sc59 kenne ich nicht, die der PC37 waren gut.
Bei der K9 liefen zusätzlich die Beläge immer schräg ab und so überhitzte dann auch die Bremsanlage. ie hat mit neuen dicken Belägen ganz passabel funktioniert, nach 3 Turns in Oschersleben fing der Druckpunkt an zu wandern. Man kann damit fahren klar aber optimal wars nicht.
Bremskolben wollen nicht ganz zurück was kann ich tun?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Hallo...selbiges Thema konnte ich an meiner stets sehr sauberen 750er K8 u. K9 Bremse vernehmen.
Das Rad drehte im Stand gerade mal ne knappe 3/4ste Umdrehung. Als ich damit in Rijeka dann im Oktober 3Tage gefahren bin stellte ich Anfang dieser Saison fest das die Scheiben krumm sind. Vermutlich eben aufgrund der erhöten Wärmebelastung. (siehe Thema weiter unten: "Wann verziehen sich Bremsscheiben...?")
Jetzt habe ich den sowieso schon geplanten Tausch auf Yamahazangen vorgenommen und auch den Rückrufhauptbremszylinder incl. neuer MotoMasterscheiben angebaut. Accossatobeläge dazu und bums hatte ich nen knalligen Druckpunkt und musste sogar den Hebel eine Position näher zu mir stellen.
Bevor Du also ewig Zeit mit dem oft zu wiederholenden reinigen verschwendest könntest auch über den Umbau nachdenken.
Das Rad drehte im Stand gerade mal ne knappe 3/4ste Umdrehung. Als ich damit in Rijeka dann im Oktober 3Tage gefahren bin stellte ich Anfang dieser Saison fest das die Scheiben krumm sind. Vermutlich eben aufgrund der erhöten Wärmebelastung. (siehe Thema weiter unten: "Wann verziehen sich Bremsscheiben...?")
Jetzt habe ich den sowieso schon geplanten Tausch auf Yamahazangen vorgenommen und auch den Rückrufhauptbremszylinder incl. neuer MotoMasterscheiben angebaut. Accossatobeläge dazu und bums hatte ich nen knalligen Druckpunkt und musste sogar den Hebel eine Position näher zu mir stellen.
Bevor Du also ewig Zeit mit dem oft zu wiederholenden reinigen verschwendest könntest auch über den Umbau nachdenken.
80% Unterhaltung durch Lautstärke, powered by Igor Akrapovic!
-
- Deephill Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Brno
Danke für Deine Hilfreiche Antwort.SeppmitS hat geschrieben:Hallo...selbiges Thema konnte ich an meiner stets sehr sauberen 750er K8 u. K9 Bremse vernehmen.
Das Rad drehte im Stand gerade mal ne knappe 3/4ste Umdrehung. Als ich damit in Rijeka dann im Oktober 3Tage gefahren bin stellte ich Anfang dieser Saison fest das die Scheiben krumm sind. Vermutlich eben aufgrund der erhöten Wärmebelastung. (siehe Thema weiter unten: "Wann verziehen sich Bremsscheiben...?")
Jetzt habe ich den sowieso schon geplanten Tausch auf Yamahazangen vorgenommen und auch den Rückrufhauptbremszylinder incl. neuer MotoMasterscheiben angebaut. Accossatobeläge dazu und bums hatte ich nen knalligen Druckpunkt und musste sogar den Hebel eine Position näher zu mir stellen.
Bevor Du also ewig Zeit mit dem oft zu wiederholenden reinigen verschwendest könntest auch über den Umbau nachdenken.
Da ich aber nächstes Jahr auf eine S1000RR wechseln will möchte ich eigentlich kein Geld mehr in dieses Bike investieren.
Den Rückruf Brief habe ich heute von Suzuki erhalten

Was selchen Sie alles beim Rückruf?
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
Getauscht wird der Hauptbremszyl. komplett incl. des Ausgleichsbehälter und dann nat. einmal Bremsflüssigkeit neu.
Wenn der Fahrzeugwechsel ansteht, dann ist die Investition naja...vllt. auch für den zukünftien Käufer ein Kaufgrund mehr, denn er muss nicht nochmal selber tätig werden.
Wenn der Fahrzeugwechsel ansteht, dann ist die Investition naja...vllt. auch für den zukünftien Käufer ein Kaufgrund mehr, denn er muss nicht nochmal selber tätig werden.
80% Unterhaltung durch Lautstärke, powered by Igor Akrapovic!