Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • schleicheisen Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:30

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von schleicheisen »

Ehhh, ich hatte den Sinn von MotoGP [und im Endeffekt allen anderen Profi- Rennserien] so verstanden, dass man dort herzeigt was man technologisch so drauf hat um damit technische Potenz zu demonstrieren und somit Werbung fürs eigene Produkt macht und den Zuschauer animiert, sich ein ähnlich technisch hochwertiges Gerät nach Hause zu stellen.

Das ist Ducati in der Vergangenheit ganz ordentlich gelungen, das "David gegen Goliath" Prinzip wurde ja nun immer beschrieben und Ducati hat mit den seinerzeitigen Erfolgen durch Capirossi und Co. grössten Respekt und wahrscheinlich auch jede Menge Imagegewinn geerntet, Höhepunkt hier natürlich der Titelgewinn mit Stoner.

Vor diesem Hintergrund halte ich es für mehr als unwahrscheinlich dass Ducati es sich aus politischen Gründen erlauben kann nun "plötzlich" "eine Klasse abzusteigen": die Openklasse hat vielleicht mittelfristig das Ziel, den Aufwand und damit die Kosten zu beschränken und somit wieder ein breiteres Hersteller- und damit Starterfeld ins Grid der MGP zu locken.

iIn 2014 wird die Openklasse aber die "advanced Claiming Rule Bikes" bilden und ist damit eindeutig zweite Liga.

Man würde also mit ziemlicher Sicherheit in diesem Schritt einen Offenbarungseid von Ducati gegenüber der verbliebenen erstklassigen japanischen Konkurrenz sehen: "wir können grad nicht auf Eurem Niveau, deshalb balgen wir uns jetzt erstmal mit irgendwelchen Konstrukten mit Superbikemotoren herum und hoffen, den Rückstand auf Euch zu verringern".

Keine gute Werbeaussage :)

Und wenn das besser klappen würde als gedacht und der Mehr- Sprit und die Mehr- Motoren und die weichen Reifen würden dazu führen das Cal und Andrea plötzlich um die Krone mitfahren....

...würde jeder von Wettbewerbsverzerrung und unredlichen Methoden sprechen.

Auch doof :P

Deshalb bin ich mir sehr sicher, dass mindestens die beiden offiziellen Fahrer in der MGP Klasse antreten.

Ich kann mir wie gesagt auch vorstellen dass Ducati eher als Honda ernsthaft die Openklasse in Richtung der "neuen MGP" entwickeln wird. Aber die kommt wie gesagt frühestens 2017 und vielleicht noch später wenn Honda ernsthaft Streit anfängt.

Ist also noch genügend Zeit, die neue Entwicklungsrichtung einzuschlagen und eben politisch fundiert vorzubereiten.

Und 2014 ist glaube ich bei Ducati so weit abgehakt- wenn einer der Werkspiloten es schafft, auf einer "regulären" Rennstrecke wie Aragon oder Silverstone sich von den letztjährigen 35...40 Sekunden auf einen 4. Platz mit "nur noch" 11 Sekunden Rückstand zu verbessern würde das wie ein Sieg gefeiert werden und sähe aus benannten politischen Gründen 5mal besser aus als eben ein etwas fragwürdiges "Abrüsten".

Nun müssen die beiden armen Werkspiloten das nur noch schaffen 8)
  • Vilo Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Freitag 9. Februar 2007, 09:57
  • Wohnort: Bielefeld

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Vilo »

Vielleicht erleben wir hier auch die ersten sichtbaren Auswirkungen der Ducati-Übernahme durch Audi. So wie BMW ihr motorradsportliches Engagement mit spitzem Bleistift rechnet, kann ich mir das auch gut für Audi vorstellen.

Gruß
Vilo
Ich mache prinzipiell nichts aus Prinzip!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15336
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

schleicheisen hat geschrieben: In 2014 wird die Openklasse aber die "advanced Claiming Rule Bikes" bilden und ist damit eindeutig zweite Liga.

Man würde also mit ziemlicher Sicherheit in diesem Schritt einen Offenbarungseid von Ducati gegenüber der verbliebenen erstklassigen japanischen Konkurrenz sehen: "wir können grad nicht auf Eurem Niveau, deshalb balgen wir uns jetzt erstmal mit irgendwelchen Konstrukten mit Superbikemotoren herum und hoffen, den Rückstand auf Euch zu verringern".

Keine gute Werbeaussage :)

...würde jeder von Wettbewerbsverzerrung und unredlichen Methoden sprechen.
twicklungsrichtung einzuschlagen und eben politisch fundiert vorzubereiten.

Und 2014 ist glaube ich bei Ducati so weit abgehakt- wenn einer der Werkspiloten es schafft, auf einer "regulären" Rennstrecke wie Aragon oder Silverstone sich von den letztjährigen 35...40 Sekunden auf einen 4. Platz mit "nur noch" 11 Sekunden Rückstand zu verbessern würde das wie ein Sieg gefeiert werden und sähe aus benannten politischen Gründen 5mal besser aus als eben ein etwas fragwürdiges "Abrüsten".

Sehe ich überhaupt nicht so. Denn der springende Punkt ist einfach, Ducati ist gegen Yamaha & Honda tatäschlich der David.
Das lässt sich sehr gut an der geringeren Manpower, fechnischen sowie finanziellen Ressourcen festmachen.
Ein zusätzliches Problem ist, dass die Entwicklung als Evolution stattfinden muß, die von Rossi angezettelte Revolution war ein Schuss in den Ofen.
Daher braucht Ducati wegen fehlender Ressourcen noch mehr Zeit um konkurrenzfähig zu werden/bleiben als die Japaner.
Was nicht zuletzt an den 6 (zukünftig 5) Motoren pro Saison liegt. Erschwehrend kommt hinzu, das bei den Werksmaschinen die Motorenentwicklung eingefroren wird.
Ducati hat Probleme mit dem Ansprechverhalten ihrer Motoren, wie soll man dieses Problem beheben, wenn die Motorenentwicklung eingefroren wird?

Davon abgesehen wollen ALLE das Ducati dabeibleibt, von daher denke ich, dass es dem Zuschauer egal ist ob man mit Openreglement oder nicht antritt. Hauptsache es ist eine aufsteigende Tendenz zu erkennen.
Von Wettbewerbsverzerrung usw hätte man während der CRTs (speziell die ARTs) schon sprechen müssen, als die nicht nur einmal von ihren weichen Reifen profitierten im vgl zu Ducati.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • schleicheisen Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:30

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von schleicheisen »

Roland hat geschrieben: Erschwehrend kommt hinzu, das bei den Werksmaschinen die Motorenentwicklung eingefroren wird.
Ducati hat Probleme mit dem Ansprechverhalten ihrer Motoren, wie soll man dieses Problem beheben, wenn die Motorenentwicklung eingefroren wird?
Ehhh, ganz einfach: indem sie die Software weiter entwickeln was bei den Prototypen erlaubt ist :P

Das "Einfrieren" bezieht sich nur auf die mechanischen Teile des Motors

http://www.speedweek.com/motogp/news/42 ... roren.html

Ansonsten wird man sehen wie Ducati entscheidet, ich bin ziemlich sicher dass sie sich das nicht leisten können und werden freiwillig abzusteigen.

Wir werden sehen 8)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15336
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

schleicheisen hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Erschwehrend kommt hinzu, das bei den Werksmaschinen die Motorenentwicklung eingefroren wird.
Ducati hat Probleme mit dem Ansprechverhalten ihrer Motoren, wie soll man dieses Problem beheben, wenn die Motorenentwicklung eingefroren wird?
Ehhh, ganz einfach: indem sie die Software weiter entwickeln was bei den Prototypen erlaubt ist :P

Das "Einfrieren" bezieht sich nur auf die mechanischen Teile des Motors

http://www.speedweek.com/motogp/news/42 ... roren.html

Ansonsten wird man sehen wie Ducati entscheidet, ich bin ziemlich sicher dass sie sich das nicht leisten können und werden freiwillig abzusteigen.

Wir werden sehen 8)

Achso, und Du bist also der Meinung das Kanalform, Kanallänge, Kanaldurchmesser etc nicht verändert werden müssen um hier aufzuholen?
Es ist nicht alles mit Elektronik zu machen.

Obwohl, es gibt ja den Powercommander. 8)
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • schleicheisen Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:30

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von schleicheisen »

Roland hat geschrieben:Obwohl, es gibt ja den Powercommander. 8)
Hahaha, hihihi, ganz köstlich, da hab ich ja wieder was gelernt.

Mach ichs kurz, wiederhole mich und sage: ich bin mir sehr sicher dass Ducati 2014 im Werksteam natürlich NICHT nach Open Regel antritt und sicherlich intern nach jeder Möglichkeit sucht so schnell wie möglich wieder auf den Erfolgspfad zu kommen was sicherlich auch die Weiterentwicklung in Bezug auf Einheitselektroniken in 2017 oder später beeinhaltet.

Nicht umsonst waren sie ja in 2007 diejenigen die die neue 800 ccm Regel am Besten ausgenutzt haben was den WM im Zusammenspiel mit ein paar anneren Umständen erst ermöglichte. Und deshalb traue ich denen bei der nächsten habhaften Änderung im Reglement auch was zu.

Aber eben nicht in 2014 Hopplahopp das Pferd zu wechseln und sich auf das Niveau von Forward Racing begeben.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15336
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

schleicheisen hat geschrieben: Nicht umsonst waren sie ja in 2007 diejenigen die die neue 800 ccm Regel am Besten ausgenutzt haben was den WM im Zusammenspiel mit ein paar anneren Umständen erst ermöglichte. Und deshalb traue ich denen bei der nächsten habhaften Änderung im Reglement auch was zu.

Aber eben nicht in 2014 Hopplahopp das Pferd zu wechseln und sich auf das Niveau von Forward Racing begeben.
2007 ist mit jetzt nicht mehr zu vergleichen, damals gabs noch keine Einheitsreifen und die Japaner wurden ohne pneumatischen Ventiltrieb einfach auf dem falschen Fuss kalt erwischt. Die 800er drehten plötzlich höher im vlg zu den 990ern zuvor und das machte den entscheidenden Unterschied.
Die D16 konnte wegen der Desmodromik selbst im Rennen mit voller Brause fahren, während die Japaner mit konventionellen Ventilfedern Sprit sparen mußten um über die Renndistanz zu kommen. Das die Bridgestones den Ducs auf den Leib geschneidert waren, hat natürlich auch nicht geschadet.

Das wird in der Form, noch dazu mit mit der beschränkten Motorenstückzahl, nicht mehr passieren.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3658
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

was genau bedeutet eigentlich das einfrieren der Entwicklung?
wenn Ducati oder sonstwer ne Nockenwelle aus 2010 im Regal liegen hat, darf die dann verbaut werden und an der Software gefeilt werden? oder gibt es irgendwann einen "Status quo" in der Mechanik und der gilt für die Zeit x?
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15336
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Die 5 Motoren werden vor Saison verplombt.
Daher geht da nix mehr.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

also ist zwischen den saisons feuer frei bei der entwicklung?
Antworten