Zum Inhalt

Standrohr reparieren - S1000RR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Standrohr reparieren - S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Phil#4 hat geschrieben:Öhlins FGK133 Upper Fork Crown = 20Nm (obere Gabelbrückenklemmung)

Ich schrub 20-25nm (max.) - egal welcher Hersteller
Die Gabel vom Bild sieht aus, als hätte sie 50nm bekommen! :?

Gruß

?????? Wieso Gabelklemmung??? Hier gehts um Beschädigung im Bereich des Stummel!! An der Gabelklemmung ist nichts beschädigt!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • tommylee Offline
  • Beiträge: 179
  • Registriert: Samstag 13. September 2008, 19:27
  • Motorrad: S1kRR
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Brünn, Spa
  • Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Standrohr reparieren - S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von tommylee »

Gabelbrücken und Stummel sind mit 19nm angezogen. Bis zum Sturz waren die Original BMW Stummel verbaut.

Das Mopped hat sich, bei einem Sturz auf die rechte(!) Seite, aufgestellt (wahrscheinlich am Curb) und ist dann voll auf den linken Stummel geklatscht. Die Klemmung vom Stummel hat dann den hässlichen Abdruck hinterlassen.

Sie schlimm wie bei dem Kollegen in dem anderen Thread schauts nicht aus.

Muss die Dämpferkartusche nicht raus um das vernünftig zu begutachten? Da brauch man doch Spezialwerkzeug?

Wenn jemand nen Standrohr hat das noch intakt ist oder ne günstige Bezugsquelle kennt, immer her damit.
Das schei** Teil kostet bei BMW 380€.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Standrohr reparieren - S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

tommylee hat geschrieben:Gabelbrücken und Stummel sind mit 19nm angezogen. Bis zum Sturz waren die Original BMW Stummel verbaut.

Das Mopped hat sich, bei einem Sturz auf die rechte(!) Seite, aufgestellt (wahrscheinlich am Curb) und ist dann voll auf den linken Stummel geklatscht. Die Klemmung vom Stummel hat dann den hässlichen Abdruck hinterlassen.

Sie schlimm wie bei dem Kollegen in dem anderen Thread schauts nicht aus.

Muss die Dämpferkartusche nicht raus um das vernünftig zu begutachten? Da brauch man doch Spezialwerkzeug?





Wenn jemand nen Standrohr hat das noch intakt ist oder ne günstige Bezugsquelle kennt, immer her damit.
Das schei** Teil kostet bei BMW 380€.
Nein - geht so raus. Untere Schraube raus und Stopfen oben ab - dann kannst du das ganze Cartridge rausnehmen. Um es zu prüfen, brauchst du nur oben den Stopfen lösen. Holm zusammenschieben und drehen - wenn es ab der Delle schwerer geht oder gar klemmt ist das obere Rohr hin - und das wird es sein :wink:

Grüße Normen

p.s - wäre mit z.b. mit LSL Stummeln nicht pasiert!
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Standrohr reparieren - S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Beim blowman hats definitiv geklemmt an dieser Stelle! Und doch hats der Wolli wieder hinbekommen!
Funktionstest wurde auch bestanden!
Vielleicht sagt er ja selber was dazu (wenn er aus dem Urlaub zurück ist 8) )

Ach ja, Päckchen kam heute an Normen! Danke!
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Standrohr reparieren - S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Ja, kann man soweit wieder richten, dass der Federweg wieder voll zur Verfügung steht und die Gabel nicht mehr klemmt.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Standrohr reparieren - S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Ja, kann man soweit wieder richten, dass der Federweg wieder voll zur Verfügung steht und die Gabel nicht mehr klemmt.
Da bist du der erste der das kann. Alle Richtbetriebe die ich kenne machen da nichts dran, da das Material an dieser Stelle zu dünn ist.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Standrohr reparieren - S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Meine Antwort war auch eigentlich auf die Aussage von Windy bezogen.
Da er hier Öhlins 15-18nm in Raum geworfen hat und damit mit Sicherheit die Gabelbrücke meinte.
Wäre mir neu dass Öhlins Stummel anbietet... :wink:

Und mit 20-25nm meine ich, dass kein Stummel (egal welcher Hersteller) mit mehr Kraft angezogen werden sollte.
Habe mich wohl nicht eindeutig ausgedrückt.
Also alles gut. :)

Ich bin außerdem der Meinung von Normen.

Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Standrohr reparieren - S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Normen hat geschrieben:
Wolfgang vom BO hat geschrieben:Ja, kann man soweit wieder richten, dass der Federweg wieder voll zur Verfügung steht und die Gabel nicht mehr klemmt.
Da bist du der erste der das kann. Alle Richtbetriebe die ich kenne machen da nichts dran, da das Material an dieser Stelle zu dünn ist.

Grüße Normen
Muss ja nur diese blöde Delle wieder raus und das geht halt im guten alten Schmiedeverfahren.
Habe ich schon mehrfach wieder hin bekommen :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Re: Standrohr reparieren - S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

Also so ne Delle hat mir ein damaliger Öhlinsmann bei meiner R6 mal schnell an der Rennstrecke in seinem Truck wieder "ausgebeult". Scheint schon zu funktionieren ?!
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Standrohr reparieren - S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Chris hat geschrieben:Darf man fragen, welchen Stummel Du gefahren bist?
Und wie würde sich das im Sturzfall dann bemerkbar machen, wenn man andere Lenker
fährt? Oder kann ein anderer Lenker nicht die Gabel eindrücken??
Ich mag die originalen (GSX-R 750 L1) Stummel, für mich passt die Geometrie bzw. die
Sitzposition so sehr gut.

Einzige K.... ist die Tauscherei, da machen extra geklemmte Lenkrohre schon Sinn!


gruß gixxn
Antworten