Zum Inhalt

wer kennt sich mit Photovoltaikanlagen aus.

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Re: wer kennt sich mit Photovoltaikanlagen aus.

Kontaktdaten:

Beitrag von FEZE »

#666 TRX on track
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: wer kennt sich mit Photovoltaikanlagen aus.

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Heine hat geschrieben: schon garnicht in unseren Breitengraden.
deswegen und bei nicht optimaler ausrichtung der fläche sollte man auch mal das schwachlichtverhalten vergleichen/hinterfragen
  • EmmettWeaver Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2013, 11:18

Re: wer kennt sich mit Photovoltaikanlagen aus.

Kontaktdaten:

Beitrag von EmmettWeaver »

Reifenschohner hat geschrieben:Da wir uns eine solche Anlage aufbauen lassen wollen , habe ich ein paar Frage an die die evtl. eine solche Anlage haben oder sowas aufbauen oder sich damit beschäftigen.

Unsere Dachfläche ist südwestlicher Ausrichtung , 21 Platten passen im Querformat drauf, der Plattenhersteller ist "Mage", die Anlage soll 3,4 KWhp
Solarmodule leisten, mein momentaner Verbrauch liegt bei etwa 3,9KWh im Jahr.

Lohnt sich die Investition , in anbetracht das ich mehr pro Jahr verbrauche als die Anlage produziert?
Kann einer was zum Hersteller sagen, finde im Netz nicht sonderlich aussagekräftiges.
Was passiert wenn die Module kaputt/verbraucht sind ( ihre Leistung stark abnimmt und die Anlage aus der Garantie/ Gewährleistung ist) wer nimmt mir die alten Platten ab , und was kostet die Entsorgung.


Mit solch einer Anlage ist man ja quasie kleinst unternehmer, muß ich mich da beim Finazamt anmelden?


Der örtliche Versorger muß mir doch den Strom abnehmen, oder kann er das auch verweigern. Und muß ich dann auch von dem Abnehmer den Strom kaufen den ich benötige (z.b. nachts)?
Kann der Abnehmer auch die Einspeisung drosseln bzw. ganz abstellen?

Ich hoffe es gibt hier den ein oder anderen der mir dazu was schreiben kann.

grüße und schönes Wochenende
Ich bin kein großer Fan von PV-System .. Es ist sehr teuer und nicht sehr viel effizienter zu
  • jemorlu Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 21:14
  • Motorrad: S 1000rr
  • Lieblingsstrecke: Brünn,Frohburger D.

Re: wer kennt sich mit Photovoltaikanlagen aus.

Kontaktdaten:

Beitrag von jemorlu »

Hi,
der örtliche Energieversorger muß deinen Strom abkaufen, solange die Größe deiner Anlge 30KW nicht überschreitet. In diesem fall mußt du dich im Vorfeld bei deinem Energieversorger schlau machen ob in Deiner Region das Leitungsnetz entsprechend dimensioniert ist.
Ich habe eine Anlage mit 29,78KWP und bin somit drunter, brauchte also keine Genehmigung.
Ich verkaufe alles was produziert wird und kaufe meinen benötigten Strom zur Zeit von einem anderen Anbieter.
Zum Thema Wirtschaftlichkeit:
Für mich sind das nur Fördermittelverbrauchsmaschinen. Aber warum soll man davon nicht partizipieren?
Ich liege im Sommer mittags auf meiner Terasse und "verdiene" Geld. Das kommt gleich nach Urlaub!!!
Woher soll ich wissen was ich meine bevor ich höre was ich gesagt habe?
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: wer kennt sich mit Photovoltaikanlagen aus.

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Hier wird wieder der Teufel an die Wand gemalt..
Eine Anlage die auf 10 Jahre ausgelegt ist rentiert sich immer. Und ihr glaubt doch nicht wirklich dass der Strom den ihr kauft in den naechsten 10 Jahren nicht teurer wird.
Und es gibt mittlerweile Anlagen die sich im Brandfall sofort abschalten.
Nicht alles was neu und unbekannt ist ist schlecht.
  • paj Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 12:36
  • Motorrad: aus die maus
  • Wohnort: Hannover

Re: wer kennt sich mit Photovoltaikanlagen aus.

Kontaktdaten:

Beitrag von paj »

jemorlu hat geschrieben:Für mich sind das nur Fördermittelverbrauchsmaschinen. Aber warum soll man davon nicht partizipieren?
etwas überspitzt aber vom grundsatz her wahr

im nächsten Sommer freu ich mich schon auf die Diskussion ob nach EEG oder EnWG abgeschaltet wird. Im einen Fall bekommt der Einspeiser Geld, im anderen nicht
Antworten