Zum Inhalt

Hilfeeee. Matheaufgabe

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • PeterK. Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 20:50
  • Wohnort: Nähe Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterK. »

immer 6 3/4 Monate jünger wie Du :lol: :wink:

Gruß
Peter
  • Benutzeravatar
  • herrbrenner Offline
  • Beiträge: 551
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 10:00
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von herrbrenner »

PeterK. hat geschrieben:immer 6 3/4 Monate jünger wie Du :lol: :wink:

Gruß
Peter
also bin ich 6 3/4 Monate reifer, netter und hübscher als du. :givemebeer:

herrbrenner
Ich kann es nun mal nicht ab wenn einer vor mir fährt.
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

1152

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

Also meines erachtens ist es egal ob ich eine Uhr habe die 12 Stunden anzeigt oder 24 Stunden.

In der Aufgabe steht klar geschrieben, dass die Uhr pro Tag (ergo 24 Stunden) 75 sec. falsch geht.

Dem Herrbrenner würd ich daher schon recht geben wenn er 1152 Tage nennt.

Schließlich steht da nicht geschrieben, dass die Uhr pro 12h 75sec falsch geht.

Leider bin ich Informatiker und konnte damals die Logik meiner Lehrer nicht verstehen. (Die einen schrieben das mit der 12 Stunden Uhr rein um zu verdeutlichen, dass sie meinten dass die Uhr innerhalb von 12 Stunden 57 Sekunden falsch geht, die anderen schrieben es nur rein um die Kids zu verwirren, weil sonst die Aufgabe zu leicht war)

Dem Herrbrenner würd ich raten mal den Lehrer damit zu konfrontieren. :smackbottom:

Der Kenny
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Das hat nichts mit Logik oder Falschinterpretation zu tun.

Wenn da steht:
In einem Tag geht die Uhr x sekunden vor, dann heißt das natürlich
1 Tag = 24h = 24*60*3600 sec

Aber jetzt kommts auf die Uhranzeige drauf an.
Nehmen wir eine normale Analoge Zeigeruhr.
Wenn da 6 Uhr ist, kann das 6 Uhr Vormittag oder 6 Uhr Nachmittag sein.
Also läuft sie in einem Tag 2 mal rum.

Hingegen eine Digitaluhr mit 0-23 Uhr anzeige braucht pro Tag nur 1 "Umlauf".

Das ist schon ein Unterschied.
Einmal muss man schauen, wieviel Tage es dauert, damit mit dem "Vorlaufen" 12h vergehen.

Bei dem anderen mal eben 24h.
  • Benutzeravatar
  • King of Swing Offline
  • Beiträge: 327
  • Registriert: Sonntag 13. Juni 2004, 10:24
  • Wohnort: Liederbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von King of Swing »

@kenny_do
in der aufgabenstellung wurde aber von einer uhr mit 12h anzeige gesprochen die am tag (der 24h hat) um den wert x vorgeht.
jetzt wurde gefragt wieviel zeit vergeht bis die uhr wieder die korrekte zeit anzeigt. da eine uhr mit einer 12h anzeige in 24h 2mal den gleichen wert anzeigt ist es nunmal wichtig und logisch, daß darauf eingegangen wird und desswegen braucht die uhr mit einer 12h anzeige auch nur die hälfte der zeit wie sie eine uhr mit 24h anzeige braucht.
das ist das gleiche wie ein 2takter und ein 4takter
jeder der sich bissi mit motoren auskennt weiss daß ein 2takter bei jedem kolbenhub zündet und ein viertakter eben nur bei jedem 2ten kolbenhub.
das hab ich jetzt nur mal geschrieben um den bogen zum jmopedfahren zu schlagen hehehehehe
Montgolfiere???
Ich kenn nur die Mongofähre die fährt von Calais nach Dover
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

@King of Swing
Hmm, das gab mir doch zu denken.

Übertragen heisst die Aufgabe dann:
Du hast ein Fehlzündungen. Sagen wir mal 5 pro Renntag.
Wann hast Du 100 Fehlzündungen erreicht.
Dein Motorrad ist ein Zweitakter. :roll: :roll: :roll:

Auch hier sagt meine Logik, das es 20 Tage sind. Egal ob 2 oder 4 Takter.
:wink:

Kenny
  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

King of Swing hat geschrieben:@kenny_do
jeder der sich bissi mit motoren auskennt weiss daß ein 2takter bei jedem kolbenhub zündet und ein viertakter eben nur bei jedem 2ten kolbenhub.
Nicht alle 4-Takt-Motoren. Meine RC30 damals hat jede Kurbelwellenumdrehung gezündet. Auch wenn der Kolben am Ausstoßen war.
  • Benutzeravatar
  • DavidK Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Montag 13. September 2004, 09:55

Kontaktdaten:

Beitrag von DavidK »

Hi!

Man könnte doch die uhr auf nahezu lichtgeschwindigkeit beschleunigen
und dadurch soweit die zeit verlangsamen, dass sie wieder richtig läuft :twisted:

Bin übrigens auch für 576 tage:

Wir fahren auf einem kurs, der 43200m lang ist und machen pro runde 75m
auf unseren gegner gut. Wieviele runden müssen wir fahren bis
wir ihn wieder einholen :?: genau: 576 runden :idea:
hoffentlich hält der reifen :lol:


mfg
David
  • Benutzeravatar
  • King of Swing Offline
  • Beiträge: 327
  • Registriert: Sonntag 13. Juni 2004, 10:24
  • Wohnort: Liederbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von King of Swing »

kenny_do hat geschrieben:@King of Swing
Hmm, das gab mir doch zu denken.

Übertragen heisst die Aufgabe dann:
Du hast ein Fehlzündungen. Sagen wir mal 5 pro Renntag.
Wann hast Du 100 Fehlzündungen erreicht.
Dein Motorrad ist ein Zweitakter. :roll: :roll: :roll:

Auch hier sagt meine Logik, das es 20 Tage sind. Egal ob 2 oder 4 Takter.
:wink:

Kenny
@kenny
du hast das grundprinzip nicht verstanden kann das sein?????
genau wie eine uhr mit einer ganz normalen analogen 12 stunden anzeige ist es bei einem 2takt motor
eine uhr mit 12 stunden anzeige zeigt alle 12 stunden das gleiche an wärend eine uhr mit 24 stunden anzeige halt 24 stunden braucht um das gleiche wieder anzuzeigen
ein 2takt motor hat bei jedem kolbenhub einen arbeitstakt und ein 4takter eben nur bei jedem 2ten kolbenhub
wenn du jetzt nen 4takter hast ist es scheiss egal wieviele fehlzündungen du pro tag hast es wird nie ein 2takter
ausserdem werden zündungen nicht in einer zeitvariabelen gezählt sondern in kurbelwellenumdreheungen
Montgolfiere???
Ich kenn nur die Mongofähre die fährt von Calais nach Dover
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

@King of Swing.

Hier noch mal die Aufgabenstellung damit Du nicht blättern musst.
Eine Uhr geht pro Tag 1 Minute und 15 Sekunden vor. Wieviele Tage braucht sie um die korrekte Zeit wieder anzuzeigen.Es ist eine normale Uhr mit 12 Stunden Anzeige.
12 Stunden Uhr geht pro Tag 2 * 75/2 Sekunden vor.
24 Stunden Uhr geht pro Tag 1 x 75 Sekunden vor.

Daher kürzt sich die Zwei eh wieder weg.

Es wird nach Tagen gefragt und die Abweichung ist ebenfalls in Tagen angegeben. Warum sollte ich dann die Umdrehungen der Uhr berücksichtigen?

Was ist daran denn unlogisch? Ich glaub ich steh auf dem Schlauch!?! :roll:
genau wie eine uhr mit einer ganz normalen analogen 12 stunden anzeige ist es bei einem 2takt motor
eine uhr mit 12 stunden anzeige zeigt alle 12 stunden das gleiche an wärend eine uhr mit 24 stunden anzeige halt 24 stunden braucht um das gleiche wieder anzuzeigen
ein 2takt motor hat bei jedem kolbenhub einen arbeitstakt und ein 4takter eben nur bei jedem 2ten kolbenhub
wenn du jetzt nen 4takter hast ist es scheiss egal wieviele fehlzündungen du pro tag hast es wird nie ein 2takter
ausserdem werden zündungen nicht in einer zeitvariabelen gezählt sondern in kurbelwellenumdreheungen
Korrekterweise sollte man sagen dass ein Reihen 4 Zylinder 4 Takt wohl bei jedem Kolbenhub 2 Zündungen (auch der anderen Zylinder) hat und man somit die Kurbelwellenumdrehungen wohl noch von der Anzahl der Zylinder abhängt. Eventuell hängt die Zahl der Fehlzündungen doch nur mit dem Abstand der Zündkerze zusammen oder der Feuchtigkeit und dem Übergangswiderstand der Kabel oder der Zündspannung und und und... Das Spielt aber keine Rolle wenn Du am Tag 5 Fehlzündungen hast und dies so in eine Aufgabe einbringst.

Der Kenny
Antworten