Zum Inhalt

Gabelfeder vorspannen beim Zusammenbau

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • cri Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
  • Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: Gabelfeder vorspannen beim Zusammenbau

Kontaktdaten:

Beitrag von cri »

Ja und der Role braucht nur 2 Hände und ........
den Mund
Niederbayernstyle :-)
----------------------------------
...............______________
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Re: Gabelfeder vorspannen beim Zusammenbau

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

nightkatana hat geschrieben:.....Nebenbei wiege ich derzeit ca. 70kg und bringe die Feder nur mit Müh und Not so weit gestaucht. .....

Grüße
Markus
Die Feder kann super mit einem Spanngurt gespannt werden! Einfach um Deinen Federspanner (li.+re.) wickeln und dann einmal unten wo die Achse rein gehört, durch. Und dann einfädeln und anziehen... :wink:
Der, dems Spaß macht :)
  • nightkatana Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:46

Re: Gabelfeder vorspannen beim Zusammenbau

Kontaktdaten:

Beitrag von nightkatana »

Stimmt eigentlich :D
Ja so ähnlich sieht mein Werkzeug auch aus. Nur musst ich es nicht selbst bauen. Hab hier ein Außengewindeschneider für M42 Gewinde. Schneidstahl raus und Schrauben rein ->fertig :D
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Re: Gabelfeder vorspannen beim Zusammenbau

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

nightkatana hat geschrieben:Stimmt eigentlich :D
Ja so ähnlich sieht mein Werkzeug auch aus. Nur musst ich es nicht selbst bauen. Hab hier ein Außengewindeschneider für M42 Gewinde. Schneidstahl raus und Schrauben rein ->fertig :D

Deinen Federspanner, oder Gewindeschneider brauchst aber trotzdem. Die Feder alleine dürfte nicht reichen...
Also den Spanngurt um diese Griffe vom Gewindeschneider schlaufen!
Der, dems Spaß macht :)
  • nightkatana Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:46

Re: Gabelfeder vorspannen beim Zusammenbau

Kontaktdaten:

Beitrag von nightkatana »

Ja klar, sonst kannst den Gurt ja nirgends anlegen ;)
  • R1 enzo Offline
  • Beiträge: 178
  • Registriert: Sonntag 7. November 2010, 11:30
  • Motorrad: Gsxr 3/4 und R1
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Passau-Salzweg

Re: Gabelfeder vorspannen beim Zusammenbau

Kontaktdaten:

Beitrag von R1 enzo »

Ja genau..........hab noch jede Feder mit dem selber gebauten Werkzeug und meinen Armen eingebaut bekommen. Und das aufschrauben von dem Gabelkopf mit der Zugstufenschraube ist auch kein Geheimnis........
Nie schneller als dein SCHUTZENGEL fliegt...

Verdammt aus was sind Kinderschnitzel gemacht.....................
  • nightkatana Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:46

Re: Gabelfeder vorspannen beim Zusammenbau

Kontaktdaten:

Beitrag von nightkatana »

Um mal das ganze bei Suzuki zu lüften:
Suzuki gibt an wie weit der zugstufenversteller oben aus dem Versteller rausschauen soll wenn man den Deckel auf den Dämpfer schraubt. Somit ist die Position der Kontermutter durch den Deckel vorgegeben. Habe heut alles fertig gemacht. Danke für die Hilfe! :) :band:
  • R1 enzo Offline
  • Beiträge: 178
  • Registriert: Sonntag 7. November 2010, 11:30
  • Motorrad: Gsxr 3/4 und R1
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Passau-Salzweg

Re: Gabelfeder vorspannen beim Zusammenbau

Kontaktdaten:

Beitrag von R1 enzo »

Ja so geht's auch...............................
Nie schneller als dein SCHUTZENGEL fliegt...

Verdammt aus was sind Kinderschnitzel gemacht.....................
Antworten