Zum Inhalt

Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Obergeil mehr geht nicht

Wegen Auspuff als Plan B

Mal Remus fragen

Bild
  • Benutzeravatar
  • TraxX Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 16:19
  • Motorrad: mehrere ...
  • Lieblingsstrecke: NBR Nordschleife

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von TraxX »

oder was auch noch geht wäre bei MAB Power nachfragen
die bauen einem auch dämpfer nach wunsch aus titan komplett!
http://www.mab-power.de/
  • Benutzeravatar
  • Davizzle Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Davizzle »

Wir brauchen mal wieder was an Neuigkeiten :D Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen was gerade bei deinem Motorrad wieder irres passiert.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Ja es geht weiter nur eben nicht so schnell und nur wenn ich auch Lust habe zu bauen. Es ist nun mal Sommer und da ist es wenig attraktiv in einer stickigen Halle zu stehen. Deshalb geht es halt nur langsam voran. Aber es gibt neues zu vermelden die Suche nach einem Endtopf hat ein Ende ich habe einen gefunden!

Bild

Weiter habe ich den ersten kleinen Seitenflügel fertig und wau das ist das ersten Teil in den vielen Jahren in denen ich mit Karbon hantiere das ich aus der Form direkt ans Motorrad schrauben kann. Es muss nicht einmal mehr Poliert werden.

Bild

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Jo-10 Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Sonntag 11. August 2013, 13:39

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Jo-10 »

Sieht beides sehr schmackhaft aus!
Ich liebe das matte Schimmern von den Akra Ti Töpfen.

Das Cfk Teil ist auch verdammt sahnig! :)
  • Benutzeravatar
  • Zottel Offline
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
  • Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Südhessen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Zottel »

Hoppe halt.... ich sag da nix mehr zu :-D
einfach nur geil die Gixxer...
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

So,

mal wieder was elektronisches Ich träume(Ja ich weiß komische träume) ja schon seit geraumer Zeit von eine Schräglagensensor. Nun werden viel sagen, den gibt es doch schon lange LAS1 von Bosch, verbaut bei BMW und Aprillia. Das ist aber nicht ganze richtig, denn dieser Sensor liefert nur den Rollwinkel und muss mit Hilfe von ein paar Formeln in der ECU zur tatsächlichen Schräglage ungerecht werde und genau das ist nicht so einfach. Aber es gibt wie immer eine Königslösung. Die Firma E-Shock aus dem schönen Italien (Übrigens die Firma die die Gyro Kameras herstellt) hat genau so einen Sensor. Ich hoffe dass mich der Preis nicht von Hocker haut.

http://www.e-shock.it/

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Ok wieder etwas neues.
Seite geraumer Zeit habe ich meinen Fertigungsprozess von Karbonteilen umgestellt, das gematschte mit dem Pinsel war mir zu blöd, deshalb habe ich auf Vakuum Infusion umgestellt ein viel Saubereres verfahren. Das neben auch noch bessere Ergebnisse bringt. Nur hat eben alles auch einen Hacken, für die Vakuum Infusion benötigt man wie der Namen schon sagt ein Vakuum und genau hier liegt der hacken die Form so einzupacken das sei absolut luftdicht ist. Nun gibt es von den namhaften Composite Herstellern sogenannte Leckdetektoren. Für sagenhafte Preies alle oberhalb von 500€. Mit denen man solche Leckagen finden kann.
Ok das muss billiger gehen, im Prinzip sind das Ultraschallmikrophone mit Verstärker und die gibt es ab ca. 70€ im Automobilbereich um Lecks in Türdichtungen zu finden. Luft ist Luft von daher sollte das gehen. Aber 70€ sind immer noch viel Geld. nun sollte man wissen das Luft und Wasser im Ultraschallbereich von ca. 40khz ganz gut Krach machen. Genau ihr kommt die Idee „Krach machen“ in diesem Bereich auch einige Tiere nämlich jene die mit Ultraschallortung in Luft und Wasser sich orientieren. Ok lange Rede kurzer Sinn es gibt für unter 30€ eine Fledermaus Detektor zum selberbauen der genau in diesem Bereich operiert. Sollte also gehen. Test folgt sobald das Teil da ist.

http://www.franzis.de/elektronik/lernpa ... elberbauen

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5494
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

So Thorsten, jetzt weißt Du, wenn Du ein Carbonvacuum herstellst, das wenn
eine Fledermaus vorbeigeflogen kommt, Dein Hertsellungsprozess am Arsch ist.

Nee mal im Ernst, Du machst schon geile Sachen. :D
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6573
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Thorsten!!!! Das Geld kannst du dir getrost sparen.

Bei mir zuhause wohnt ne Horde Fledermäuse unterm Dach, ich will die nicht loswerden aber ich könnte sie leihweise rüberschicken.
:D
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten