Zum Inhalt

PC40 Ringumbau und fragen ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • track-runner Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 17:36
  • Motorrad: CBR 600 RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
  • Wohnort: Rennstrecke
  • Kontaktdaten:

Re: PC40 Ringumbau und fragen ?

Kontaktdaten:

Beitrag von track-runner »

Hallo alle zusammen,
ich habe das teil jetzt montiert, die löcher fuer die tachohalterung hat nicht genau gepasst, musste die löcher etwas anpassen. ansonsten aber super arbeit. das teil kommt vom CNC Saller

Bild
Reinoldus Langstrecken Cup - Team CrackingMechanics #306

Youtube: youtube.com/CrackingMechanics
Facebook: facebook.com/CrackingMechanics
Instagram: instagram.com/cracking_mechanics
Besuche uns auf: crackingmechanics.com

Folge uns auf unseren Kanälen
  • Benutzeravatar
  • track-runner Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 17:36
  • Motorrad: CBR 600 RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
  • Wohnort: Rennstrecke
  • Kontaktdaten:

Re: PC40 Ringumbau und fragen ?

Kontaktdaten:

Beitrag von track-runner »

Bild

das waren die nechsten teile die angekomment sind. etwas teuer aber da ich kein freund von crashpads bin, habe ich mir etwas bessere motorprotektoren geleistet... Ich habe mir den ganzen Kit bestellt

Bild

montiert schaut das ganze dann so aus

Bild
Reinoldus Langstrecken Cup - Team CrackingMechanics #306

Youtube: youtube.com/CrackingMechanics
Facebook: facebook.com/CrackingMechanics
Instagram: instagram.com/cracking_mechanics
Besuche uns auf: crackingmechanics.com

Folge uns auf unseren Kanälen
  • Benutzeravatar
  • adihasch Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Donnerstag 8. August 2013, 12:56
  • Motorrad: CBR 600 RR PC40
  • Lieblingsstrecke: OSL, Most
  • Wohnort: Nürnberg

Re: PC40 Ringumbau und fragen ?

Kontaktdaten:

Beitrag von adihasch »

track-runner hat geschrieben:Servus alle zusammen,

zum motorrad, ich habe mir jetzt eine cbr pc40 gekauft und starte bald meinen Umbau, der Umbau wird nicht sehr schnell voran kommen da ich student bin und nur monat für monat sachen kaufen kann.
Für alle die es interessiert können mir ja gerne ein paar tipps geben und mir beim aufbau helfen.
Ich bin dankbar für jeden tipp.
Es folgen immer wieder Berichte und Fotos vom zustand des motorrades....

geplant bis jetzt:
-Rennverkleidung
-laptimer
-PC5 + Quickshifter
-GB-Racing motorprotektoren_check
-Kürzere übersetzung
-LeoVince+K&N luftfilter
-Stahlflex leitungen _ check
-Alu Verkleidungshalter_check
Hi track-runner,
hier mal n foto meines aufbaus
Bild
---------------------------------------------------
Zum Thema "-PC5 + Quickshifter"
ich selber habe keinen PC5 jedoch den Tellert TCS7 Quickshifter und bin nun zufrieden damit nach paar problemchen mit den Vibrationen die den Auslöser an der Schaltwelle immer wieder gelockert haben.
---------------------------------------------------
Zum Thema "-LeoVince+K&N luftfilter"
ich habe auch den K&N drin, aber dazu braucht man eigl. nix sagen Qualität halt.
Auspuff fahre ich einen Komplettanlage von Arrow, Krümmer ist ca halb so leicht wie der Original und die Montage am Auslass ist stecken in Passflansche und mit feder spannen (ergo spielend). Der angeschlosse Servomotor entfällt und zeigt im Cockpit immer FI. den Original hab ich nur für Sachsenring und Assen.
---------------------------------------------------
Zum Thema "-GB-Racing motorprotektoren_check"
Habe ich auch uneingeschränkt empfohlen
---------------------------------------------------
Zum Thema "-Rennverkleidung"
Meine waren dabei und sind von der Passform... mist.
Wenn ich neue brauche würde ich zu den Sebimoto wechseln, hab mir dei schon an anderen Bikes angeschaut (zb. Hondaglück) sind den mehrpreis auf jedenfall wert.
---------------------------------------------------
Sonstiges:
Es gibt diese Rahmenschützer aus Carbon das sind die Langen die auch den vordere Teil schützen bis zum Spannungswandeler/-regler, da deine maschine schon mal nach links abgelegt wurde sieht man die spuren am Rahmen auch gut, und Schwingenschoner werden einfach mit Silicon angepappt.
------------------
Kühlsystem:
Lüftermotor(rot) abmontieren, Thermostat(gelb) demontieren, Bypassleitung(türkis) abtrennen und Blindstopfen montieren damit immer Maximale Strömung von Wasserpumpe zu den Zylindern gefördert wird.
Bild
------------------
Im Tank hab ich dieses Verjüngunsblech enfernt damit das Schnelltanksystem(Tuffjug) reinpasst.
------------------
Ich werde meine Bremspumpe gegen eine Brembo RCS tauschen, Stahlflex habe ich und SRQ Beläge.
---------------------------------------------------
Grüße Adi
  • Benutzeravatar
  • tommi Online
  • Beiträge: 3028
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: PC40 Ringumbau und fragen ?

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

adihasch hat geschrieben: Kühlsystem:
Lüftermotor(rot) abmontieren, Thermostat(gelb) demontieren, Bypassleitung(türkis) abtrennen und Blindstopfen montieren damit immer Maximale Strömung von Wasserpumpe zu den Zylindern gefördert wird.
Bild
---------------------------------------------------
Grüße Adi
So wie das auf der Zeichnung aussieht ist der Schlauch den du entfernt hast aber nur der Rücklauf des Wasserkeislaufs bei geschlossenem Thermostat (Kühler wird dann nicht durchströmt) Die gesammte Förderleistung der Wasserpumpe geht immer durch den Zylinder. Wenn du den Schlauch und Thermostat entfernst fördert die Wasserpumpe immer die gesammte Fördermenge über den Kühler, braucht etwas länger um den Motor durchzuwärmen, dürfte aber auch die Temperatur etwas senken......

Korregiert mich wenn ich falsch liege......
  • Benutzeravatar
  • track-runner Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 17:36
  • Motorrad: CBR 600 RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
  • Wohnort: Rennstrecke
  • Kontaktdaten:

Re: PC40 Ringumbau und fragen ?

Kontaktdaten:

Beitrag von track-runner »

Hei vielen vielen dank für deine ideen und feedback adihasch.
Macht das einen unterschied ob man Kühlflüssigkeit oder destilliertes Wasser im kühlsystem hat ?
Ich habe in meinem destilliertes Wasser...




Auf jeden fall einmal danke an euch beide
Zuletzt geändert von track-runner am Dienstag 25. März 2014, 10:06, insgesamt 2-mal geändert.
Reinoldus Langstrecken Cup - Team CrackingMechanics #306

Youtube: youtube.com/CrackingMechanics
Facebook: facebook.com/CrackingMechanics
Instagram: instagram.com/cracking_mechanics
Besuche uns auf: crackingmechanics.com

Folge uns auf unseren Kanälen
  • Benutzeravatar
  • adihasch Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Donnerstag 8. August 2013, 12:56
  • Motorrad: CBR 600 RR PC40
  • Lieblingsstrecke: OSL, Most
  • Wohnort: Nürnberg

Re: PC40 Ringumbau und fragen ?

Kontaktdaten:

Beitrag von adihasch »

tommi hat geschrieben: So wie das auf der Zeichnung aussieht ist der Schlauch den du entfernt hast aber nur der Rücklauf des Wasserkeislaufs bei geschlossenem Thermostat (Kühler wird dann nicht durchströmt) Die gesammte Förderleistung der Wasserpumpe geht immer durch den Zylinder. Wenn du den Schlauch und Thermostat entfernst fördert die Wasserpumpe immer die gesammte Fördermenge über den Kühler, braucht etwas länger um den Motor durchzuwärmen, dürfte aber auch die Temperatur etwas senken......

Korregiert mich wenn ich falsch liege......
Vollkommen richtig tommi,
dauert etwas länger den Motor vorzuwärmen, vor dem ersten Turn.
Bei einem reinen Ringaufbau, bin ich der Meinung das aller unnötiger Krempel wegkommt.
Sind nur Vorschläge von Mir.

Beim Wasser umbedingt entleeren wenn Temperaturen unter Null in der Überwinterungsheimat des Bocks zu erwarten sind.
Grüße
  • Benutzeravatar
  • track-runner Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 17:36
  • Motorrad: CBR 600 RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
  • Wohnort: Rennstrecke
  • Kontaktdaten:

Re: PC40 Ringumbau und fragen ?

Kontaktdaten:

Beitrag von track-runner »

Bild


Hallo alle =) das oberteil ist noch nicht fertig, aber des ist amal a vorschau =)


Habe auch eine frage an die Community: (vielleicht a dumme frage aber des ist halt mein erstes Ringgerät)

Es geht um die reifen, passen auf die 600er alle 190er Reifen? (habe keine richtig gute antwort gefunden auf dem Forum)

LG Pascal
Reinoldus Langstrecken Cup - Team CrackingMechanics #306

Youtube: youtube.com/CrackingMechanics
Facebook: facebook.com/CrackingMechanics
Instagram: instagram.com/cracking_mechanics
Besuche uns auf: crackingmechanics.com

Folge uns auf unseren Kanälen
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: PC40 Ringumbau und fragen ?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

- thermostat wieder einbauen ( evtl. 62° HRC )
- kleiner kreislauf weg
- ölkühler kreislauf umbauen - rücklauf vom ölkühler nach rechts in den kühler und nicht wie serie links zur pumpe
- dest. wasser ist optimal vom wärmetransport ( motul mocool mit rein als korrosionsschutz )
- auf die luftführung achten, dass möglichst viel luft durch den kühler geht
( tenkate hat ein leitblech für die untere gabelbrücke )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Jack Daniels Offline
  • Beiträge: 603
  • Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
  • Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
  • Wohnort: Zürich

Re: PC40 Ringumbau und fragen ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Und 190er Reifen gehen drauf! Letztes Jahr ohne Probleme gefahren, einfach ein paar Unterlegscheiben unter den Kotflügel legen.. Sonst wirds eng mit den Reifenwärmern.
  • Benutzeravatar
  • track-runner Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 17:36
  • Motorrad: CBR 600 RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
  • Wohnort: Rennstrecke
  • Kontaktdaten:

Re: PC40 Ringumbau und fragen ?

Kontaktdaten:

Beitrag von track-runner »

Jack Daniels hat geschrieben:Und 190er Reifen gehen drauf! Letztes Jahr ohne Probleme gefahren, einfach ein paar Unterlegscheiben unter den Kotflügel legen.. Sonst wirds eng mit den Reifenwärmern.
Danke =)
Reinoldus Langstrecken Cup - Team CrackingMechanics #306

Youtube: youtube.com/CrackingMechanics
Facebook: facebook.com/CrackingMechanics
Instagram: instagram.com/cracking_mechanics
Besuche uns auf: crackingmechanics.com

Folge uns auf unseren Kanälen
Antworten