Zum Inhalt

Übersetzungsänderung nötig ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Übersetzungsänderung nötig ?

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

Hallo miteinander,

da ich dieses Jahr zum ersten Mal zum Slovakiaring reise,
wollte ich wissen ob ich die Übersetzung für SloRi "neu" verlängern müsste.
Momentan fahre ich auf meiner 1000er K6 15/43 mit 112 Gliedern auf Michelin 20/69 & Metzeler 190/60 ( vom Abrollumfang ziemlich identisch).
Praktischer wäre das Ritzel zu ändern.

Was sagen eure Erfahrungen zu diesem Thema ?
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Übersetzungsänderung nötig ?

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Da niemand, auch du nicht weisst wie schnell du bist, kann auch niemand dir sagen welche Uebersetzung dir passt. Nimm zwei drei Kettenraeder mit und probier. Sowas kostet 5 min Schrauberei.
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: Übersetzungsänderung nötig ?

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

Danke für deine Antwort,
aber das Ausdrehen (+Windschatten) auf der S/Z ist dafür relevant.

Was fahren andere/ehemalige K5/6 Fahrer auf dem SloRi, speziell auf dem neuen Kurs,'
falls sich da etwas durch die fehlenden Hügel ändern sollte ?


(3-4 Kettenräder sind keine Lösung, da ich zwei verschieden Felgen fahre und beide benötige,
wären dann 6-8 Kr., die ich die restliche Saison nicht gebrauchen kann)
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Re: Übersetzungsänderung nötig ?

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

Kenn den slovri neu jetzt auch nicht,aber am ersten tag hat man genug mit linienwahl zu tun,da ist die übersetzung wahrscheinlich zweitrangig,es sei denn du bist absoluter crack.das kann ich nicht beurteilen.sollte 15/43 original sein,probierst erstmal mit einem ritzel mit einem zahn weniger,sollte doch fürn anfang passen.

Blowman
  • Glemens Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 18:13
  • Motorrad: Sc44

Re: Übersetzungsänderung nötig ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Glemens »

Zur Suzi speziell kann ich dir nix sagen, aber ich denke dass sich an der geeigneten Übersetzung zwischen alt und neu nix geändert haben wird.
Die haben ja nur die Zweite Kuppe fast planiert, die elend lange Start-Ziel und die Gegengerade sind da wohl die limitierenden Faktoren.
Da original ja eigentlich immer (für mich schnarchdusel auf jeden Fall) viel zu lang ist, könntest du mal vorne -1 und hinten +1 probieren, und dann eventuell noch rumspielen. Aber lass dir das mal noch von jemand schnellerem bestätigen.
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Übersetzungsänderung nötig ?

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

wegen des geplätteten Hügels ist keine Übersetzungsänderung nötig
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Übersetzungsänderung nötig ?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

15 / 43 ist schon elend kurz :!:
Wenn Du sonst damit klar kommst wird es wohl auch am SloRi funktionieren.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Re: Übersetzungsänderung nötig ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Ich bin dieses Jahr das erste mal am Slovakiaring gewesen, also dementsprechend ziemlich langsam (2:24) und bin dort mit der 1000er K9 15/44 gefahren. Gefühlsmäßig wars zu kurz, hätte auf das 16er wechseln sollen. Ende Start/Ziel im 6. im Begrenzer, wäre ich besser auf Start/Ziel drauf gekommen, wäre es vermutlich noch schlimmer gewesen...Aber wie gesagt, neues Mopped, neuer Kurs, Winterrost in den Knochen, usw. usw., also genug Ausreden vorhanden....
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Übersetzungsänderung nötig ?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Für vorne ein 16er mitnehmen und bei Bedarf rein damit
Fertig
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: Übersetzungsänderung nötig ?

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

blowman hat geschrieben:Kenn den slovri neu jetzt auch nicht,aber am ersten tag hat man genug mit linienwahl zu tun,da ist die übersetzung wahrscheinlich zweitrangig,es sei denn du bist absoluter crack.das kann ich nicht beurteilen.sollte 15/43 original sein,probierst erstmal mit einem ritzel mit einem zahn weniger,sollte doch fürn anfang passen.
Blowman
original ist 17/42
wollte ja wissen, ob diese Übersetzung 15/43, welche am zB am Pannoniaring mMn optimal ist,
generell zu kurz für den SloRi sein wird.
noch kürzer übersetzen "geht" eig nicht mehr, zieht jetzt schon im 2 bis 3 Gang wie ein D-Zug.
schinnerhannes hat geschrieben:15 / 43 ist schon elend kurz :!:
Wenn Du sonst damit klar kommst wird es wohl auch am SloRi funktionieren.
so kurz ist das gar nicht, frag' mal PT-Race oder Normen dazu (ist hier irgendwo nachzulesen)
zusätzlich fahre ich auch Cup-gebunden "große" Reifen, 190/60 Metzeler oder Michelin's 20/69 sind größer als normale 190/60er
Mit der Übersetzung orientiere ich mich eigentlich anhand des Topspeeds der Schnelleren auf der Geraden,
die Gangspreizung, ob ich zB für x Kurven die Übersetzung für den 3.Gang ändern sollte ...
erfahre ich dann ohnehin bei meinen Ringbesuchen.
Als Anhaltebsp, ich komme am Pann Ende SZ maximal auf 254.9kmh (lt.GPS) habe aber noch nie den Begrenzer getroffen.
Ist der SloRi nun auf der SZ bzw schnellsten Geraden auf mehr Geschwindigkeit ausgelegt als der Pann ?
(Dann werde ich mir zu Beginn ein 16er Ritzel (wie auch mr_spinalzo meinte) montieren)
Zuletzt geändert von AnzA am Dienstag 24. Juni 2014, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten