Zum Inhalt

Erben & Hausanteile! Wer kriegt wieviel?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dakota Offline
  • Beiträge: 462
  • Registriert: Freitag 14. September 2007, 15:50

Erben & Hausanteile! Wer kriegt wieviel?

Kontaktdaten:

Beitrag von Dakota »

Moin Moin

Wie ist die Erbschaftsaufteilung bei 2 Personen und einem Haus?
Hat hier vielleicht jemand Erfahrung / Ahnung von diesem Thema?
Ich glaube nicht, das es mit 50% / 50% richtig ist. Oder doch?
Sondern derjenige der das Haus behält, bekommt 60 - 70 - 80 % vom Hausanteil und derjenige der Ausgezahlt wird erhält 40 - 30 - 20 % vom Hausanteil.
Gibt es da irgend welche , ich sag mal, Grundregeln oder festgelegte Vorgaben?


Es geht doch nichts über Geschwisterliebe. :twisted: Besonders dann, wenn sie einen über den Tisch ziehen wollen.


Gruß Dakota
möge das Heck mit Dir sein
  • Benutzeravatar
  • Diavolo1 Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 15:14
  • Motorrad: SC59 ABS
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Bilster Berg

Re: Erben & Hausanteile! Wer kriegt wieviel?

Kontaktdaten:

Beitrag von Diavolo1 »

Das mit den unterschiedlichen Aufteilungen kenne ich nur bei gütlicher Einigung, war bei uns in der Familie so: 4 Geschwister, irgendwie wollten alle dass das Elternhaus in der Familie bliebt, aber wirklich übernehmen für den Verkehrswert wollte auch keiner ;) Eine Schwester hat dann zugestimmt das Haus zu übernehmen, wenn ihr keine "Extra" Kosten entstehen (Hatten schon ein Haus), also einigten sich alle 4 darauf, dass das Haus zu dem Wert angesetzt wird, zu dem das vorhandene Haus der Schwester verkauft werden kann. Diese Summe (abzgl. diverser NK und sonstiger Kosten wie Notar etc.) wurde durch drei an die übrigen ausgezahlt.

Andere Möglichkeit wäre imho nur ein Testament, was bei Dir scheints nicht vorliegt? Ansonsten bleibt bei Nichteinigung nur der gerichtliche Weg, sprich Wertegutachten durch einen Bausachverständigen, die Hälfte vom Wert geht an Deinen Geschwister. Gibts so auch keine Einigung weil Du z.B. sagst, ist mir zu teuer und zu umständlich, bleibt nur die Veräußerung des Objekts auf dem freien Markt und ihr teilt euch die Summe. Ein Bekannter von mir musste das so durchziehen, er hatte einen Strohmann auf das Haus angesetzt (durch die vorherigen Gerichtsverfahren wars quasi ne Versteigerung) der das Haus für 210T ersteigert hat. Im Endeffekt hat er seinem Bruder damit 105T überlassen, plus seine eigenen Anwalts- und Gerichtskosten von über 10T plus die Provision von knapp 10T für den Makler als Strohmann, also hat er selber quasi 125T € bezahlt und damit deutlich mehr als 50% ;)

Gütige Einigung lohnt sich meistens, selbst bei Differenzen. Beim € sind wir nachher doch alle mehr oder weniger gleich ;)
15./16./17.18. April 2019 Rijeka
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Erben erster Ordnung bekommen immer den gleichen Pflicht-Anteil.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Erben & Hausanteile! Wer kriegt wieviel?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Chris hat geschrieben:Erben erster Ordnung bekommen immer den gleichen Pflicht-Anteil.

Dieser Pflicht-Teil für Erben ersten Grades liegt aber nur bei 10 % des Verkehrswertes!!
Kommt auch nur zum tragen wenn nicht alle Erben im Testament berücksichtigt wurden. Es ist wirklich besser sich gütlich zu einigen - denn zum Schluß verdienen nur die Anwälte u. der Ärger den man damit hat ist es manchmal nicht wert.
Klar - wenn's um Prinzip geht - da sind auch die Kosten manchmal zweitrangig.

Schuld tragen meist - so hart es klingt - die Erblasser da sie zu Lebzeiten nicht für klare Verhältnisse gesorgt haben!
Oder wie bei mir, sich von einem Erben haben überreden / überrumpeln lassen u. das Elternhaus - ohne sich mit allen zusammen zu setzen - einfach überschrieben haben.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • The Wall Online
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 21:05
  • Motorrad: Zx6R
  • Lieblingsstrecke: AdR
  • Wohnort: Minden

Re: Erben & Hausanteile! Wer kriegt wieviel?

Kontaktdaten:

Beitrag von The Wall »

Als wenn die Erben nur zwei Kinder sind und es kein Testament gibt, erben beide die Hälfte.
Siehe einmal hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Gesetzliche_Erbfolge

und hier der Wortlaut des Gesetzes:
Bürgerliches Gesetzbuch
§ 1924 Gesetzliche Erben erster Ordnung
(1) Gesetzliche Erben der ersten Ordnung sind die Abkömmlinge des Erblassers.
(2) Ein zur Zeit des Erbfalls lebender Abkömmling schließt die durch ihn mit dem Erblasser verwandten Abkömmlinge von der Erbfolge aus.
(3) An die Stelle eines zur Zeit des Erbfalls nicht mehr lebenden Abkömmlings treten die durch ihn mit dem Erblasser verwandten Abkömmlinge (Erbfolge nach Stämmen).
(4) Kinder erben zu gleichen Teilen.

Es ist also das Beste, sich zu einigen, Verkehrswert ermitteln und dann zu 50% auszahlen oder eben verkaufen und den Gewinn teilen.
  • Benutzeravatar
  • Dakota Offline
  • Beiträge: 462
  • Registriert: Freitag 14. September 2007, 15:50

Re: Erben & Hausanteile! Wer kriegt wieviel?

Kontaktdaten:

Beitrag von Dakota »

Also,

das Haus, eine 2 Familien - Doppelhaushälfte mit erweitertem Wohnraum im Dachgeschoß Bj.1965, ist eine Schenkung (Notarmäßig) an meine Schwester und mich.
Sie will von mir 120 T € haben, weil sie Felsenfest behauptet daß das Haus 240 T € Wert sei.
Ich glaube das nicht, da ein baugleiches freistehendes Zweifamilienhaus mit größerem Grundstück für 90 - 120 T € (Zwangs) Versteigert wurde.
Wenn sie das Haus nimmt und mir die 120 T € gibt, -mach ich sofort-
Anders herum wäre ich doch blöd dies genau so zu tun, da z.B. das Dach knapp 25 Jahre alt ist,
die beiden Dachgauben ( 7 + 8 m lang, Bj. 1991) noch nie neu abgedichtet wurden. Die Elektrik noch von 65 ist. Sprich kein FI fürs Bad oder der Wohnungen. Steckdosen sind noch mit blau und gelb-grün zusammen angeschlossen. Die Türen sind auch immer noch die ersten.
Und und und
Würde ich das Haus übernehmen hätte ich noch die ganzen Renovierungskosten zu tragen.
Und deswegen glaube ich, das es nicht richtig sein kann den anderen mit 50% Auszuzahlen.
Anderes beim Verkauf, da ist es klar das 50 / 50 gemacht wird.

@ Schinnerhannes
Das mit dem Erblasser, da hast Du recht.
Mein Vater sagte mir immer: Du Erbst das hier alles mal. Mach das mal fertig, renovier mal dies und das. Wird ja schließlich später mal alles Dir gehören. mhhh :assshaking:

Da runter war unteranderem: Dachgauben bauen, neues Bad für die Untermieter, Fußbodenheizung (in Zement) für die Kellerbar - und und und

Gruß Dakota
möge das Heck mit Dir sein
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Erben & Hausanteile! Wer kriegt wieviel?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Dakota hat geschrieben:Moin Moin

Wie ist die Erbschaftsaufteilung bei 2 Personen und einem Haus?
Hat hier vielleicht jemand Erfahrung / Ahnung von diesem Thema?
Ich glaube nicht, das es mit 50% / 50% richtig ist. Oder doch?
Sondern derjenige der das Haus behält, bekommt 60 - 70 - 80 % vom Hausanteil und derjenige der Ausgezahlt wird erhält 40 - 30 - 20 % vom Hausanteil.
Gibt es da irgend welche , ich sag mal, Grundregeln oder festgelegte Vorgaben?


Es geht doch nichts über Geschwisterliebe. :twisted: Besonders dann, wenn sie einen über den Tisch ziehen wollen.


Gruß Dakota
Also um die Frage einfach mal zu beantworten - egal ob wer drin bleibt oder nicht - bleibt bei 50/50. So kenn e ich es zumindest.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Erben & Hausanteile! Wer kriegt wieviel?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wenn ihr euch nicht einigen könnt gibt es nur die Lösung Teilungsversteigerung und dann müsst ihr damit rechnen das das Haus für die von dir genannten 90-120.00 € weggeht. Dann habt ihr am Ende jeder 60.000€ wenn es gut geht und keiner ein Haus.
Du möchtest deiner Schwester gern ca. 40.000 geben und das Haus behalten, dann mach ihr das gleiche Angebot, sie soll dir 40.000 geben und das Haus behalten. Es scheint jeder meint das er zu kurz kommt, dann hilft nur versteigern/verkaufen und Geld teilen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: Erben & Hausanteile! Wer kriegt wieviel?

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Dakota hat geschrieben:Würde ich das Haus übernehmen hätte ich noch die ganzen Renovierungskosten zu tragen.
Und deswegen glaube ich, das es nicht richtig sein kann den anderen mit 50% Auszuzahlen.
Anderes beim Verkauf, da ist es klar das 50 / 50 gemacht wird.
wenn das haus renovierungsbedürftig ist spiegelt sich das auch im wert wieder.
du müsstest deiner schwester dadurch automatisch weniger bezahlen als in einem top aktuellen zustand.

alles andere wäre ja auch irgendwie blödsinn :wink:
stelle dir mal vor, deine schwester sagt das sie es nimmt und dich mit 100.000€ auszahlt.
aber da sie für 150.000€ renovieren möchte, muss du ihr noch 25.000€ geben :shock: :lol:
Zuletzt geändert von kontrast am Donnerstag 6. Februar 2014, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • The Wall Online
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 21:05
  • Motorrad: Zx6R
  • Lieblingsstrecke: AdR
  • Wohnort: Minden

Re: Erben & Hausanteile! Wer kriegt wieviel?

Kontaktdaten:

Beitrag von The Wall »

So sieht es wohl aus. Um den Wert des Gebäudes festzustellen, kann man ja einen Gutachter beauftragen. Dann hat man auch belastbare Zahlen, die die Eigenheiten des Objektes berücksichtigen. Dann muss man sich auch über den Wert schon mal nicht mehr streiten.
Antworten