Zum Inhalt

Reifendrücke Metzeler/Pirelli

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Reifendrücke Metzeler/Pirelli

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Big Daddy hat geschrieben:So wie Dr.Best schreibt, ist schon richtig! Fahre den K2 auch nie mehr als 1,7 bar heiss (besser 1,6)

Entspricht ungefähr einem Kaltdruck von 1,3-1,4 bar
Je nach Tempo (und Reifenwärmer) bekommt man zwischen 0.3 und 0.5bar Unterschied von kalt zu heiß :)
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Reifendrücke Metzeler/Pirelli

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ganz einfach. Du setzt einen Initialdruck von 1,7 Bar vor dem Fahren nach 1 Std. mit Reifenwärmern.
Diesen passt Du dann immer wieder an, einfach indem Du den Druck direkt nach dem Fahren misst
und diesen dann ggf. wieder auf 1,7 Bar anpasst.

Bei mir ist es so, dass der Wärmer es nicht schafft, den Reifen so zu durchwärmen wie ich durch das Fahren.
Unter normalen Temperaturbedingungen sind dann nach über den Tag verteilt nach dem Fahren 0,1 - 0,3 Bar mehr Druck drauf und die lasse ich dann bei Bedarf ab. Am anderen Morgen starte ich dann wieder mit 1,7 Bar. Ach und bitte abends das Auffüllen nicht vergessen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Reifendrücke Metzeler/Pirelli

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

nein ich mache morgens reifenwärmer drauf und wenn sie warm sind stelle ich 1,7 bar ein, dann fahre ich den ersten turn, messe und wenn dann 1,9 bar sein sollten reduziere ich direkt auf 1,8 und dann bleibt das den ganzen tag so!

ab und zu prüfe ich nochmal aber wenns passt bleibt es.
  • paj Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 12:36
  • Motorrad: aus die maus
  • Wohnort: Hannover

Re: Reifendrücke Metzeler/Pirelli

Kontaktdaten:

Beitrag von paj »

Nach dem ersten Turn und dann nur noch wenn sich die Temperatur deutlich ändert, ab und zu mal kontrolliern schadet nicht
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Reifendrücke Metzeler/Pirelli

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Kurvenjunkie hat geschrieben: Am anderen Morgen starte ich dann wieder mit 1,7 Bar. Ach und bitte abends das Auffüllen nicht vergessen.
Also wenn ich am Abend 1,8 nach dem Turn habe, dann sind es am nächsten Morgen, nach dem 1. Turn, in der Regel immer noch 1,8.
Weil wenn man nix rein tut und nichts raus lässt und davon ausgeht, dass der Reifen bei Betriebstemperatur immer in etwa gleich heiß ist, dann verändert sich am Reifeninhalt über Nacht eigentlich nix.
Es sei denn man nimmt den 1. Turn des Tages nur zum rumrollen, aber dann ist der Reifendruck auch egal ;-)
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: Reifendrücke Metzeler/Pirelli

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Hi, der beste Informant ist der Bernd Dietrich, Pirelli-Renndienst IDM.
Ich fahre seit ein paar Jahren Metzeler in der Langstrecke, du solltest die Reifen 1 h vorheizen,
dann den Luftdruck den äusseren Temperaturen angepasst einstellen,
und wenn du wieder in die Box kommst kontrolieren, dann solltest du Vo 2,3 und Hi 1,7 drin haben.
Gruß Reiner
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Reifendrücke Metzeler/Pirelli

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

ps#23 hat geschrieben:
Kurvenjunkie hat geschrieben: Am anderen Morgen starte ich dann wieder mit 1,7 Bar. Ach und bitte abends das Auffüllen nicht vergessen.
Also wenn ich am Abend 1,8 nach dem Turn habe, dann sind es am nächsten Morgen, nach dem 1. Turn, in der Regel immer noch 1,8.
Weil wenn man nix rein tut und nichts raus lässt und davon ausgeht, dass der Reifen bei Betriebstemperatur immer in etwa gleich heiß ist, dann verändert sich am Reifeninhalt über Nacht eigentlich nix.
Es sei denn man nimmt den 1. Turn des Tages nur zum rumrollen, aber dann ist der Reifendruck auch egal ;-)
Also ich lasse bei steigenden Temperaturen am Tag mehrfach am Luft aus den Reifen heraus, immer nachdem ich wieder direkt in der Box bin. Auf diese Art und Weise halte ich dann den Heissdruck von 1,7 Bar. Der Reifenwärmer schafft es nicht, den Reifen komplett zu durchwärmen.

Wärme ich den Reifen dann am anderen Morgen wieder vor, sind es dann meistens nur 1,4 - 1,5 Bar,
was dann für die kalten Temperaturen am morgen zu wenig ist.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Re: Reifendrücke Metzeler/Pirelli

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

ps#23 hat geschrieben:
Kurvenjunkie hat geschrieben: Am anderen Morgen starte ich dann wieder mit 1,7 Bar. Ach und bitte abends das Auffüllen nicht vergessen.
Also wenn ich am Abend 1,8 nach dem Turn habe, dann sind es am nächsten Morgen, nach dem 1. Turn, in der Regel immer noch 1,8.
Weil wenn man nix rein tut und nichts raus lässt und davon ausgeht, dass der Reifen bei Betriebstemperatur immer in etwa gleich heiß ist, dann verändert sich am Reifeninhalt über Nacht eigentlich nix.
Es sei denn man nimmt den 1. Turn des Tages nur zum rumrollen, aber dann ist der Reifendruck auch egal ;-)
Das stimmt so leider nicht. Morgens hast du außen meist nen anderen Luftdruck als abends und schon hast du bei gleicher Reifenluft einen anderen Innendruck. Außerdem senkt man mit zunehmender Asphalttemperatur über den Tag auch noch den Luftdruck und sollte sowieso morgens prüfen/auffüllen.
  • Benutzeravatar
  • Georg86 Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2012, 09:38
  • Motorrad: GSX-R 600 L1
  • Wohnort: Steiermark

Re: Reifendrücke Metzeler/Pirelli

Kontaktdaten:

Beitrag von Georg86 »

Danke für die vielen Antworten!
Ihr habt mir sehr weitergeholfen! :)

Noch ein Frage zum Vorderreifen:
Ich hab das Problem (weiß nicht ob es wirklich ein Problem ist), dass mittig am Vorderreifen viele Gummiklumpen
kleben die auch durchs fahren nicht richtig runtergehn. Hab zuerst gedacht dass sich die nur auf dem Weg in die Box ansammeln und dann beim nächsten mal auf der Strecke wieder runtergehn. Aber die Klumpen bleiben immer drauf!

Ist das normal oder kommt das davon dass ich eine Bremsschwuchtel bin oder ist das auf einen falschen Luftdruck zurückzuführen?
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Reifendrücke Metzeler/Pirelli

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

ist normal, sammelst du immer beim weg in die box auf. kein kopp machen und FAHREN.
Antworten