Zum Inhalt

Warum tragen die Profis nicht immer einen Underall?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Warum tragen die Profis nicht immer einen Underall?

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

hyperduke hat geschrieben:
FrankyFuchs hat geschrieben:Vor allem frage ich mich wieso man das Ding nicht mit einem verständlichen Wort hiesigen Dialekts benennen kann? :roll: under**watt??!!? :shock: Noch nie gehört :clubbed:
Weil bei Racern und Bikern :lol: doch alles irgendwie so kühl englisch sein muss. Underall eben das Gegenteil von Overall. Also ganz drunter. Nur dürften die dann aber auch keine Unterhosen drunter anhaben. :-)
Das ist dann die Underunderall :band: :band: :band:
  • Mr. Gummi Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Donnerstag 7. Februar 2013, 09:07
  • Motorrad: Suzi
  • Lieblingsstrecke: Alle

Re: Warum tragen die Profis nicht immer einen Underall?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Gummi »

Spätestens mit dem grossen Airbag (wird zwar glaub aktuell von den Daineseträger getestet) wird ein Underall wieder Pflicht...

Richtige Kompressionswäsche (kein Sport-halt-mich-warm-und-trocken-Underall) lässt dich schwitzen und nutzt den Schweissfilm als "Kühlflüssigkeit", ich denke Lorenzo durfte seinen Strampler nicht tragen wegen der frischen Narbe!

Gruss Gummi
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Mr. Gummi hat geschrieben:ich denke Lorenzo durfte seinen Strampler nicht tragen wegen der frischen Narbe!
kannst du mir diese Theorie logisch näher bringen?
Hatten sie das Leder im Bereich der Narbe auch großflächig ausgeschnitten?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: Warum tragen die Profis nicht immer einen Underall?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Bin mir gar nicht sicher , ob ein hauchdünner Underall überhaupt in der Lage ist, eine Verbrennung zu verhindern. Was soll der isolieren? Ich sehe die Funktion eher darin, dass ich das Leder nicht zu sehr mit Schweiß tränke und vor allem auch, dass ich zwischen den Turns leichter rein und raus komme. Der Profi hat nicht nur mehrere Leder mit, einen Trockner und wohl auch einen eigenen "Ausdemleder-Helfer".
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Warum tragen die Profis nicht immer einen Underall?

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Hannes_T hat geschrieben:Bin mir gar nicht sicher , ob ein hauchdünner Underall überhaupt in der Lage ist, eine Verbrennung zu verhindern. Was soll der isolieren? Ich sehe die Funktion eher darin, dass ich das Leder nicht zu sehr mit Schweiß tränke und vor allem auch, dass ich zwischen den Turns leichter rein und raus komme. Der Profi hat nicht nur mehrere Leder mit, einen Trockner und wohl auch einen eigenen "Ausdemleder-Helfer".
das mit den Verbrennungen würd ich mal mit Schürfungen ersetzen, denn ein Schürfung ist auch so was
Ähnliches wie eine Verbrennung, da ja, je nach Tiefe der Schürfung auch das Bindegewebe in Mitleidenschaft
gezogen wird, wie es z.B. bei einer Verbrennung 3.Grades der fall ist.

Mitunter braucht die Heilung von (tiefen oder grossflächigen) Schürfwunden z.T. fast länger,
als Knochenbrüche, da die Haut noch Monate nach der "Heilung" ausserst dünn und sensibel bleibt.
Kann das aus eigener Erfahrung berichten :|

Der Underall (auch Schlüpfer, Ganzkörperkondom oder Unterzieherli genannt) hat meiner Meinung nach
die Hauptaufgabe, die Reibung zwischen Haut und Innenseite der Lederkombi zu reduzieren.

Bei einem Sturz, vorallem wenn man stark am schwitzen ist, klebt dann mit dem Underall eben die
Haut am Underall und nicht am Kombi selber, bzw. der Reibkoeffizient zwischen der Kombi und dem
Underall dürfte def. kleiner sein, als direkt zwischen Haut und Underall, ergo, es rutscht zwischen
Underall und Kombi-Innenseite und lässt die Haut (eher) intakt als ohne...

War das jetzt unverständlich genug ausgedrückt ? :bang: :banging: :lol: :lol: :lol: :lol:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: Warum tragen die Profis nicht immer einen Underall?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

silver hat geschrieben: War das jetzt unverständlich genug ausgedrückt ? :bang: :banging: :lol: :lol: :lol: :lol:

Vorbildlich ;) ... ich hab keine Erfahrungswerte bzw. keinen Vergleich, wie mein A*sch nach langen Asphalt-Rutschern aussieht und wie ohne. Bin eigentlich immer recht bald im Kies oder in der Wiese gelandet. Sehr gut möglich, dass du recht hast. Mir reichen aber eh auch die Vorteile, die ich beschrieben habe, um nicht ohne Underall zu fahren ;)
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • mike#66 Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Donnerstag 2. April 2009, 16:29
  • Motorrad: Norton, SV650R
  • Lieblingsstrecke: SaRi

Re: Warum tragen die Profis nicht immer einen Underall?

Kontaktdaten:

Beitrag von mike#66 »

silver hat geschrieben: Der Underall (auch Schlüpfer, Ganzkörperkondom oder Unterzieherli genannt) hat meiner Meinung nach
die Hauptaufgabe, die Reibung zwischen Haut und Innenseite der Lederkombi zu reduzieren.
Jepp, so sehe ich das auch und da ich nach diversen Stürzen durchaus auch mal Löcher im Underall, aber keine in der Haut hatte scheint sich das zu bestätigen. Es gab allerdings auch die Variante Loch im Underall und in der Haut :( Ob das Loch in der Haut ohne Underall größer wird wäre dann noch zu testen :banging:
Greetz Mike
German Twin Trophy, Stock Klasse, #66
http://www.germantwintrophy.de
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Re: Warum tragen die Profis nicht immer einen Underall?

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

zu deiner Frage:
:D
Warum tragen die Profis nicht immer einen Underall?
:lol:
meine Antwort:
:wink:
weil es ohne Underall cooooooooooler aussieht, männlicher, härter, usw, usw
ein tätowierter wird niiiiiiiiiemals ein hihihi underall anziehen, halloooooooooooo, sonst sieht man doch nicht seine coooooooooolen tätooooooooos.

also versuche doch bitte nicht einen Sinn in dem zu finden, warum trägt der eine Fahrer das nicht der andere doch.

coooool, pooooooosen und all den schmotter gibt es auch bei den Profis, hihihihihi
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Re: Warum tragen die Profis keine Underalls?

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

wanderschikane hat geschrieben:Du irrst Dich, ich habe hier die (wie ich meine gelungene :D ) Gegendarstellung:
http://4.bp.blogspot.com/_KvVu62ythHM/T ... orenzo.jpg

Warum müssen die Grid Girls immer Overalls tragen? ;-)
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
Antworten