Zum Inhalt

RJ15 Zusatzkühler

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rizzla-23 Offline
  • Beiträge: 980
  • Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: ...

RJ15 Zusatzkühler

Kontaktdaten:

Beitrag von rizzla-23 »

hallo racer,

ich hab an meiner Maschinen keine Lüfter mehr,

mit unter kann es zb in der startaufstellung schonmal passieren, dass sie über 100° heiss läuft

meinen heutige Frage:

wenn zusatzkühler was ist der bessere weg?
-1 ölkühler
-2 wasserkühler

hätte eine option auf einen zusatz wasserkühler mit samco schläuchen

gruss
#SBMC-Racing #PonyXpress #Yamaha #R6
Youtube: 48SBR
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3324
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: RJ15 Zusatzkühler

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Hi, nimm den Wasserkühler.

Diese Luft-Ölkühler aus Alu (wo Wasser und Öl getrennt sind) haben immer wieder zu Motorenproblemen geführt.
Sie taugen nur etwas, wenn der Motor regelmäßig gewartet wird. Andernfalls ist der Wasserkühler die bessere Wahl.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: RJ15 Zusatzkühler

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Man könnte sie ja auch einfach abstellen während man wartet bis alle in die startaufstellung gefunden haben. Und nach der warmup Runde bis zum rennstart, wird sie auch nicht heiss.
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: RJ15 Zusatzkühler

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

rizzla-23 hat geschrieben:hallo racer,

ich hab an meiner Maschinen keine Lüfter mehr,

mit unter kann es zb in der startaufstellung schonmal passieren, dass sie über 100° heiss läuft

meinen heutige Frage:

wenn zusatzkühler was ist der bessere weg?
-1 ölkühler
-2 wasserkühler

hätte eine option auf einen zusatz wasserkühler mit samco schläuchen

gruss

Wird auch MIT Zusatzkühler ohne <Lüfter in der Startaufstellung zu heiss werden, weil du logischerweise im Stand keinen Fahrtwind hast
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: RJ15 Zusatzkühler

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Hi, nimm den Wasserkühler.

Diese Luft-Ölkühler aus Alu (wo Wasser und Öl getrennt sind) haben immer wieder zu Motorenproblemen geführt.
Sie taugen nur etwas, wenn der Motor regelmäßig gewartet wird. Andernfalls ist der Wasserkühler die bessere Wahl.


Was für Probleme bitte ??? Gsxr 1000 etc haben alle Ölluftkühler,,,, und funzt perfekt
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3324
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: RJ15 Zusatzkühler

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich meinte einen kleinen Block mit Kühlrippen, der anstelle des Serien-Wärmetauschers verbaut wird.
Da wird der Ölkreislauf komplett vom Wasserkreislauf entkoppelt. Die Wassertemperatur sinkt, die Öltemperatur hingegen ist höher und kann zu hoch sein (150 Grad und mehr) und das kann zu Motorschäden führen.

Ein großer Kreislauf-Ölkühler (wie bei Suzuki nur als Kühlerdreieck) ist das Effektivste, was es gibt. Leider aber auch sehr teuer zum nachrüsten. Die Werks-R6 in der SSP-WM hat einen kombinierten, großen Kühler (Wasser oben, Öl unten). Der Kühler kostet 3000€. Alternativ gibt es für ca. 1000€ ein Dreieck-Ölkühler mit Ölschläuchen und einem Adapter für den Wärmetauscher Andchluss. Nur kommt man da fast nicht dran.

Danach kommen dann die großen Wasserkühler (ca. 1500€). Die reichen völlig aus und man hat da rund 72 Grad Wassertemperatur im Fahrbetrieb, egal wie warm es ist.

Dann noch Dir Zusatzdreieck-Wasserkühler (80 - 85 Grad während der Fahrt und ca. 500€). Der sollte für einen Serien- oder IDM Motor völlig ausreichen.

Und noch der oben beschriebene Block für 200 - 300€.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: RJ15 Zusatzkühler

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Hallo,
rizzla-23 hat geschrieben:ich hab an meiner Maschinen keine Lüfter mehr,
mit unter kann es zb in der startaufstellung schonmal passieren, dass sie über 100° heiss läuft
wenn es Dir wirklich nur um diesen einen Moment geht, würde ich als einfachstes einen oder zwei Ventilatoren vor die Maschine stellen.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3324
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: RJ15 Zusatzkühler

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Und wer nimmt die Ventilatoren dann weg vor dem losfahren aus der Startaufstellung?
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • rizzla-23 Offline
  • Beiträge: 980
  • Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: ...

Re: RJ15 Zusatzkühler

Kontaktdaten:

Beitrag von rizzla-23 »

mine zwei Schirmtanten :)
#SBMC-Racing #PonyXpress #Yamaha #R6
Youtube: 48SBR
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: RJ15 Zusatzkühler

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Und wer nimmt die Ventilatoren dann weg vor dem losfahren aus der Startaufstellung?
Der, der auch die Reifenwärmer und Kabel wegräumt. Zur Not genügt ein kräftiger Tritt... :-D
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
Antworten