Ob Stern oder Dreieck spielt erstmal keine Rolle.
Die Frequenz der Sinunsschwingung hängt von der Drehzahl ab und wird vom Gleichrichter gerichtet (Jede Phase einzeln, somit wird die Restwelligkeit klein). Die Frequenz hat auf die Gleichrichtung keinen Einfluss, einzig auf die vernachlässigbare Restwelligkeit und die Gesamtleistung; die hängt von der Drehzahl ab -> deswegen bricht die Spannung im Standgas zusammen.
Die Drähte sind einzeln Isloliert, damit es keinen Kurzschluss gibt und die Lima sich damit selbst zerstören würde.
Wo ist jetzt deine explizite Frage?
Generator / Lima
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Re: Generator / Lima
Kontaktdaten:
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Generator / Lima
Kontaktdaten:
wollte die schaltung/aufbau erst mal grundsätzlich verstehenKrulle hat geschrieben: Wo ist jetzt deine explizite Frage?
problem hier ist , dass die wicklung nicht ganz sauber ist bzw. der lima deckel eine fehlkonstruktion ( in dem bereich gehört die kante 45° gebrochen mit 1-2 mm , dann passt das )
an den montagepunkten liegen die kupferdrähte am lima deckel an.
hab das ganze jetzt nochmal auseinander genommen und gesehen dass druckstellen am kupferdraht sind.
der durchgangsprüfer piept an den stellen, also ist der lack am draht durch.
was jetzt noch isoliert, ist die eloxalschicht ( gefrässter lima deckel )
ob das reicht kann ich nicht sagen
auf jeden fall gefällt mir das so nicht
werde wohl den deckel nacharbeiten und die kupferdrähte an den stellen wieder versiegeln
das wäre die nächste frage
was gibts zu den isoliematerialien zu sagen
- grüne schicht auf dem eisenplatten kern
- lack auf den drähten
- weiche vergussmasse um die spulen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Re: Generator / Lima
Kontaktdaten:
Ja, defekter Lack ist in der Tat schlecht. Es entsteht kein direkter Kurzschluss, aber es wird ein Gewisser Teil des Stromes hier abfließen. Die Spule erwärmt sich weiter und zerstört sich so selbst, über kurz oder lang. Zudem fehlt dir eine Phase was die Gesamtspanung sinken lässt und die Batterie nicht mehr geladen wird.
Was sich da in deinem Fall zum versiegeln am besten eignet, weiß ich nicht. Zur Not schmier einfach etwas 2K-harz drüber, vielleicht hält es. Ist der Draht nicht allzu blank, kannst du es evtl. auch so lassen.
Die beste Methode ist natürlich das neue Wickeln der Spule oder der gesamten Lima.
Was sich da in deinem Fall zum versiegeln am besten eignet, weiß ich nicht. Zur Not schmier einfach etwas 2K-harz drüber, vielleicht hält es. Ist der Draht nicht allzu blank, kannst du es evtl. auch so lassen.
Die beste Methode ist natürlich das neue Wickeln der Spule oder der gesamten Lima.
Re: Generator / Lima
Kontaktdaten:
@spinalzo
der Isolierlack nennt sich Zaponlack, gibts auch in 2k Sprühdosen
der Isolierlack nennt sich Zaponlack, gibts auch in 2k Sprühdosen
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer