Zum Inhalt

SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Trichter li/re vertauscht
Dann sind die Löcher von icav verschlossen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • stoll Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 15:40
  • Motorrad: RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Brühl

Re: SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!

Kontaktdaten:

Beitrag von stoll »

Nein auf keinen Fall vertauscht....habe mir beim Ausbau alle Stecker/Anschlüsse mit Nummern makiert :wink:
Map Sensor ist angeklemmt und der Unterdruckschlauch geht in das T Stück an den Drosselklappen.
Montag geht's leider erst weiter, muss nach Berlin bis Sonntag Abend :banging:
Ich danke euch soweit schonmal :)
  • stoll Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 15:40
  • Motorrad: RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Brühl

Re: SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!

Kontaktdaten:

Beitrag von stoll »

mr_spinalzo hat geschrieben:Trichter li/re vertauscht
Dann sind die Löcher von icav verschlossen
Ich werd's nochmal kontrollieren! Aber die sind ja mit L/R markiert.
Links wäre dann Kupplungs Seite, ja?
Lg
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Immer Fahrtrichtung :!: Kupplung ist rechts...

Edit: Der Kupplunghebel ist natürlich links ;-)
Zuletzt geändert von Hesi #22 am Donnerstag 14. August 2014, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Bin mir fast sicher dass ein Unterdruckschlauch ab ist.
Dann klingt sie naemlich genau so, qualmt und bleibt nicht am Laufen...
  • stoll Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 15:40
  • Motorrad: RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Brühl

Re: SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!

Kontaktdaten:

Beitrag von stoll »

Hesi #22 hat geschrieben:Immer Fahrtrichtung :!: Kupplung ist rechts...
Ja meinte den Kupplungshebel als Anhaltspunkt für links, kleines Missverständnis.
  • stoll Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 15:40
  • Motorrad: RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Brühl

Re: SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!

Kontaktdaten:

Beitrag von stoll »

Mahlzeit !
So die Karre läuft zumindest....bzw man kann paar Meter damit fahren bevor es ruckelt und wieder ausgeht.
Das Standgas ist nach wie vor zu niedrig etc.
Warum habe ich diesen Stecker/ Sensor , baugleich mit dem MAP Sensor über ???
http://www.directupload.net/file/d/3718 ... n3_jpg.htm
Ja, der MAP Sensor mit Unterdruckschlauch zu den Drosselklappen ist Angeklemmt, Drosselklappenpoti auch!
Wo kommt der überige denn hin? Alle halten mich für bekloppt denen ich das Sage (-;
Lg
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Das auf dem Foto ist der Map Sensor
Normal ist der an der unteren Airbox hälfte befestigt
Dazu gehört ein Schlauch vom Sensor zur drosselklappe
Evtl. Hast den Sensor doppelt vom Tausch Motor

Hast du einen Stecker auf den drosselklappen poti ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • stoll Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 15:40
  • Motorrad: RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Brühl

Re: SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!

Kontaktdaten:

Beitrag von stoll »

Ich habe mir auch schon gedacht das ich den doppelt habe....aber woher!? Am Kabelbaum war ich nicht dran, den Motor habe ich nackt bekommen, nur mit den Drosselklappen und der unteren Eindpritzleiste dran.
Drosselklappenpoti ist dran.
Ich habe den überig gebliebenen Map Sensor auch schon gegen den verbauten an der Airbox getauscht....bleibt alles so wie es ist....und ein Stecker bleibt immer überig. Ziehe ich den überig gebliebenen Sensor ab, geht auch die Motorkontrolleuchte an. Es bleibt mir ein Rätsel.
Ich bin am Mittwoch auf der Renne für 2 Tage, und werde da mal alles mit der SC59 vom Kollegen vergleichen. Bringt so nichts mehr )-:
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

prüf mal die kabel farben am stecker der über ist
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten