Ja, meine Kawa hat einen Motorschaden nach exakt 1054 km. Warum kann ich noch nicht genau sagen, bis jetzt habe ich nur ein kaputtes Ventil sehen könne. Aber ob es der Grund für den Schaden ist oder nur ein Folgeschaden von einem kaputten Pleul oder Kolben weiß ich noch nicht. Was mir aufgefallen war, meine ZX10R BJ 2012 hatte schon immer größere Vibrationen als andere. Ich habe mit vielen Leuten dies verglichen. Aussage war immer, ist schon mehr als beim verglichenen Bike, aber alle haben gesagt, muss nicht schlimm sein.
War aber wohl schlimm!




Verändert am Bike wurde am Motor nichts! Ich habe nur das gemacht, was eigentlich jeder macht. Luftfilter, Auspuff und alles eingestellt über eine Kit ECU. Das Einstellen und auch Einfahren des Motors hat Toni Gruschka in München gemacht. Der Name sollte dem einen oder anderen ja bekannt sein und so mache ich mir keinen Vorwurf irgendetwas falsch gemacht zu haben.
Es bleibt also nur der Faktor "total dumm gelaufen", Pech, in die Scheiße gegriffen, usw.



Weitere Motorschäden kenne ich selber nicht, Probleme mit dem Getriebe habe ich schon häufiger gehört!
Hier bietet Kawasaki Lohmann etwas an. Sie Bearbeiten das Getriebe damit es besser schaltet und so länger hält.
Ein Schwachpunkt der ZX10R ist sicher die Bremse. Hier gibt es verschiedene Ansätze, muss also jeder selber wissen was er möchte. Ich habe folgende gemacht und war mit der Bremse sehr zufrieden:
- Bremskolben gegen Lohmann DLC Racing Bremskolben getauscht
- Bremsleitungen (kein ABS) Stahlflex
- Bremsscheiben Motomaster Racing 5.5
- Bremsbeläge EBC GPFAX379HH Extreme Pro
- Rock Oil Racing Bremsflüssigkeit
Ich finde die Kawa gut, leider kann ich nun nicht mehr fahren und denke darüber nach, alles zu verkaufen. Nur wie soll man ein komplett umgebautes neues Motorrad mit Motorschaden ordentlich verkaufen???


