Zum Inhalt

Gabelumbau notwendig ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Gabelumbau notwendig ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

mr_spinalzo hat geschrieben: jetzt verwechselt aber einer äpfel und birnen

auch ein "teures" fahrwerk kann auf langsamere fahrer angepasst werden
passende federung und dämpfung , dann "arbeitet" es so wie es soll
die anderen parameter bieten die sicherheitsreserve
besseres ansprechverhalten, steifigkeit ( bremsstabilität ) und konstanteres verhalten , bessere feedback
reifenverschleiss ist teils auch geringer als mit serie oder bastelware

wenn ein fahrwerk nicht arbeitet oder unhandlich hat das nichts mit dem preis zu tun

Achso...
Zuerst kauft man teure Fahrwerkwerkskomponenten um dann Downsizing zu machen und dafür nochmal Geld in die Hand zu nehmen????

Ich kaufe mir quasi eine MotoGP, bestelle mir aber weil sie zu schnell ist bei AlphaTechnik eine 34 PS Drossel.
So macht das ja 100% Sinn...


Wieso irritiert es mich wenn langsamere Fahrer deutlich schnelleren Fahrwerks- & Reifentipps geben?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Gabelumbau notwendig ?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

wieso 2 mal geld in die hand ?
man bestellt das gleich richtig und fertig

2 mal nimmt man geld in die hand wenn die überarbeitung nicht mehr reicht oder wie hier schon oft zu lesen war mehrere anläufe nötig sind bis es passt.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Gabelumbau notwendig ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

mr_spinalzo hat geschrieben:wieso 2 mal geld in die hand ?
man bestellt das gleich richtig und fertig

2 mal nimmt man geld in die hand wenn die überarbeitung nicht mehr reicht oder wie hier schon oft zu lesen war mehrere anläufe nötig sind bis es passt.

Was bestellst Du richtig? Und von wieviel Kohle reden wir da?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • NL38 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Dienstag 20. März 2012, 17:10
  • Motorrad: Ducati Panigale 1199
  • Lieblingsstrecke: assen
  • Wohnort: Syke
  • Kontaktdaten:

Re: Gabelumbau notwendig ?

Kontaktdaten:

Beitrag von NL38 »

meine F3 hat ein HPC umbau drin. wollte erst auch ttx und closed cartridge...
Dennis konnte mich glücklicherweise davon überzeugen mehr Geld in trainings zu investieren!
Gabel hat jetzt neue Federn, Öl, Shims, Kolben und polierte kolbenstange... arbeitet sehr gut!
fahre 1,37 in OSL und 1,47 in Most... und mit dem Bike könnt ich vom gefühl her locker 3 sek schneller fahren, wenn ich nicht immer so viel bremsen würde ;-)

... achso, wegen Rennen fahren... würd mich freuen bei den Supersport open bei ArtMotor noch mehr F3 im Grid zu sehen ;-)!!!
  • Benutzeravatar
  • hodenspalter Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Montag 21. Januar 2013, 20:08
  • Motorrad: MV F3; Honda crf 450
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Gabelumbau notwendig ?

Kontaktdaten:

Beitrag von hodenspalter »

Danke schon mal für die vielen Antworten :)
tendiere da auch eher zu Spinalzo seiner Meinung. Das ne Cartidge ob jetzt open oder closed besser arbeitet wie
Serie denk ich schon. Ob es jetzt für den Anfang gleich nötig ist fraglich. Aber wie gesagt ich habe bislang nur vier Trainings im Straßensport absolviert und hoffe das ich mich noch stark steigeren werden und dann will ich nicht ständig am Fahrwerk herumschrauben. Wie ich gelesen habe, kann man an der open Catridge Gabel auf die schnelle sehr viel verstellen ohne jetzt gleich wieder die Gabel auszubauen ( MUPO R- Evolution K911 ). Hat vielleicht schon Jemand Erfahrungen gemacht mit MUPO oder ist K-tech da klar die bessere Wahl ?

@NL 38
darf ich fragen was du für das Gabelsetup bei HPC bezahlt hast ? Close cartridge ist mir definitiv zu teuer. Wenn dann
open cartridge… Ja cool dass es noch en aktiven F3 Fahrer in der Szene gibt --> wir bleiben in Kontakt ;)
"Nur quer bist du wer"
http://www.eric-mx.com

Professionelle Kühlerreparatur
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Gabelumbau notwendig ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Also mit Deinen bisherigen Rundenzeiten bist mit anderen Federn, angepasstem Luftpolster und entsprechendem Öl wesentlich besser beraten. Wir sprechen hier über eine Investition von 250-300€ mit neuen Simmerringen. Und diese Modifikation ist für 95% aller Hobbyrutscher ausreichend.
Ein Gabelumbau bei HPC wie von NL38 beschrieben kostet sicher das 3-fache.
Es bleibt Dir mit meinem Vorschlag das gewohnte Fahrgefühl, aber es ist halt der gestiegenen Belastung angepasst und bietet selbst beim Bremsen in Schrägläge ausreichend Reserven.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Gabelumbau notwendig ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Für 300,- verbaue ich sogar zusätzlich ein anderes Shimpaket und passe den Hydrostop an :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Gabelumbau notwendig ?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Roland hat geschrieben:Also mit Deinen bisherigen Rundenzeiten bist mit anderen Federn, angepasstem Luftpolster und entsprechendem Öl wesentlich besser beraten. ..
besser ?

warst du auf der homepage von hodenspalter ?

die zeiten sind nach nur 4 trainings
und bei dem hintergrund würde ich von einer gewissen lernkurve ausgehen wenn ich investitionen ins fahrwerk tätige.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Gabelumbau notwendig ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Also mit Deinen bisherigen Rundenzeiten bist mit anderen Federn, angepasstem Luftpolster und entsprechendem Öl wesentlich besser beraten. ..
besser ?

warst du auf der homepage von hodenspalter ?

die zeiten sind nach nur 4 trainings
und bei dem hintergrund würde ich von einer gewissen lernkurve ausgehen wenn ich investitionen ins fahrwerk tätige.
Anscheinend bist Du der Fahrwerksspezialist. Dann lass doch mal Fakten sprechen und lass uns an Deinem Wissen teilhaben. Bis jetzt bist Du uns noch eine Antwort schuldig was Deine Gabelmodifikation kostet und wie man es gleich richtig macht ohne Geld zweimal in die Hand zu nehmen.
Und ob das Erfahrungswerte von Dir sind, da Du ja von Bremsstabiliät, Reifenverschleiss usw sprichst?
Merkst Du tatsächlich den Unterschied?
Zuletzt geändert von Roland am Mittwoch 8. Januar 2014, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Gabelumbau notwendig ?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

he roli
pillen nicht genommen, heute wieder gespaltene persönlichkeit oder wieso sprichst du von dir in der mehrzahl ?

wie siehts denn aus, was ist fakt ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten