Gabelumbau notwendig ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Re: Gabelumbau notwendig ?
Kontaktdaten:
Ich kann in den TTX- und closed Cartridge-Welten nicht mitreden. Aber den normalen Weg der Fahrwerksaufrüstung bin ich auch gegangen. Und er war teuer.
Ich habe mit meiner ollen Showaforke auch klein angefangen; Federn und Setup am Anfang, dann im Durchschnitt jedes Jahr mit dem Service weiter verändert. Über minimierte Toleranzen, polierte Federn, mehrfach andere Shims bis letzlich zu einem Öhlins Stage-2-Kit war es ein langer und teurer Weg.
Also für mein Denken macht es Sinn, am Anfang in eine ausreichend dimensionierte Mechanik zu investieren. Über die Jahre kommen eh immer Feinabstimmungen dazu. Egal ob durch die eigene Performance oder evtl. neue Reifenkriterien.
Aber ich kann da nur für mich sprechen, hätte ich es nochmal zu tun, würde ich am Anfang mehr Geld reinhängen. Die sukzessive Aufrüstung war definitiv teurer.
Ich habe mit meiner ollen Showaforke auch klein angefangen; Federn und Setup am Anfang, dann im Durchschnitt jedes Jahr mit dem Service weiter verändert. Über minimierte Toleranzen, polierte Federn, mehrfach andere Shims bis letzlich zu einem Öhlins Stage-2-Kit war es ein langer und teurer Weg.
Also für mein Denken macht es Sinn, am Anfang in eine ausreichend dimensionierte Mechanik zu investieren. Über die Jahre kommen eh immer Feinabstimmungen dazu. Egal ob durch die eigene Performance oder evtl. neue Reifenkriterien.
Aber ich kann da nur für mich sprechen, hätte ich es nochmal zu tun, würde ich am Anfang mehr Geld reinhängen. Die sukzessive Aufrüstung war definitiv teurer.
- Roland Offline
- Beiträge: 15376
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: Gabelumbau notwendig ?
Kontaktdaten:
schinnerhannes hat geschrieben:muß Tead, Wolle, GSXR Junkie, Roland u. meinem Post vor ein paar Tagen nochmals Nachdruck verleihen.
Die meisten die hier in Richtung teurem Fahrwerk "beraten" haben selbst KEINE Ahnung wie man damit fährt. Sonst wären sie nämlich richtig schnell damit![]()
Merkt Ihr denn gar nichts - diejenigen die zu einem "kleinen Fahrwerksumbau" raten sind alles schnelle Leute mit viel Erfahrung u. kommen selbst damit sehr gut klar![]()
Aber jedem das seine![]()
Du triffst den Nagel voll auf den Kopf!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Gabelumbau notwendig ?
Kontaktdaten:
zumind. das was freddy mit alteisen macht , würde ich als richtig schnell einstufenRoland hat geschrieben:schinnerhannes hat geschrieben:muß Tead, Wolle, GSXR Junkie, Roland u. meinem Post vor ein paar Tagen nochmals Nachdruck verleihen.
Die meisten die hier in Richtung teurem Fahrwerk "beraten" haben selbst KEINE Ahnung wie man damit fährt. Sonst wären sie nämlich richtig schnell damit![]()
Merkt Ihr denn gar nichts - diejenigen die zu einem "kleinen Fahrwerksumbau" raten sind alles schnelle Leute mit viel Erfahrung u. kommen selbst damit sehr gut klar![]()
Aber jedem das seine![]()
Du triffst den Nagel voll auf den Kopf!
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6590
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: Gabelumbau notwendig ?
Kontaktdaten:
Und das was du veranstaltest würde ich mal als richtig langsam einstufen.
Trotzdem versuchst du schnellen Leuten zu widerlegen was sie schreiben.
Du KANNST das bei über zwei min am Hocken mit ner 200Ps Rakete doch garnicht abschätzen, woher willst du wissen was Bremsstabilität und Einlenverhalten ist?????? Erklär mir das mal. Oder besser-lass es lieber.
Trotzdem versuchst du schnellen Leuten zu widerlegen was sie schreiben.
Du KANNST das bei über zwei min am Hocken mit ner 200Ps Rakete doch garnicht abschätzen, woher willst du wissen was Bremsstabilität und Einlenverhalten ist?????? Erklär mir das mal. Oder besser-lass es lieber.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Gabelumbau notwendig ?
Kontaktdaten:
@hodenspalter
der K-Tech OC-Kit kostet inkl. Einbau 1100,- (z.B. ATC) da sind so weit ich weiß auch
3 Sätze Federn dabei sowie das Werkzeug zum wechseln ..... ich persönlich finde
den Preis nicht schlecht!
Ein Satz Federn kostet normal so um die 100Euro glaube ich.
Ob das jetzt teuer ist oder nicht ist wie alles im Leben relativ ..... das wusste ja schon
der gute, alte Onkel Einstein!
Wie Wolle richtig schrieb hilft dir das beste Fahrwerk nichts wenn die Fahrhöhen und die
Federraten nicht passen, da kann dir ein erfahrener Fahrwerksmann aber schon vor dem
ersten mal fahren die richtigen Tipps geben, damit es zumindest nicht ganz in die Hosen
geht. Feintuning ist dann sowie fast immer noch angesagt.
Auch den Gabelumbau kann ein ordentlicher Fahrwerksmann, bei Angabe von Rundenzeiten,
Fahrergewicht, Fahrstil und Motorrad schon so beeinflussen das es nach dem Umbau keine
bösen Überraschungen gibt wie z.b. beim Tead.
Wenn man natürlich irgendwas kauft, vielleicht noch was gebrauchtes und das dann so einbaut
muss man schon Glück haben das alles funktioniert. Also wenn dann bereits beim Umbauen der
Gabel alles so gut wie möglich auf dich anpassen lassen.
Was du ausgeben willst und was für deinen Kopf am besten ist musst du selbst entscheiden!
Funktionieren wird die original Gabel genauso wie ein Gabelumbau und auch ein OC-Kit.
Am Limit bist du da mit deinen Rundenzeiten mit Sicherheit noch nicht, bei keinen der
ob genannten Varianten!
Ich würde einfach mal so fahren, und schauen was passiert und wie schnell du dich steigern kannst
mit deinen Zeiten. Wenn du ohnehin noch keine volle Saison fährst, ist auch zwischen der Saison
genug Zeit um die Gabel umbauen zu lassen.
gruß gixxn
der K-Tech OC-Kit kostet inkl. Einbau 1100,- (z.B. ATC) da sind so weit ich weiß auch
3 Sätze Federn dabei sowie das Werkzeug zum wechseln ..... ich persönlich finde
den Preis nicht schlecht!
Ein Satz Federn kostet normal so um die 100Euro glaube ich.
Ob das jetzt teuer ist oder nicht ist wie alles im Leben relativ ..... das wusste ja schon
der gute, alte Onkel Einstein!


Wie Wolle richtig schrieb hilft dir das beste Fahrwerk nichts wenn die Fahrhöhen und die
Federraten nicht passen, da kann dir ein erfahrener Fahrwerksmann aber schon vor dem
ersten mal fahren die richtigen Tipps geben, damit es zumindest nicht ganz in die Hosen
geht. Feintuning ist dann sowie fast immer noch angesagt.
Auch den Gabelumbau kann ein ordentlicher Fahrwerksmann, bei Angabe von Rundenzeiten,
Fahrergewicht, Fahrstil und Motorrad schon so beeinflussen das es nach dem Umbau keine
bösen Überraschungen gibt wie z.b. beim Tead.
Wenn man natürlich irgendwas kauft, vielleicht noch was gebrauchtes und das dann so einbaut
muss man schon Glück haben das alles funktioniert. Also wenn dann bereits beim Umbauen der
Gabel alles so gut wie möglich auf dich anpassen lassen.
Was du ausgeben willst und was für deinen Kopf am besten ist musst du selbst entscheiden!
Funktionieren wird die original Gabel genauso wie ein Gabelumbau und auch ein OC-Kit.
Am Limit bist du da mit deinen Rundenzeiten mit Sicherheit noch nicht, bei keinen der
ob genannten Varianten!

Ich würde einfach mal so fahren, und schauen was passiert und wie schnell du dich steigern kannst
mit deinen Zeiten. Wenn du ohnehin noch keine volle Saison fährst, ist auch zwischen der Saison
genug Zeit um die Gabel umbauen zu lassen.
gruß gixxn
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: Gabelumbau notwendig ?
Kontaktdaten:
Weiß einer wie laut die F3 ist?
Auf der Termi Seite steht mit Termi Topf 94 bzw 102db.
Aber Serie ist doch schon 106db oder sowas?
Und noch was zum Fed:
Ich bin eher für den ,,teuren´´ weg.
(wobei sich die kosten in grenzen halten da für die meisten der kleine umbau schon reicht
)
Heißt: erstmal Serie fahren und an die grenzen bringen,
dann ,,kleiner´´ umbau Gabel und FB ( kostet ja auch schon gute 700€)
und wenn man dann in die MotoGP aufsteigt kann man sich das bessere einbauen ^^
So lernt man auch viel über die Technik ect. , ging mir zumindest so,
man muss nur Zeit und willen haben.
Kurze frage noch: Normales Fahrwerk mit kleinem umbau vs Cartridge
Wenn ich beide in Osche zu 100% ausfahren könnte, wie wäre der Zeit unterschied?
PS: Durfte mal eine F3 über den Spreewaldring jagen (kleiner Handlingkurs),
habe mich erschrocken wie geil das teil ist im vergleich zu meiner alten R6
Auf der Termi Seite steht mit Termi Topf 94 bzw 102db.
Aber Serie ist doch schon 106db oder sowas?
Und noch was zum Fed:
Ich bin eher für den ,,teuren´´ weg.
(wobei sich die kosten in grenzen halten da für die meisten der kleine umbau schon reicht

Heißt: erstmal Serie fahren und an die grenzen bringen,
dann ,,kleiner´´ umbau Gabel und FB ( kostet ja auch schon gute 700€)
und wenn man dann in die MotoGP aufsteigt kann man sich das bessere einbauen ^^
So lernt man auch viel über die Technik ect. , ging mir zumindest so,
man muss nur Zeit und willen haben.
Kurze frage noch: Normales Fahrwerk mit kleinem umbau vs Cartridge
Wenn ich beide in Osche zu 100% ausfahren könnte, wie wäre der Zeit unterschied?
PS: Durfte mal eine F3 über den Spreewaldring jagen (kleiner Handlingkurs),
habe mich erschrocken wie geil das teil ist im vergleich zu meiner alten R6
Zuletzt geändert von sonicmonkey am Donnerstag 9. Januar 2014, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus dem Spreewald
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Gabelumbau notwendig ?
Kontaktdaten:
doctorvoll hat geschrieben:Und das was du veranstaltest würde ich mal als richtig langsam einstufen.
Trotzdem versuchst du schnellen Leuten zu widerlegen was sie schreiben.
Du KANNST das bei über zwei min am Hocken mit ner 200Ps Rakete doch garnicht abschätzen, woher willst du wissen was Bremsstabilität und Einlenverhalten ist?????? Erklär mir das mal. Oder besser-lass es lieber.
Ist das nicht schön wenn wieder Winter ist! *gg*



Kannst du mir mal bitte ungefähr sagen was eine 2min Zeit in Hockenheim in etwa
in Brünn, oder auch Mugello, Pannonia ergeben würde.
Möchte das Gelesene auch etwas besser einschätzen können.
gruß gixxn
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Gabelumbau notwendig ?
Kontaktdaten:
sonicmonkey hat geschrieben:
Kurze frage noch: Normales Fahrwerk mit kleinem umbau vs Cartridge
Wenn ich beide in Osche zu 100% ausfahren könnte, wie wäre der Zeit unterschied?
Jetzt bin ich aber gespannt!



gruß gixxn
- Roland Offline
- Beiträge: 15376
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: Gabelumbau notwendig ?
Kontaktdaten:
gixxn hat geschrieben:doctorvoll hat geschrieben:Und das was du veranstaltest würde ich mal als richtig langsam einstufen.
Trotzdem versuchst du schnellen Leuten zu widerlegen was sie schreiben.
Du KANNST das bei über zwei min am Hocken mit ner 200Ps Rakete doch garnicht abschätzen, woher willst du wissen was Bremsstabilität und Einlenverhalten ist?????? Erklär mir das mal. Oder besser-lass es lieber.
Ist das nicht schön wenn wieder Winter ist! *gg*![]()
![]()
![]()
Kannst du mir mal bitte ungefähr sagen was eine 2min Zeit in Hockenheim in etwa
in Brünn, oder auch Mugello, Pannonia ergeben würde.
Möchte das Gelesene auch etwas besser einschätzen können.
gruß gixxn
2 min HH entsprechen ca 2.20 in Mugello, 2.30 in Brno und ca 2.20 am Pannoniaring. Absolute Looserzeiten, die von jedem halbwegs ambitionierten Hobbykutscher im Regen unterboten werden.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Güdy Offline
- Beiträge: 1984
- Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bamberg
Re: Gabelumbau notwendig ?
Kontaktdaten:
Ich kenn jetzt das Fahrwerk der MV nicht und ebenso wenig dein Gewicht, aber stimmt das denn auch, dass das Serienfahrwerk (bei deinen angegebenen Zeiten) schon auf Block geht und wild pumpt, oder bildest du dir das ein, da du ja geschrieben hast, gefühlsmäßig...?? Ich kann mir das nämlich garnicht so vorstellen... Bin ja auch ein jahrerlanger Beführworter des Federn und Öl tauschens, mach das, spart dir gerade anfangs viel Ärger! Hinten TTX funzt auf jeden Fall aus der Kiste sehr gut, aber vorne wie viele Vorredner schon geschrieben haben, gut aufpassen! 
edit:
vielleicht ist dein Fahrstil auch noch nicht so ganz auf Straßenrennsport eingestellt (bei viermal Fahren eigentlich klar!), wenn du zu hart fährst, dann kann es sein, was du geschrieben hast!
Dann versichere ich dir aber, dass du mit der 6er mit "runderem" Fahrstil wesentlich schneller wirst und gleichzeitig dein Serienfahrwerk nicht so ins schwitzen kommt...

edit:
vielleicht ist dein Fahrstil auch noch nicht so ganz auf Straßenrennsport eingestellt (bei viermal Fahren eigentlich klar!), wenn du zu hart fährst, dann kann es sein, was du geschrieben hast!
Dann versichere ich dir aber, dass du mit der 6er mit "runderem" Fahrstil wesentlich schneller wirst und gleichzeitig dein Serienfahrwerk nicht so ins schwitzen kommt...

Zuletzt geändert von Güdy am Donnerstag 9. Januar 2014, 12:43, insgesamt 2-mal geändert.