Zum Inhalt

schweißband

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • GuzziSport Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 15:25
  • Wohnort: 47xxx

schweißband

Kontaktdaten:

Beitrag von GuzziSport »

hallo razzing freunde...

kann mir jemand von euch sagen was es mit dem schweißband auf sich hat das sich einige um den bremsflüssigkeitsbehälter legen ???


mfg, tobias
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Das tragen nur die Auslauf-Modelle. :lol: :lol:

Ne im Ernst, einige Leute meinen das sich, unter extremer Belastung, der Druck im Bremskreislauf so stark erhöht das die Ausgleichsbehälter nicht mehr 100%ig dicht sind.

Mag sein das bei extremer Fahrweise zutrifft, aber bei langsammen Leuten wie mir ganz sicher nicht.
Und wenn doch is irgendwas am Ausgleichsbehälter kaputt.
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Ist einfach hübsch und regt zu Fragen an... :lol:
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Hab ich aber auch. Den die Bremsflüssigkeit "schwitzt". Müßt mal nach einem 20 Minuten-Turn den Behälter anfassen. Der ist oft ganz versift.
Und bevor mir da durch einen dummen Zufall was über die Bremsleitung an die "Klötze :lol: " kommt lieber so und regelmäßig dumme Bemerkungen.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

falls jemand das Rätsel knackt könnte er mir auch mal erklären warum so komischer Draht um die Griffe gewickelt wird :mrgreen:
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

anderl hat geschrieben:falls jemand das Rätsel knackt könnte er mir auch mal erklären warum so komischer Draht um die Griffe gewickelt wird :mrgreen:

Aaaaaaaaaa......halt die Klappe!!! :lol: :lol: :wink:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

das mit dem draht um den griff ist das gleiche wie mit nem weissen edding die schrift auf nem reifen nach zumalen. Show and shine......nothing else......

sind wir nicht alle ein bisschen bluna :lol: :lol: :lol: :lol:
lebe für nichts oder stirb für etwas......
  • Benutzeravatar
  • x-track Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Montag 7. November 2005, 18:53

Kontaktdaten:

Beitrag von x-track »

...draht am griff und "show and shine" :(

....da ist wohl was wichtiges an dir vorbeigegangen 8) ....was meins du wohl , wofuer die rillen in den meisten nachruestgriffen sind !!!!
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

bei der aktion mit dem draht ist das verletzungsrisiko grösser als der nutzen.

ich befestige die griffe immer mit haaspray.das rutscht im ersten moment prima und wird dann fest.BOMBENFEST !!!
lebe für nichts oder stirb für etwas......
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Beim Schweissband kommt noch ein zweiter Aspekt hinzu: Der Ausgleichsbehälter liegt im Freien und da er nicht 100% abdichten kann, schleicht sich da bei Regen auch etwas Flüssigkeit hinein. Dann kommt noch die Diffusion durch den Gummischlauch hinzu, was dazu führt, dass man nach einem nassen Rennwochenende die Flüssigkeit wechseln kann.

Die Schweissbänder sind definitiv keine Show. Spätestens wenn man mal bei einem Gebrauchten die Innenseite gesehen hat, weiss man wieso.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
Antworten