

Gruß
Peter
Nicht alle 4-Takt-Motoren. Meine RC30 damals hat jede Kurbelwellenumdrehung gezündet. Auch wenn der Kolben am Ausstoßen war.King of Swing hat geschrieben:@kenny_do
jeder der sich bissi mit motoren auskennt weiss daß ein 2takter bei jedem kolbenhub zündet und ein viertakter eben nur bei jedem 2ten kolbenhub.
@kennykenny_do hat geschrieben:@King of Swing
Hmm, das gab mir doch zu denken.
Übertragen heisst die Aufgabe dann:
Du hast ein Fehlzündungen. Sagen wir mal 5 pro Renntag.
Wann hast Du 100 Fehlzündungen erreicht.
Dein Motorrad ist ein Zweitakter.![]()
![]()
![]()
Auch hier sagt meine Logik, das es 20 Tage sind. Egal ob 2 oder 4 Takter.
Kenny
12 Stunden Uhr geht pro Tag 2 * 75/2 Sekunden vor.Eine Uhr geht pro Tag 1 Minute und 15 Sekunden vor. Wieviele Tage braucht sie um die korrekte Zeit wieder anzuzeigen.Es ist eine normale Uhr mit 12 Stunden Anzeige.
Korrekterweise sollte man sagen dass ein Reihen 4 Zylinder 4 Takt wohl bei jedem Kolbenhub 2 Zündungen (auch der anderen Zylinder) hat und man somit die Kurbelwellenumdrehungen wohl noch von der Anzahl der Zylinder abhängt. Eventuell hängt die Zahl der Fehlzündungen doch nur mit dem Abstand der Zündkerze zusammen oder der Feuchtigkeit und dem Übergangswiderstand der Kabel oder der Zündspannung und und und... Das Spielt aber keine Rolle wenn Du am Tag 5 Fehlzündungen hast und dies so in eine Aufgabe einbringst.genau wie eine uhr mit einer ganz normalen analogen 12 stunden anzeige ist es bei einem 2takt motor
eine uhr mit 12 stunden anzeige zeigt alle 12 stunden das gleiche an wärend eine uhr mit 24 stunden anzeige halt 24 stunden braucht um das gleiche wieder anzuzeigen
ein 2takt motor hat bei jedem kolbenhub einen arbeitstakt und ein 4takter eben nur bei jedem 2ten kolbenhub
wenn du jetzt nen 4takter hast ist es scheiss egal wieviele fehlzündungen du pro tag hast es wird nie ein 2takter
ausserdem werden zündungen nicht in einer zeitvariabelen gezählt sondern in kurbelwellenumdreheungen