Zum Inhalt

Hausanschlußkasten

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

Re: Hausanschlußkasten

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Lutze hat geschrieben:............Ich hab übrigens auch regelmäßig 10 KV Anlagen geschalten, da war dann mehr Vorsicht angesagt, weil Fehler ganz schnell mal mit dem Tod bestraft wurden.
10 KV unter Last von Hand ziehen ? Respekt.
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Hausanschlußkasten

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

Migo#22 hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:............Ich hab übrigens auch regelmäßig 10 KV Anlagen geschalten, da war dann mehr Vorsicht angesagt, weil Fehler ganz schnell mal mit dem Tod bestraft wurden.
10 KV unter Last von Hand ziehen ? Respekt.
Sorry, aber von Hand ziehen war da nix zu lesen :!:
Soweit ich mich erinnern kann, hat man vorher über den Trenner abgeschaltet und nach den Sicherheitsmassnahmen ( jaja, erst prüfen, dann erden und dann die Brücke auflegen) konnten Arbeiten durchgeführt werden :wink:
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:

Re: Hausanschlußkasten

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Entschuldigung.
Ich sollte vorher genau lesen und nicht nur überfliegen :oops:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Hausanschlußkasten

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

10 und 15 KV um genau zu sein und dafür musste man schon eine zusätzliche Ausbildung machen und trotzdem passierten immer wieder Unfälle.

Danke Pitter
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • tpl750 Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 06:41
  • Motorrad: S1000R
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Erftstadt

Re: Hausanschlußkasten

Kontaktdaten:

Beitrag von tpl750 »

Oh wie geil ist das denn, wir starten bei "ich bin ahnungslos und habe Fragen zum HAK in der Spannungsebene 0,4kV" und enden bei "wer arbeitet bzw hat in der höchsten Spannungsebene gearbeitet" :lol: :assshaking: Ich bin z.Z. in der 110kV unterwegs und wir bauen hier in Köln eine 380kV Kabelverbindung, liege ich jetzt vorne :mrgreen:

Nun mal ganz im Ernst, ich weiß, in jedem steckt ein kleiner Elektriker, aber Finger weg vom HAK. :alright:
Und was die Beiträge zum ziehen unter Last bzw wenig Last betrifft, die Fachleute hier wissen doch sicher wovon der zu erwartende Kurzschlußstrom abhängig ist und haben in ihren Schulungen genug Bilder von Unfällen am HAK gesehen. Und das sieht nicht schön aus.
Gruß tpl750
  • Benutzeravatar
  • Grillmeister Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Montag 11. Mai 2009, 20:28
  • Motorrad: 1198S
  • Lieblingsstrecke: Assen/Oschersleben
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Re: Hausanschlußkasten

Kontaktdaten:

Beitrag von Grillmeister »

Bei mir muss der Sicherungsautomat neu gemacht werden, da von 1956. Hab nen Kollegen, der Plan und entsprechendes Werkzeug hat - allerdings habe ich keine Ahnung wie das mit dem verplombten Kasten im Keller läuft - kann ich mich beim Grundversorger melden und ankündigen, dass wir dran müssen und die verplomben danach neu, oder wie funktioniert das?
Die Plomben kannst du einfach entfernen (hab ich vor kurzem auch so gemacht :lol: ). Das interessiert in NRW wirklich niemanden (sind wohl alles ehrliche Leute). Im Altbau fehlen die Plomben häufig. Nach der Erweiterung der Anlage musst du einen I-Antrag stellen (Beispiel für ELE): http://www.evng.de/Dokumente/Netzzugang ... _Strom.pdf und ankreuzen, dass die Anlage geändert wurde. Unter "5. Inbetriebsetzung" trägt dein Kollege seine Konzessionsnummer ein. Danach kommt jemand vorbei, der dir Zähler und Plomben setzt.
#439
Antworten