ich war am wochenende mit dannhoff in most und hatte 2,5 tage klasse fahren.
Am sonntag stand nach einem aufwärm-turn das langstreckenrennen an.
nach dem ersten transponderwechsel bin ich raus und habe 4 runden gedreht als mir auf einmal der motor in der haarnadel kein gas mehr annimmt und ich ins grün rollen muss. keine fehlerlampen im display oder sonst etwas. motorrad ließ sich erst wieder starten nachdem ich die zündung aus und wieder an gemacht habe.
Killschalter war ebenfalls nicht betätigt oder ähnliches.
Habe dann nachdem ich mit dem lumpensammler zurück gebracht wurde nochmal versucht das ganze nachzustellen und bin auf dem zeltplatz langsam rechtskreise gefahren wo ich mit ca. 30 kreisen und verschiedensten schräglagen das problem nur einmal erzeugen konnte.
ich hatte direkt auf schräglagensensor im heck getippt aber hier war nichts zu erkennen, auch keine kabelbeschädigungen auf den ersten blick.
als ich das heck wieder draufgebaut hatte ging es wieder einwandfrei (leider konnte ich es nicht auf der strecke testen da wir eingepackt haben wegen dem fussballspiel)
Änderungen zu den tagen davor war lediglich ein neuer reifen hinten, ansonsten alles beim alten
rundenzeiten um die 1:50 - 1:51
der schräglagensensor ist an dem querverkaufendem waagerechten kabelbaum befestigt mit 2 kabelbindern aber hier hatte ich sonst nie probleme
beim test im stand wo wir die maschine haben laufen lassen und dann eben gekippt kam es nur zu KRTC (oder so) fehlern weil vermutlich keine geschwindigkeit aber zu viel schräglage gemessen wurde. Motor wurde allerdings nicht abgeschaltet.
Gibt es hier einen Kawa elektronik experten der mir eventuell andere fehlermöglichkeiten nennen könnte oder hier etwas ausschließen kann?
Passiert so etwas vielleicht auch bei beschädigung am hinteren radsensor? hier wäre die einzige möglichkeit das etwas beschädigt wurde beim zusammenbau was ich mir aber nicht so ganz vorstellen kann
Oder ein Kabelbruch?
Fragen über Fragen

Danke schonmal im vorraus!
Viele Grüße