben Tag noch)
1 Satz Regenreifen
1 ContiRoadAttack hinten
Sprit Duke ca 80 Liter = 120,00€
Nennung für das Rennen und Training = 280,00€
Box = 240€
= 1910,00€
Gesamt
= 6543,00
Norbert
- edefauler Offline
- Beiträge: 1490
- Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
- Motorrad: 1195, 990, 690
- Wohnort: Vechelde u. Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kosten im Jahr.
Kontaktdaten:
und von meinem Team Kollegen damals
Da kann einem doch die Freude am Aufzynden vergehen
Gruss
Norbert
so und jetzt mal ehrlich, wer will sowas wissen ??Stand 10.01.2012:
x
STARTGELDER
Startgeld KTM TNT Cup Saison = 1.590
Yeti Race Pan = 260 (inkl. Box und Unterk, weiss nicht mehr getrennt)
Startgeld GH-Moto Pan = 120
Startgeld Stardesign Pan = 130
Startgeld PT Conti Cup Pan = 125
Einschreibung PT Conti Cup = 55
Startgeld Stardesign Pan = 130
Startgeld PT Conti Cup Slovakia = 285
REIFEN
Pirelli Diablo Sbk Slicks 160er = 175
Conti Slicks Satz 120/180 = 245 x 2 = 490
Bridgestone Regen YEK 180er = 180
Bridgestone Battlax R10 = 275
Montage (ØPreis) 8x12 = 96
REPARATUREN
Rep. Kupplungsarmatur = 70
Tankspoiler = 60
Schalthebel = 25
Rahmenschutz = 40
Griffe = 20
Motor Superduke = 3.550
BOXEN
Box GH Moto Pan = 30
Box TNT Pan = 40
Box PT Conti Pan + Svk = 175
Box TNT Sachsen = 50
Box TNT Rijeka = 50
Box TNT Spielberg = 65
Box TNT Slovakia = 96
Box TNT Brünn = 60
VERSCHLEISSTEILE
Bremsbeläge vo Lucas CRQ = 40
Batterie = 50
Ölfilter und Ölsieb = 30
Bremsbeläge vo Ferrodo = 50x2 = 100
SPRIT / DIESEL / ANREISE
Sprit 1,5 Eur x 420 L = 630
Diesel Anreise 0,10 Eur x 5.260km = 526
Vignetten Ausland = 10x4 = 40
EQUIPMENT / TECHNIK
Felgensatz, Bremssch, Zahnkr, Lenker = 600
Helm (Sturzfolge) = 320
Reifenwärmer (alte durchgebrannt) = 160
Knieschleifer = 25x2 = 50
Lederkombi (Sturzfolge) = 600
Handschuhe (Sturzfolge) = 130
Felgensatz SD = 300
BIKE
gebrauchte Superduke = 6.000
Verkauf Schlachtfest alte Duke = +2.445
Summe Startgelder = 2.565
Summe Reifen = 1.216
Summe Rep = 3.765
Summe Boxen = 566
Summe Verschleiß = 220
Summe Sprit/Anreise = 1.300
Summe Equip/Technik = 2.160
990 Superduke = 6.500
Verkauf alte Duke = +2.445
GESAMT Ausgaben ohne SD-Kauf = 11.793
Ø Schnitt je Renntag = ca 620,--
GESAMT Ausgaben mit SD-Kauf = 18.293
Ø Schnitt je Renntag = ca 960,--
Da kann einem doch die Freude am Aufzynden vergehen

Gruss
Norbert
Re: Kosten im Jahr.
Kontaktdaten:
BITTE das THEMA schnell schließen!!!!



Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen
-
- Joerg1000K6 Offline
- Beiträge: 318
- Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
- Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
- Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
- Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.
Re: Kosten im Jahr.
Kontaktdaten:
Besser ist das wohl, aber, nur mal als kleinen denkanstoss, wir (fahren immer zu zweit, zwei moppeds und gerodel in einem transporter, racetent usw.) Versuchen auch immer so 5-6 Termine im Jahr zu fahren, die letzten Jahre waren das also so um die 15-17 renntrainingstage, da sind wir so alles in allem mit rund 400-450 Euro je Tag hingekommen, ohne stürze natürlich. Diese saison wollen wir unbedingt mal nen cup fahren, auch aus finanziellen gründen, weil gesamtnennung ist runtergerechnet auf den trainingstag DEUTLICH günstiger, reifen gibts zu sonderconditionen, und dann natürlich der support bei reifenmischungen, drücken, setup Fahrwerk usw. Ist natürlich auch besser, ganz zu schweigen von der Gemeinschaft in so nem hobbycup usw... ist vielleicht auch noch mal ne Überlegung wert....
- topless27 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Donnerstag 22. September 2011, 12:58
- Motorrad: Superduke 990
- Lieblingsstrecke: Laguna + Schleiz
- Wohnort: Kassel
Re: Kosten im Jahr.
Kontaktdaten:
Rechne mal die Fahrzeit mit ein... Dann kommts schon stark auf den Cup an, ob das dann noch "günstiger" is... Trotzdem Cupfahren fetzt...Joerg1000K6 hat geschrieben:...mal nen cup fahren, auch aus finanziellen gründen, weil gesamtnennung ist runtergerechnet auf den trainingstag DEUTLICH günstiger...

-
- Griech Offline
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 8. August 2006, 01:20
- Wohnort: Kürnbach
- Kontaktdaten:
Re: Kosten im Jahr.
Kontaktdaten:
Wenn ich nach Hockenhenhausen gehe kalkulier ich ;
Startgeld :200€
Reifen Anteilig( weil heben ca 1,5 tage) :200€
Kraftstoff Moped ca: 50€
Verschleisteile Moped (Bremsklötze Kupplung Kette Öl usw) 75-100€
Verpflegung 30€
Boxenstellplatz 20€
Anreise sind bei mir nur 50 km aber da braucht man auch hin und zurück ca: 30€
Wenn man Arbeitnehmer ist ein Tag Urlaub. Ich bin Selbstständig und hab nen Verdienstausfall von: xxx€
bei der Rechnung hab ich noch kein Material verbogen und Falle eventuell länger im Betrieb (Handwerk) auf.
Die Anschaffung und Abschreibung des Mopeds sollte man auch auf die Nutzungsdauer umlegen da das Moped ja nicht ewig gefahren wird....
die Rechnung geht so eigentlich bei mir fast immer auf. Bis auf die Reisekosten und die Hotelkosten wenns weiter weg ist. Und wenn man dann mal Weiter weg ist geht man auch mal Essen da der Grill ja auch nicht jeden Tag laufen muss...
Und wehe wenn die Dame des Hauses mit geht und sagt; Fahr du Schatzi.... ich geh mal bissle Shoppen
Gruß
Startgeld :200€
Reifen Anteilig( weil heben ca 1,5 tage) :200€
Kraftstoff Moped ca: 50€
Verschleisteile Moped (Bremsklötze Kupplung Kette Öl usw) 75-100€
Verpflegung 30€
Boxenstellplatz 20€
Anreise sind bei mir nur 50 km aber da braucht man auch hin und zurück ca: 30€
Wenn man Arbeitnehmer ist ein Tag Urlaub. Ich bin Selbstständig und hab nen Verdienstausfall von: xxx€
bei der Rechnung hab ich noch kein Material verbogen und Falle eventuell länger im Betrieb (Handwerk) auf.
Die Anschaffung und Abschreibung des Mopeds sollte man auch auf die Nutzungsdauer umlegen da das Moped ja nicht ewig gefahren wird....
die Rechnung geht so eigentlich bei mir fast immer auf. Bis auf die Reisekosten und die Hotelkosten wenns weiter weg ist. Und wenn man dann mal Weiter weg ist geht man auch mal Essen da der Grill ja auch nicht jeden Tag laufen muss...
Und wehe wenn die Dame des Hauses mit geht und sagt; Fahr du Schatzi.... ich geh mal bissle Shoppen

Gruß
wer später bremst hat mehr vom gas....
das leben ist zu kurz für 2 getacktete motorräder...
danke für nichts...
das leben ist zu kurz für 2 getacktete motorräder...
danke für nichts...
- Langer Offline
- Beiträge: 1811
- Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
- Motorrad: S1000RR ´15
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Kosten im Jahr.
Kontaktdaten:
Keine Ahnung, Interessiert mich auch nicht. Wenn Kohle da gehe ich Zynden wenn nicht gehe ich mit den Kids ins Schwimmbad!! Wenn ich das anfange nach zu rechnen höre ich auf
Gruß Langer #55
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018