Zum Inhalt

Hall Sensoren ( speedsensor )

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Hall Sensoren ( speedsensor )

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

kennt sich jemand mit Hall sensoren aus ?

welchen einfluss hat die betriebsspannung auf das signal ?
honda verwendet teils 12V und dann extra 10V für die gleichen sensoren an anderer stelle
wozu der aufwand
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Knoby Offline
  • Beiträge: 1130
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Werne a.d.Lippe

Re: Hall Sensoren ( speedsensor )

Kontaktdaten:

Beitrag von Knoby »

Ich kenne mich zwar mit Hallsensoren aus, weil ich in der Automobilbranche ein Steuergerät betreue, dass auch mit Hallsensoren arbeitet, allerdings kann ich Dir so eine Frage nicht beantworten ohne vorher mal ein Datenblatt zu diesen Sensoren gesehen zu haben.
Unsere z.B. arbeiten mit 5V Versorgungsspannung.
Bei manchen Prüfungen gehen wir allerdings auf 10V runter, damit die Leistung begrenzt wird, gerade im Bereich von Bauteilen, die wärmeemfindlich sind.
catch me, if you can ;-)
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Hall Sensoren ( speedsensor )

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Honda macht das bei verschiedenen Modellen
Die Spannung für den speedsensor kommt laut Handbuch vom Tacho mit 9,5-10,5v

Vielleicht gehts um die signalqualität
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Hall Sensoren ( speedsensor )

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

mh naja Versorgungsspannung dient dafür das der Strom I durch das Hall-Element fließt.

I=U/R
R=Widerstand des Hall-Elementes.
U=Versorgungsspannung

Je größer die Stromstärke, desto höher ist die Geschwindigkeit der Elektronen durch das Hall-Element.
Somit steigt die Lorentzkraft an (Fl=e*v*B)

Wenn man hier und da ein bisschen umformt folgt für die Hallspannung U=(Rh/d)*I*B*sin(alpha)
Rh ist die Hallkonstante
d - Plattendicke
I der Strom, der von der Versorgungsspannung abhängt (siehe oben)
B - magnetische Flussdichte
....

Demzufolge müsste die Hallspannung bei höherer Versorgungsspannung auch ansteigen.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Hall Sensoren ( speedsensor )

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

:D
Und welche Folgerung ziehst du daraus in Bezug auf den Sensor im Getriebe ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Hall Sensoren ( speedsensor )

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Extra mal den Prof angehauen ... Hängt mit der Signalqualität zusammen.
Je nach Sensor / Rotor / Umgebungsbedingungen etc bringt dir die eine oder andere Versorgungsspannung eine bessere Signalqualität.

Und die Hallspannung ändert sich natürlich dann auch wie oben schon beschrieben.

Übernächste Woche könnte ich dir auch n paar Oszilloskop Bilder zu einer Variation der Versorgungsspannung zeigen...
:elephant:
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Hall Sensoren ( speedsensor )

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Der speedsensor ist ja recht genau am M6 Zahnrad Positioniert
Ringsum drehen weitere Zahnräder

Verringert sich bei 10 statt 12 oder mehr Volt die Reichweite und somit mögliche Störungen durch andere Zahnräder im Getriebe ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Re: Hall Sensoren ( speedsensor )

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

mr_spinalzo hat geschrieben: Verringert sich bei 10 statt 12 oder mehr Volt die Reichweite und somit mögliche Störungen durch andere Zahnräder im Getriebe ?
Sowas in der Richtung hätte ich vermutet. :-k
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Hall Sensoren ( speedsensor )

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Ja die Empfindlichkeit kann sich dann auch verändern [V/T] In den Datenblättern steht da auch oft was dazu.
Kann aber gut sein, dass man dann kein brauchbares Signal mehr bekommt. Bzw keine verlässlichen Werte mehr.

Störung durch andere bewegende Teile nur, wenn diese ein Magnetfeld haben und die magn. Flussdichte vom Hallsensor erfasst werden kann.
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Hall Sensoren ( speedsensor )

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Hallspannung wie nach obiger Gleichung zu erwarten.

3600 U/min bei beiden , oben 10V Versorgungsspannung und unten 5V (inkl Ausgang v. Schmitt Trigger)

Bild

Der fette induktive Sensor und der zierliche Hall Sensor :lol:

Bild
Antworten