Hannes_T hat geschrieben:Bin mir gar nicht sicher , ob ein hauchdünner Underall überhaupt in der Lage ist, eine Verbrennung zu verhindern. Was soll der isolieren? Ich sehe die Funktion eher darin, dass ich das Leder nicht zu sehr mit Schweiß tränke und vor allem auch, dass ich zwischen den Turns leichter rein und raus komme. Der Profi hat nicht nur mehrere Leder mit, einen Trockner und wohl auch einen eigenen "Ausdemleder-Helfer".
das mit den Verbrennungen würd ich mal mit Schürfungen ersetzen, denn ein Schürfung ist auch so was
Ähnliches wie eine Verbrennung, da ja, je nach Tiefe der Schürfung auch das Bindegewebe in Mitleidenschaft
gezogen wird, wie es z.B. bei einer Verbrennung 3.Grades der fall ist.
Mitunter braucht die Heilung von (tiefen oder grossflächigen) Schürfwunden z.T. fast länger,
als Knochenbrüche, da die Haut noch Monate nach der "Heilung" ausserst dünn und sensibel bleibt.
Kann das aus eigener Erfahrung berichten
Der Underall (auch Schlüpfer, Ganzkörperkondom oder Unterzieherli genannt) hat meiner Meinung nach
die Hauptaufgabe, die Reibung zwischen Haut und Innenseite der Lederkombi zu reduzieren.
Bei einem Sturz, vorallem wenn man stark am schwitzen ist, klebt dann mit dem Underall eben die
Haut am Underall und nicht am Kombi selber, bzw. der Reibkoeffizient zwischen der Kombi und dem
Underall dürfte def. kleiner sein, als direkt zwischen Haut und Underall, ergo, es rutscht zwischen
Underall und Kombi-Innenseite und lässt die Haut (eher) intakt als ohne...
War das jetzt unverständlich genug ausgedrückt ?
