Zum Inhalt

Fahren ohne Thermostat?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Fahren ohne Thermostat?

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Meine Mopetten hatten bis jetzt gar keine Temp.anzeige ....

Öl und Wassertemp kann man nicht miteinander vergleichen ... bis das Öl die richtige Temp hat, läuft der MOtor eine Weile und da zeigt das Wasser was ganz was anderes an. Für das gibt es ja Thermostate etc.
In die andere Richtung das Gleiche ... nur weil das Wasser vielleicht kühler anzeigt, kann das Öl was anderes sagen.

Leistungsstarke Motoren vorallem im KFZ-Bereich haben eine Öltemp.anzeige, ggf. Turbonachlaufzeiten etc. ...
Die Mopedmotoren meistens nicht, aber die halten ja auch was aus *ggg* .. sonst gäbe es ja nicht die Leute, die um 7Uhr die Gurke anreissen und bis zum ersten Turn 1000mal am Gasgriff ziehen und allen anderen am Senkel mit dem Wirbel gehen. :-)

Aber das Thema Thermostat ja-nein war schon mal hier ein riesen Thema was ich gelesen hab, somit halt ich mich da bedeckt ... sonst geht der Thread vielleicht auch über *gggg*
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Fahren ohne Thermostat?

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Lutze hat geschrieben:Wenn dein Wasser 80-90 Grad hat stimmt auch deine Öltemperatur. Wenn die Öltemperatur wichtig wäre hätten die eine Öltemperaturanzeige eingebaut oder beides.
Lutze bleib bitte beim Verkauf deiner Elektronik........ :alright:
Der Wärmeübergang erfolgt nur bei betriebswarmen Motoren vom Öl auf das Wasser, somit ist die Wassertemperatur völlig für den Arsch solange wir nicht in den Bereich der Dampfblasenbildung kommen.
Wer glaubt das beim Warmlauf die Wassertemperatur auch nur annähernd die Öltemperatur wiederspiegelt ist leider völlig auf dem Holzweg, hierzu habe ich aber bereits vor rund zwei Jahren Messergebnisse hier eingestellt welche dieses belegen.
Bei kalten Motoren erfolgt der Wärmeübergang vom Aluminiumgehäuse + Wasser auf das Öl, dies hat zur Folge dass das Öl deutlich länger braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen, welche dazu auch noch recht variabel ist je nachdem welches Öl zum Einsatz kommt.
Die meisten Öle bewegen sich in dem Bereich von 85-130 Grad als optimalen Betriebspunkt, aber auch hier muß man wieder wissen was man möchte - maximale Scherfestigkeit, minimalste Reibung, gewünschte Schmierfilmdicken, Öldrücke usw. dadurch kann die optimale Einsatztemperatur auch wieder variieren.
Grundsätzlich ist die Wassertemperatur zu vernachlässigen solange es möglich ist sämtliche Reibpaarungen auf Betriebstemperatur zu halten und es zu keiner Dampfblasenbildung kommt.
Das Ganze ist jetzt alles sehr einfach ausgedrückt, in der Realität ist es eigentlich nicht möglich mit z.B. 60 °C Wassertemperatur alle Reibpaarungen auf Betriebstemperatur zu halten.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Fahren ohne Thermostat?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Bastian hat geschrieben:Wer glaubt das beim Warmlauf die Wassertemperatur auch nur annähernd die Öltemperatur wiederspiegelt ist leider völlig auf dem Holzweg, hierzu habe ich aber bereits vor rund zwei Jahren Messergebnisse hier eingestellt welche dieses belegen.
Irgendwie ahnte ich das dieser Einwand kommt. Es ging mir erstens nicht um den Warmlauf, wir sollten Wissen wie man das Motorrad warm laufen lässt auf der RS.
Zweitens selbst dann wenn man es nur eben warm laufen lässt bin ich der Meinung das heutige eingesetzte Öle auch nach kurzem warm laufen lassen und Wasser bei 80 Grad keinen Schaden verursachen wenn das Öl da grad bei 40 Grad ist.
Bastian hat geschrieben:hierzu habe ich aber bereits vor rund zwei Jahren Messergebnisse hier eingestellt welche dieses belegen.
ich auch, vor ungefähr 5 Jahren. Die CBR hatte in der Ölwanne einen Temperatursensor.
Aufgezeichnet mit Datarecording. Die morgendliche Warmlaufphase hatte ich hier mal eingestellt. Das Öl eilte ca. 10 Grad der Wassertemperatur hinterher. Gilt natürlich nur für ausgebautes Thermostat.

Es geht darum das es beim Betrieb ausreicht die Wassertemperatur zu überwachen, sonst hätten die japanischen Ingenieure sich was anderes überlegt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • navisus Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Montag 12. Mai 2014, 13:52
  • Motorrad: GSX-R 1000 L8
  • Lieblingsstrecke: Red-Bull-Ring
  • Wohnort: Tirol - Kufstein
  • Kontaktdaten:

Re: Fahren ohne Thermostat?

Kontaktdaten:

Beitrag von navisus »

ist wieder drin ;)

echt interessantes Bauteil so ein Thermostat.
Hab den neuen jetzt nochmal im Wasser aufheizen lassen um zu sehen was er macht
  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

Re: Fahren ohne Thermostat?

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

Größte Leistung hast um die 75°C
  • zx6rler Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Mittwoch 21. Juli 2010, 21:02
  • Motorrad: zx6r 03 04
  • Lieblingsstrecke: most

Re: Fahren ohne Thermostat?

Kontaktdaten:

Beitrag von zx6rler »

mir wurde empfohlen das Thermostat wieder einzubauen.
da anscheinend das Thermostat wie ein widerstand wirkt und das KüHlwasser langsamer durch den Motor fliesen lässt, und dadurch eine "bessere kühlung" entsteht.
wenn ich es jedoch ausbauen möchte, sollte ich die Wasserpumpe abdrehen, das dass Wasser nicht zu schnell durch den Motor fliest, und dadurch die Wärme vom Motor nicht richtig aufnehmen kann.

ob das so stimmt kann ich nicht beurteilen.
sagt mir ruhig wenn ich was falsches erzähle bin noch recht neu im geschehen ;)
Antworten