Hängt stark vomMotorradjahrgang ab.
Moderne Supersportler funktionieren eigentlich schon so gut dass sich ein Cartridge nicht lohnt.
Ein ordentlich überarbeitetes und abgestimmtes Originalfahrwerk ist 10mal schneller als ein schlechtes Cartridge.
Ich würde sogar so weit gehen und sagen dass wenn du das gleiche Mopped mit beiden Versionen fährst dass du keinen Unterschied merken wirst, und wenn doch kannst du noch immer nicht definieren was verbaut wurde.
Ich hab beide Versionen an meiner alten Gixxer probiert, original von Strassmeier überarbeitet und komplettes Showa closed Cartridge auch von Strassmeier überarbeitet.
Preisunterschied über 1500eur.
Rundenzeiten völlig gleich.
Gefühl fast gleich wobei ich subjektiv den Eindruck hatte dass das Showa mehr Speed brauchte um zu arbeiten und Lenkerschlagen beim Beschleunigen produzierte was nur schwer wegzukriegen war.
Mehr Reserven bot das Cartridge nicht, eventuell einen etwas feiner ansprechenden Regelbereich bei den Klicks aber das wars schon.
Viel wichtiger ist das Gabelöl öfter wechseln da dieses den meisten Einfluss auf die Dämpfungseigenschaften des Fahrwerkes hat. Cartridge mit altem Oel funktioniert schlechter als Original mit neuem Oel.
Gabelumbau notwendig ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Gabelumbau notwendig ?
Kontaktdaten:
- alex_aut Offline
- Beiträge: 616
- Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
- Motorrad: Yamaha R1
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Bregenz am Bodensee
Re: Gabelumbau notwendig ?
Kontaktdaten:
luxgixxer hat geschrieben:Hängt stark vomMotorradjahrgang ab.
Moderne Supersportler funktionieren eigentlich schon so gut dass sich ein Cartridge nicht lohnt.
Ein ordentlich überarbeitetes und abgestimmtes Originalfahrwerk ist 10mal schneller als ein schlechtes Cartridge.
Ich würde sogar so weit gehen und sagen dass wenn du das gleiche Mopped mit beiden Versionen fährst dass du keinen Unterschied merken wirst, und wenn doch kannst du noch immer nicht definieren was verbaut wurde.
Ich hab beide Versionen an meiner alten Gixxer probiert, original von Strassmeier überarbeitet und komplettes Showa closed Cartridge auch von Strassmeier überarbeitet.
Preisunterschied über 1500eur.
Rundenzeiten völlig gleich.
Gefühl fast gleich wobei ich subjektiv den Eindruck hatte dass das Showa mehr Speed brauchte um zu arbeiten und Lenkerschlagen beim Beschleunigen produzierte was nur schwer wegzukriegen war.
Mehr Reserven bot das Cartridge nicht, eventuell einen etwas feiner ansprechenden Regelbereich bei den Klicks aber das wars schon.
Viel wichtiger ist das Gabelöl öfter wechseln da dieses den meisten Einfluss auf die Dämpfungseigenschaften des Fahrwerkes hat. Cartridge mit altem Oel funktioniert schlechter als Original mit neuem Oel.
Hi Lux ,
Danke für deine Antwort, ungefähr so hab ich mir das fast gedacht. Ich denke das in dem Level in dem ich mich bewege reicht das vollkommen aus. Ich denke in der idm oder andere Profis reizen diese cartridge zur Gänze aus. Also ballern und Spaß haben, lieber ein paar Sätze reifen kaufen um das Geld !!!

Gruß alex
Ohne Dings kein Bums 

Re: Gabelumbau notwendig ?
Kontaktdaten:
Es hat eigentlich nicht mal was mit ausreizen zu tun sondern damit dass sich beim Einstellen viel praeziser arbeiten laesst und somit eventuel die letzten Zehntel gefunden werden koennen gegenuebet einem Originalen. Wir Nicht-profis ohne Fahrwerkssensoren und Ingenieur raten aber bei unseren Einstellungen viel zuviel rum als dass wir in einen Bereich kaemen wo wir mit nem Cartridge die letzten Zehntel suchen.
- Dr.Best Offline
- Beiträge: 1515
- Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
- Motorrad: Fahrrad
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Gabelumbau notwendig ?
Kontaktdaten:
Endlich mal ne richtig klasse, hilfreiche Antwort
))))

- track-runner Offline
- Beiträge: 138
- Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 17:36
- Motorrad: CBR 600 RR PC40
- Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
- Wohnort: Rennstrecke
- Kontaktdaten:
Re: Gabelumbau notwendig ?
Kontaktdaten:
luxgixxer hat geschrieben:Es hat eigentlich nicht mal was mit ausreizen zu tun sondern damit dass sich beim Einstellen viel praeziser arbeiten laesst und somit eventuel die letzten Zehntel gefunden werden koennen gegenuebet einem Originalen. Wir Nicht-profis ohne Fahrwerkssensoren und Ingenieur raten aber bei unseren Einstellungen viel zuviel rum als dass wir in einen Bereich kaemen wo wir mit nem Cartridge die letzten Zehntel suchen.

Reinoldus Langstrecken Cup - Team CrackingMechanics #306
Youtube: youtube.com/CrackingMechanics
Facebook: facebook.com/CrackingMechanics
Instagram: instagram.com/cracking_mechanics
Besuche uns auf: crackingmechanics.com
Folge uns auf unseren Kanälen
Youtube: youtube.com/CrackingMechanics
Facebook: facebook.com/CrackingMechanics
Instagram: instagram.com/cracking_mechanics
Besuche uns auf: crackingmechanics.com
Folge uns auf unseren Kanälen