Zum Inhalt

Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Burchi hat geschrieben:
hyperduke hat geschrieben:Der Threadersteller (sofern es kein Fake ist *g*) wird seine Infos auch schon extrahiert haben.
Hat er :wink:
Mir war nicht bewusst, dass diese Frage hier so eine Lawine lostreten würde, aber die Zukunft wird dir zeigen ob ich ein Fake bin :lol:
Wer trotzdem schön zu Wissen welche Erfahrungen du den mit deiner GSR schon auf der Rennstrecke gesammelt hast und was du in diesem Jahr damit vor hast.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Hartmut59 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Sonntag 3. März 2013, 20:49
  • Motorrad: Street Triple R 675
  • Lieblingsstrecke: Sari, Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut59 »

Hallo Burchi,
nach dem, was ich über die GSR 600 gelesen habe, ist dort vorne nur die Federvorspannung, aber nicht die Zugstufe einstellbar. Wie sieht das denn bei DEINER GSR aus? Hat Suzuki da irgendwann nachgerüstet?
Zuletzt geändert von Hartmut59 am Sonntag 12. Januar 2014, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße

Hartmut

____________________________________________________________________________________

Triple M - Oschersleben - 2. Juni 2014
MotoMonster - Groß Dölln - 14. - 15. Juli 2014
Triple M - Sachsenring - 22. - 23. September 2014
  • Benutzeravatar
  • Burchi Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:59
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln AB
  • Wohnort: Berlin

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Burchi »

Lutze hat geschrieben:Wer trotzdem schön zu Wissen welche Erfahrungen du den mit deiner GSR schon auf der Rennstrecke gesammelt hast und was du in diesem Jahr damit vor hast.
Ich dachte die Frage hätte sich zwischendrin erledigt. :oops:
Mitte letzten Jahres war ich zum ersten Mal auf der Rennstrecke und ausschließlich in Groß Dölln, daher ist die Liste sehr übersichtlich:
2x Kurventraining - von der Geschwindigkeit sicherlich nicht der Rede wert, aber die Strecke kennengelernt und Fahrfehler abgestellt... Thema Haltung auf dem Motorrad, Wahl des Einlenkpunktes, Linienwahl etc.
Alles mit Instruktor.
1x Kurvenschule mit dem Motorrad Action Team - siehe oben, eben für meine Verhältnisse etwas zügiger.
2 Tage freies Fahren in Dölln auf einem privaten Event, gelegentlich bzw. auf Nachfrage ist einem da ein Instruktor gefolgt und hat sich angesehen was man so macht.

Leider war die Saison dann auch schon vorbei, aber hat gereicht um mich ordentlich mit dem Virus anzustecken :P
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Ich finde wir sollten hier noch den Druck mit der Fußraste klären, das passt so gut hier rein :D
Herrlich wie hier die Welt verdreht wird
  • Benutzeravatar
  • Burchi Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:59
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln AB
  • Wohnort: Berlin

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Burchi »

Hartmut59 hat geschrieben:Hallo Burchi,
nach dem, was ich über die GSR 600 gelesen habe, ist dort vorne nur die Federvorspannung, aber nicht die Zugstufe einstellbar. Wie sieht das denn bei DEINER GSR aus? Hat Suzuki da irgendwann nachgerüstet?
Oha, das ist gut möglich :oops:
Ich bin aufgrund meines Berufes leider nur sehr selten mal zu Hause, deshalb kann ich das erst nächste Woche überprüfen! Oben auf den Holmen ist auf jeden Fall eine Schraube, mit mehr Informationen kann ich wirklich nicht dienen... Ich verweise auf meinen Eingangspost, ich habe keine Ahnung von Fahrwerken!
Die GSR wurde in der kurzen Zeit, in der sie gebaut wurde meines Wissens von Suzuki nicht groß modifiziert!
Zuletzt geändert von Burchi am Sonntag 12. Januar 2014, 15:01, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Hartmut59 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Sonntag 3. März 2013, 20:49
  • Motorrad: Street Triple R 675
  • Lieblingsstrecke: Sari, Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut59 »

Burchi hat geschrieben: Oha, das ist gut möglich :oops:
Kein Grund Dich zu schämen. Ist mehr an freundliche Gesellen wie Schinnerhannes und Co. gerichtet, die glauben alles zu wissen, aber solche Kleinigkeiten kurzerhand ignorieren und dann großkotzig Ratschläge geben (sofern sie ohnehin nicht nur alles in den Dreck ziehen), die schnell mal an der Sache vorbei gehen.
Herzliche Grüße

Hartmut

____________________________________________________________________________________

Triple M - Oschersleben - 2. Juni 2014
MotoMonster - Groß Dölln - 14. - 15. Juli 2014
Triple M - Sachsenring - 22. - 23. September 2014
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Burchi, egal für welchen Weg du dich entscheiden wirst:

Die einen werden es total bescheuert finden!
Die anderen werden es befürworten!
(ist übrigens im ganzen Leben so)

Die Hauptsache ist und bleibt aber, daß DU dich dann damit wohl fühlst :!:
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • Burchi Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:59
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln AB
  • Wohnort: Berlin

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Burchi »

Ich denke ich bringe die Karre zu nem Spezialisten und lass mich beraten, was man für schmales Geld machen kann.
Ursprünglich hatte ich ja auch nur geschrieben, was mir von einer Werkstatt geraten wurde und wollte wissen, ob mir da Märchen erzählt wurden :wink:

Mit selber rumprobieren fange ich an, wenn ich denn mal was Vernünftiges habe, vorher machts eh nicht so richtig viel Sinn, oder? :wink:
  • hyperduke Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
  • Lieblingsstrecke: hungaroring
  • Wohnort: Österreich

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von hyperduke »

Hartmut59 hat geschrieben:
Burchi hat geschrieben: Oha, das ist gut möglich :oops:
Kein Grund Dich zu schämen. Ist mehr an freundliche Gesellen wie Schinnerhannes und Co. gerichtet, die glauben alles zu wissen, aber solche Kleinigkeiten kurzerhand ignorieren und dann großkotzig Ratschläge geben (sofern sie ohnehin nicht nur alles in den Dreck ziehen), die schnell mal an der Sache vorbei gehen.
Zugstufe sollte einstellbar sein, Druckstufe jedoch nicht, denke ich.

Spass kann man jedenfalls damit haben, wenn man nicht Superbike*IDM-Meister der Klasse SSP werden will: http://www.1000ps.at/forum.asp?thema_id ... 29878#view :-)
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... :lol:
  • Benutzeravatar
  • Burchi Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:59
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln AB
  • Wohnort: Berlin

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Burchi »

Ich krame den Thread der Vollständigkeit halber nocheinmal raus :)
Vor ein paar Wochen habe ich das Motorrad bei DSB abgegeben mit der Beschreibung was mir nicht gefällt und mich beraten lassen.
Die Gabel bietet lediglich die Möglichkeit die Vorspannung zu verstellen, sonst nichts.
Es kamen dann Federn von Öhlins rein (8,5 n/mm) und ein soweit ich es verstanden habe relativ dünnes Gabelöl mit 19 cSt (Öhlins R&T43).
Soweit ich es auf der Straße ausprobiert habe ist das auf jeden Fall schonmal eine deutliche Verbesserung, das Motorrad taucht beim Bremsen viel weniger ein! Das Nachwippen hat sich ebenfalls gebessert, auch wenn sie noch etwas zu weit ausfedert.
Genaueres weiß ich nach diesem Wochenende beim Action Team :-)
Antworten