Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Dann wird aus einer Werkskiste aus dem Vorjahr aber nur noch ein Werksmotor mit Selberbau-Rahmen.
Und 1/10 kann den Unterschied zwischen P1 und P5 ausmachen. (oder in dem Fall eher P5 und P10)
Naja schau mer mal, hoffe für Stefan dass die Mühle läuft und er seinen Nachfolger bei LCR damit bügeln kann ;-)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Eugene Laverty ist angeblich fix bei Pramac.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

ps#23 hat geschrieben:Dann wird aus einer Werkskiste aus dem Vorjahr aber nur noch ein Werksmotor mit Selberbau-Rahmen.
Und 1/10 kann den Unterschied zwischen P1 und P5 ausmachen. (oder in dem Fall eher P5 und P10)
Naja schau mer mal, hoffe für Stefan dass die Mühle läuft und er seinen Nachfolger bei LCR damit bügeln kann ;-)

http://www.speedweek.com/motogp/news/59 ... sicht.html

Ich glaube das neue Eigenbau-Chassis ist eine sehr gute Kopie vom Werksrahmen. Da dürfte es kaum Unterschiede geben, sonst wäre diese Performance nicht möglich. Und der Motor ist sovieso auf neuestem Level, schon alleine wegen der 5 Motoren Regel der Werksprototypen. Yamaha wird keine zweitklassigen Motoren rausgeben.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Finde ich sehr gut für ihn. Fast noch besser ist Iannones Wechsel ins Werksteam - der scheint mit der Duc gut klarzukommen und blüht da vielleicht echt auf.
  • Dartagnan Offline
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:26

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Dartagnan »

Also, mal ein paar Worte zur Forward-Yamaha da sie jetzt schon als reinrassige Werks-M1 dargestellt wird:

Der Rahmen und die Schwinge von Espargaro entspricht der Version, wie sie Lorenzo ab Mitte 2012 gefahren hat, Tech 3 hat diese dann für Bradley Smith in 2013 übernommen. Federelemente entsprechend Kundenware, kein Werksmaterial. Tank, Airbox, Verkleidung etc. sind Eigenbauten von Forward. Der Motor ist angeblich 2014-er Material, allerdings ohne Seamless-Getriebe und natürlich mit Open-Software, welche einen bedeutenden Nachteil darstellt (bis zu 15 km/h Topspeed-Nachteil sprechen eine deutliche Sprache). So betrachtet ist auch die Open-Honda eine Werkshonda, da das Chassis dem von Pedrosa bis Mitte letzten Jahres entspricht. Nur der Motor ist etwas arg schwach auf der Brust (Ventilfedern und kein Seamless-Getriebe).

Weiter sollte man nicht vergessen, dass das Forward-Team eine solide Truppe ist, aber in Sachen Erfahrung meilenweit hinter Tech 3 liegt. Finanziell sind sie leider auch nicht auf Rosen gebettet. Immerhin haben sie mit Dirk Debus einen Top-Elektroniker am Start. Im Gegensatz zu Tech 3 gibt es aber keinerlei Austausch zum Werks-Yamaha-Team. Was ich damit sagen will: Aleix Espargaro lässt dieses Paket heuer sehr gut ausschauen. Das tat er aber schon auf der CRT-Aprilia als ihm kein anderer CRT-Fahrer auch nur ansatzweise Paroli bieten konnte. Ob Bradl nächstes Jahr an diesen Resultaten anknüpfen kann? Es sei ihm zu wünschen. Wenn ich dieses Jahr aber immer wieder lese, dass Bradl aufgrund der LCR-Truppe gar nicht mit den Top-Leuten mithalten kann (Elektronik 1-2 Zehntel, fehlende Manpower etc), dann sollte man sich aber eingestehen, dass das nächstes Jahr noch einmal bedeutend schlechter aussehen wird.

Und: Wenn sich Lin Jarvis angeblich so stark für Bradl eingesetzt hat, warum dann nicht für Tech 3, deren zweite Fahrerwahl noch nicht ganz abgeschlossen ist? Meine Vermutung ist, dass Yamaha mit Bradl die Open-Kategorie wieder gewinnen möchte, aber Bradl kein Kandidat für das Werksteam ist und somit auch nicht für Tech 3. Poncharal hatte sich klar gegenüber Bradl geäussert: kein Interesse. Er möchte jemanden aufbauen für die Zukunft…

Edith: Kompliment an Wiesinger, er ist einer der ganz wenigen, der öffentlich vermutet hat, dass CC in letzter Sekunde bei LCR andocken wird.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Dartagnan hat geschrieben:Open-Software, welche einen bedeutenden Nachteil darstellt (bis zu 15 km/h Topspeed-Nachteil sprechen eine deutliche Sprache).
Die angeblichen 15 km/h Topseednachteil gab es genau nur 1x, und zwar in Austin, als AE eklatante elektronische Probleme hatte. Ansonsten sind die Topspeeds der Werkskisten oft nur wenige km/h von den Forwards entfernt.
Auf Strecken wie z.b. Barcelona war AE nur 1,5 km/h langsamer als Lorenzo.
Schön was hier wieder versucht wird zu suggerieren.

Dartagnan hat geschrieben: Weiter sollte man nicht vergessen, dass das Forward-Team eine solide Truppe ist, aber in Sachen Erfahrung meilenweit hinter Tech 3 liegt.
:lol: :lol: :lol:
Au man, erzähl das mal der Truppe um Tex Geissler...
Klar, die haben bevor sie die M1 bekamen nur rumgebastelt...
Dartagnan hat geschrieben: Und: Wenn sich Lin Jarvis angeblich so stark für Bradl eingesetzt hat, warum dann nicht für Tech 3, deren zweite Fahrerwahl noch nicht ganz abgeschlossen ist?
Lin Jarvis hat sich wie noch ein paar Yamaha-Manager dafür eingesetzt, damit Stefan zu Forward kommt. Das hatte von vornherein nix mit Tech3 zu tun.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Bastian88 Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 17:38
  • Motorrad: zx6r
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sauerland

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian88 »

Endlich mal ein paar Wechsel die die nächste Saison interessant machen :).
Außerdem wird man in der nächsten Saison endlich mal Bradl etwas "messen" können.
Hoffentlich bekommt er einen starken Teamkollegen, aber wer bleibt da schon noch übrig?
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Bautista könnte neben Bradl bei Forward anheuern. :wink:

Und mal abwarten was die GP15 so kann, vielleicht wird es ja dann 6 uneinholbare Werksmoppeds geben. Gut für Open- und Satelitenfahrer, die müßen sich dann nicht mehr um P5 prügeln, sondern nur um P7.

Spannender als letztes und dieses Jahr kann es nur bei der Frage welcher TV-Sender überträgt für uns und wenn nicht Spocht1 welche Experten werden dann kommen, werden.

Aber im Moment ist das sowieso egal, nur noch eine Woche bis Indy.
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

wenn ich Bradl wäre, dann würde ich mich für Aprilia entscheiden.
a) Werksteam und
b) Vertrag über 2-3 Jahre - gerne das 3. Jahr mit einer Leistungsoption = besser als Teamkollege
Antworten