Zum Inhalt

erstes Mal: ohne ABS, gebückt, mit Rennreifen?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

erstes Mal: ohne ABS, gebückt, mit Rennreifen?

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Hallo Leute,

nach 20 Rennstreckentagen in den letzten 2 Jahren mit meiner BMW R1200R, mit der ich auch in den Urlaub fahre ;), ist mir das schöne Moped einfach zu schade, so weiterzubewegen. Auch bemerke ich immer wieder, dass ich mit dem Moped am Limit bin (Zylinderköpfe, Schalt- und Bremshebel etc.)
Nun doch etwas zweizylinderinfiziert denke ich an den Erwerb einer schon umgebauten Mille RP.

1) Ich habe ohne ABS Motorradfahren gelernt, bin aber doch nun seit 4 Jahren mit ABS unterwegs und davor 10 Jahre gar nicht gefahren. Nun ein Bike ohne zu fahren, macht mir Angst, da ich befürchte, in Schrecksekunden ins ABS Bremsmuster zu verfallen. Für gewöhnlich kam ich auf der Straße und Strecke selten in den Regelbereich.
Kann mir jemand etwas die Angst nehmen?

2) Auf dem Opamoped war ich rückenschondend unterwegs, habe aber auch Hanging Off recht gut umsetzen können (sonst geht mir der Kiste gar nichts mehr, da dann wirklich alles nur noch kratzt.) Auch vor der Sitzposition mit der Mille (oder einem anderen Rennmotorrad) habe ich großen Respekt. Gewöhnt man sich an die Sitzpösition rasch? Werde ich auch schon am Anfang Vorteile verspüren?

3) Reifenwahl: Auf der BMW fuhr ich einen Metzeler K3 und hatte NIE nur einen kleinen Rutscher. Soll ich auf der Mille den K3 weiterfahren? Oder empfehlt ihr mir etwas anderes? Bei Slicks hört man ja immer wieder, dass der Reifen nicht geschont gefahren werden darf, da er sonst einen abwirft. Welche Reifenwahl für einen gemütlichen Fahrer (Brünn 2:34 mit R1200) würdet ihr mir empfehlen?

Danke euch

Oli
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: erstes Mal: ohne ABS, gebückt, mit Rennreifen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

1.
Ich hatte noch nie ABS, vermisse es deshalb auch nicht, aber ich würde behaupten, wenn man mit Gefühl Bremst, ist es gar kein Ding ohne ABS zu Fahren! Im Regen sehe ich jedoch doch ein kleiner Vorteil, aber wie gesagt, mit etwas gefühl 0 Problem!

2.
Sitzposition ist nicht schlimm, bin zwar noch Jung, aber mit 1,86m relativ groß, aber man sitzt normal max. 30 min. am Stück auf dem Bike, daher keine Sache. Als ich mit meiner GSX-R jedoch vor 2 Jahren in Urlaub fuhr war es ein Horror mit der Sitzposition!

3.
Metzeler K3 halte recht lange, jedoch wirst du mit einem Supersportler bestimmt schneller unterwegs sein, deswegen, schaden würde es nicht, du schiebst dein Bike bestimmt nicht um den Kurs ;)
Iich war noch nie in Brünn, kann nur von Most sagen das ich bei einer Rundenzeit von 1:57 auf Slicks umgestiegen bin, wobei die K3 wohl noch einiges gemacht hätten. Aber man hat mit den Slicks auch mehr Reserven, Fahre inwzischen erst 1:53, aber mir ist etwas Reserve lieber :D
  • Benutzeravatar
  • schrägervogel Offline
  • Beiträge: 206
  • Registriert: Sonntag 7. Februar 2010, 23:43
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Hamburger Speckgürtel

Re: erstes Mal: ohne ABS, gebückt, mit Rennreifen?

Kontaktdaten:

Beitrag von schrägervogel »

ollli hat geschrieben:Hallo Leute,

nach 20 Rennstreckentagen in den letzten 2 Jahren mit meiner BMW R1200R, mit der ich auch in den Urlaub fahre ;), ist mir das schöne Moped einfach zu schade, so weiterzubewegen. Auch bemerke ich immer wieder, dass ich mit dem Moped am Limit bin (Zylinderköpfe, Schalt- und Bremshebel etc.)
Nun doch etwas zweizylinderinfiziert denke ich an den Erwerb einer schon umgebauten Mille RP.

1) Ich habe ohne ABS Motorradfahren gelernt, bin aber doch nun seit 4 Jahren mit ABS unterwegs und davor 10 Jahre gar nicht gefahren. Nun ein Bike ohne zu fahren, macht mir Angst, da ich befürchte, in Schrecksekunden ins ABS Bremsmuster zu verfallen. Für gewöhnlich kam ich auf der Straße und Strecke selten in den Regelbereich.
Kann mir jemand etwas die Angst nehmen?

2) Auf dem Opamoped war ich rückenschondend unterwegs, habe aber auch Hanging Off recht gut umsetzen können (sonst geht mir der Kiste gar nichts mehr, da dann wirklich alles nur noch kratzt.) Auch vor der Sitzposition mit der Mille (oder einem anderen Rennmotorrad) habe ich großen Respekt. Gewöhnt man sich an die Sitzpösition rasch? Werde ich auch schon am Anfang Vorteile verspüren?

3) Reifenwahl: Auf der BMW fuhr ich einen Metzeler K3 und hatte NIE nur einen kleinen Rutscher. Soll ich auf der Mille den K3 weiterfahren? Oder empfehlt ihr mir etwas anderes? Bei Slicks hört man ja immer wieder, dass der Reifen nicht geschont gefahren werden darf, da er sonst einen abwirft. Welche Reifenwahl für einen gemütlichen Fahrer (Brünn 2:34 mit R1200) würdet ihr mir empfehlen?

Danke euch

Oli
1. Auf der Rennstrecke solltest Du es vermeiden Schreckbremsungen :shock: auszuführen, warum auch?
Also ist ABS nicht notwendig.
Die größte Sturzgefahr beim Anbremsen liegt sowieso in dem Moment wo Du einlenkst,
und vielleicht noch zu sehr auf der Bremse bist, ob mit oder ohne ABS.

2. Den Sitzplatz auf einem Supersportler solltest Du Dir bestmöglich über ausprobieren erarbeiten.
Wenn Fußrasten und Lenkstummel für Dich perfekt eingestellt sind, wirst Du keine große Mühe haben
Dein Körpergewicht über Oberschenkel und Rumpfmuskulatur, statt über die Lenkstummel in das
Motorrad einzuleiten.

3. Für die Reifenwahl frag den Wolle ,da wirst Du geholfen :idea:
Es ist nicht vorbei bevor es zu Ende geht
Antworten