Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15351
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

hyperduke hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Es ging nur die ganze um irgendwelche Zeiten die Stoner mit dem Moped gefahren sein soll. Niemand kennt die Zeiten. Es wurde von 3/10 gesprochen und von 1,2 Sekunden. Nur weiss niemand in welchem Verhältnis die Rückstandsangaben zu sehen sind.
Ich habe es so verstanden, das der japanische Testfahrer zu seiner eigenen Zeit mit der Werkskiste mit dem Openbike 3/10 verlor, und Stoner eben 1,2 Sekunden.

Zum letzten Mal extra für Dich ein Zitat aus der Pressemitteilung von HONDA:
Das Motorrad wurde bereits vom MotoGP-Weltmeister 2011, Casey Stoner, getestet, der von der beeindruckenden Leistung des Bikes angenehm überrascht war. Auf der Teststrecke in Motegi/Japan war der Australier – bei gleicher Bereifung – auf der RCV1000R nur 0,3 Sekunden langsamer als auf der RC213V. Nachdem das Bike mit einem weicheren hinteren Slick, der Open-Bike-Fahrern vorbehalten ist, ausgestattet wurde, schrumpfte der Rückstand auf sensationelle 0,17 Sekunden
Also NIX TESTFAHRER, sondern STONER. Der, der mal meinte, die Elektronik behindere ihn sogar.
Jetzt fehlen den PRs eben ganze Sekunden. Komisch.

Weiss HRC Japan überhaupt was der österreichische Pressefuzzi da verzapft hat nachdem er sich beim Lockinger informierte? Das steht auf der offiziellen Site von Honda/HRC: http://world.honda.com/MotoGP/2013/hrcrcv1000r/

Bitte, tu mir endlich einen Gefallen und ignoriere mich, bzw unterlass es mich zu zitieren, weil ich sonst ständtig Deine Texte lesen muß. Und das will ich nicht.


Street Bastard hat geschrieben:Was die KTM in der Moto3 betrifft:
Es ist Tatsache, das KTM nicht fair play gespielt hat, sonst wäre KTM nicht bevormundet worden.
Um KTM nicht demütigen oder zu verlieren, indem man sie offiziell bestraft, hat man den diplomatischen Weg mit der Verlosung gewählt.
Das Prinzip Aktion (KTM) - Reaktion (IRTA) ist durchaus als Strafe erkennbar.

Es bleibt ebenso ein fader Beigeschmack wie mit der Husquvarna, die nichts anderes als eine umbenannte KTM aktuellsten Jahrgangs ist. Da ist nulll Husquvarna dran, es ist eine Pseudo-KTM für politische Machtspielchen: Eine Retourkutsche für die 2014er Werks-Hondas.

Und bez. der Forward-Yamaha:
So sehr ich mich über die Zeit von Aleix Esp. freue, weil ich ihn für einen sensationell-guten Fahrer halte, so sehr darf man nicht vergessen, dass es für 2014 doch eine verkappte M1 ist.
Dieses Motorrad kann er für das Übergangsjahr bis 2015 fahren, ab 2015 muss ein eigener (FTR-) Rahmen her und dann sehe ich ihn wieder weiter hinten.
Dann werden wohl auch die Honda-PR vor ihm stehen, sollte ihm nicht der Sprung auf die Werks-Yamaha gelingen.

Das Unterschreibe ich so.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • hyperduke Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
  • Lieblingsstrecke: hungaroring
  • Wohnort: Österreich

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von hyperduke »

Roland hat geschrieben: Weiss HRC Japan überhaupt was der österreichische Pressefuzzi da verzapft hat nachdem er sich beim Lockinger informierte?
Frag doch einfach nach, Du Insider. Selbst Pressemeldungen sind also nichts wert,
wenn sie nicht in Dein Weltbild passen, was? Was'n Honk.

Wenn Du Nakamoto nicht ans Telefon kriegst, frag halt da nach. Am besten genauso
grosskotzig und überheblich wie hier.

Honda Austria
Branch of Honda Motor Europe Ltd
Hondastraße 1, 2351 Wiener Neudorf
Tel. 02236/690-0, Fax 02236/641 30,
Bitte, tu mir endlich einen Gefallen und ignoriere mich, bzw unterlass es mich zu zitieren, weil ich sonst ständtig Deine Texte lesen muß. Und das will ich nicht.
Was Du willst... :alright:
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... :lol:
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Ich mach es ma kurz und formuliere, wie man's in meiner Heimatstadt täte:

Maul, sonst Beule :lol:

Oder mit anderen Worten: Ich ersuche alle, grundlegende Höflichkeit beizubehalten, dann spart Ihr Chris und mir das hinterherräumen und überflüssiges "Du du du, ich sperr Deinen Account"...

Wir sind ja nicht im Kindergarten - und hinterherräumen tu ich echt lieber bei meinen Kindern ;-)

Danke.
  • hyperduke Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
  • Lieblingsstrecke: hungaroring
  • Wohnort: Österreich

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von hyperduke »

Gut, dann unsterstreiche ich ganz freundlich mein letztes Argument:

http://www.cyclenews.com/61/22577/Racin ... 1000R.aspx
Armed with testing data from tests this year at Motegi with its new test rider - former World Champion Casey Stoner – the production racer was only .3 of a second slower a lap than the factory prototype on the same day, same tire and the same rider (Stoner). When using the softer tire that will be available to the Open class next year, Stoner was just .17 of a second slower on the RCV1000R.
So siehts mal aus! :alright:

Die haben nicht von Lockinger abgeschrieben, DAS IST FAKT! :assshaking:
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... :lol:
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 955
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Vieleicht war das Honda auch etwas zu knapp und die haben aus dem Open-Motor etwas die Luft rausgelassen :)
Zuletzt geändert von Tiger Warshaw am Freitag 14. Februar 2014, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
  • hyperduke Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
  • Lieblingsstrecke: hungaroring
  • Wohnort: Österreich

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von hyperduke »

Tiger Warshaw hat geschrieben:Vieleicht was das Honda auch etwas zu knapp und die haben aus dem Open-Motor etwas die Luft rausgelassen :)
Jou, damit sie ein Argument PRO Prototypen haben, sonst würde man ja sehen, dass
es eben doch deutlich günstiger (nicht billig) ginge. Jetzt geht es ums Feintuning, damit
sie dann nicht komplett vernascht werden, aber doch deutlich hinter den eigenen
Prototypen stehen. :-)
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... :lol:
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Tiger Warshaw hat geschrieben:Vieleicht was das Honda auch etwas zu knapp und die haben aus dem Open-Motor etwas die Luft rausgelassen :)
Ist vermutlich garnicht so unwahrscheinlich!
Allerdings sollte es dann auch relativ einfach sein dem Motor wieder ein paar Pferde extra einzupflanzen.
Könnte mir auch vorstellen das Honda an die Finanzstärkeren Teams ein Motorupdate mit pneum. Ventiltrieb verkauft und so der Rückstand weiter schrumpft.
Und bez. der Forward-Yamaha:
So sehr ich mich über die Zeit von Aleix Esp. freue, weil ich ihn für einen sensationell-guten Fahrer halte, so sehr darf man nicht vergessen, dass es für 2014 doch eine verkappte M1 ist.
Dieses Motorrad kann er für das Übergangsjahr bis 2015 fahren, ab 2015 muss ein eigener (FTR-) Rahmen her und dann sehe ich ihn wieder weiter hinten.
Dann werden wohl auch die Honda-PR vor ihm stehen, sollte ihm nicht der Sprung auf die Werks-Yamaha gelingen.
Da bin ich anderer Meinung. FTR hat nun 1 Jahr Zeit den Rahmen der M1 abzukupfern bzw weiterzuentwickeln. Sollten Sie wirklich zu wenig Know-How haben um selbst so ein Ding zu entwickeln, so werden Sies wohl schaffen ihn 1 zu 1 nachzubauen (was nun wirklich keine Kunst ist, das Know-How benötigt man ja bei der Entwicklung und nicht bei der Fertigung von so einem Rahmen).
Natürlich kann man dann argumentieren das die anderen Teams Fortschritte machen und Forward dann auf der Stelle treten würde aber ich denke das es bei den Open-Teams in dieser Saison sowieso hauptsächlich darum gehen wird die Elektronik in den Griff zu bekommen und ob diese ganzen Ausbaustufen von Rahmen wirklich immer so toll sind darf man ja auch mal bezweifeln.

Summa sumarum glaube ich das der FTR Rahmen der Performance der Forward M1 keinen Abbruch tun wird. Man darf ja auch nicht vergessen das der jetzige M1 Rahmen von der letztjährigen Tech3 ist, also auch schon ein gutes Stück älter das der aktuelle Werks-M1 Rahmen!

mfg tobi
  • Benutzeravatar
  • Bastian88 Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 17:38
  • Motorrad: zx6r
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sauerland

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian88 »

und Zack, da ist der Oettl ganz vorne mit dabei !! :-)
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

nafF hat geschrieben: Da bin ich anderer Meinung. FTR hat nun 1 Jahr Zeit den Rahmen der M1 abzukupfern bzw weiterzuentwickeln. Sollten Sie wirklich zu wenig Know-How haben um selbst so ein Ding zu entwickeln, so werden Sies wohl schaffen ihn 1 zu 1 nachzubauen (was nun wirklich keine Kunst ist, das Know-How benötigt man ja bei der Entwicklung und nicht bei der Fertigung von so einem Rahmen).
Natürlich kann man dann argumentieren das die anderen Teams Fortschritte machen und Forward dann auf der Stelle treten würde aber ich denke das es bei den Open-Teams in dieser Saison sowieso hauptsächlich darum gehen wird die Elektronik in den Griff zu bekommen und ob diese ganzen Ausbaustufen von Rahmen wirklich immer so toll sind darf man ja auch mal bezweifeln.

Summa sumarum glaube ich das der FTR Rahmen der Performance der Forward M1 keinen Abbruch tun wird. Man darf ja auch nicht vergessen das der jetzige M1 Rahmen von der letztjährigen Tech3 ist, also auch schon ein gutes Stück älter das der aktuelle Werks-M1 Rahmen!

mfg tobi
Hallo Tobi, die Frage wäre, ob nachbauen, bzw. abkupfern einfach so erlaubt ist (sprich Yamaha interveniert, spätestens wenn sie vor einer Werks-Yam stehen) und ob das der Anspruch von FTR sein kann, will, oder muss.
Honda wird seine PR auch weiterentwickeln, die werden sich kaum die Blöße geben und hinterherfahren. Ziel von Honda wird es sein, unmmitelbar hinter den Werks-Hondas die PR zu haben, quasi um nach hinten abzusichern.
2014 ist es leichter für Forward, vorn zu stehen, 2015 sehe ich die Karten als neu gemischt.
Zumal die FTR-Rahmen weder in der Moto3 (okay, schwächerer Honda-Motor) noch Moto2 vorn zu finden waren.
Vormals Street Bastard
  • J.Dunlop Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Montag 7. Juli 2008, 08:43

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von J.Dunlop »

Sofern Yamaha die Daten nicht sowieso schon rausgegeben hat, kann FTR jetzt den Rahmen vermessen und untersuchen, damit ist dann eine gute Basis vorhanden. Und warum sollen die den nicht nachbauen dürfen?? Ist doch nicht patentiert das Teil.

Ich meine sowas auch vor ein paar Monaten gelesen zu haben, das Yamaha FTR die Teile für 1 Jahr überläßt, damit sie eine Vorlage für den eigenen Rahmen haben.
Antworten