Zum Inhalt

Montageständer

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Axel.F Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Most
  • Wohnort: nähe Nürnberg

Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel.F »

Hallo zusammen,

ich war letztes Wochenende das erste mal auf der Rennstrecke. War nur noch geil.
Leider musste ich feststellen das meine Montageständer der letzte Sche*ß sind. :shit:

Nun bin ich auf der Suche nach neuen, könnt ihr was empfehlen? :D

Gruß, Axel
Termine 2025:
22. - 25.05. CR-Moto / Pannonia
08. - 11.09. CR-Moto / Brünn



-----------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam!!!
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Bursig mit Rollen, und die kurzen Füße. :icon_thumleft
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • ask771 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Freitag 14. September 2012, 16:02
  • Motorrad: GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von ask771 »

Ich kann nur vom Bursig und vom Constands berichten.
Beides sind Zentralständer und ich habe beide und zwar jeweils mit Rollen.
Das ist schon sehr angenehm.
Der Bursig ist auf jeden Fall stabiler, der wird für das Strassenbike verwendet.
Der Constands ist günstiger und Du kannst ihn zusammenklappen, was den Transport im Kombi erheblich vereinfacht. Leider war bei mir beim Constands eine Hülse nicht passend und ich musste sie abdrehen lassen und auch sonst ist er bisschen wackeliger, was aber auf der Renne auf jeden Fall ausreicht.
Den Constands kannst Du stufenlos heben und senken, was den Rad Aus- und Einbau vereinfacht.
Ich glaube die neuen Bursigs kann man nun auch in verschiedenen Höhen einrasten lassen, da bin ich mir aber nicht sicher.
  • brasletti Offline
  • Beiträge: 489
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Re: Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Ich habe einen von RC Racing und einen von Bike Tower. Der Bike Tower ist besser und kann zudem mit Rollen ausgerüstet werden.

Gruss

Brasletti
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Ich habe die altmodische Variante mit 2 einzelnen Montageständer, jeweils von Kern Stabi, super zufrieden!
  • Benutzeravatar
  • Runner Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 10:17
  • Motorrad: ZX9R, ZRX1200
  • Lieblingsstrecke: O.-leben
  • Wohnort: Nähe Magdeburg

Re: Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von Runner »

http://www.powerplustools.de/montagesta ... inten.html

im fall Du es etwas günstiger möchtest, vielleicht so etwas in der Art. Gibt es auch für vorn als Modell, welches unter die untere Gabelbrücke gesteckt wird. Bin damit jetzt ca. 8 Jahre auf der Renne unterwegs und erfüllt auch die Aufgaben die ich dort zu machen habe ( Radausbau, Reifenwärmer, etc. )

mfg micha
... ist das schnell oder kann das weg ?
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

ValterMoto
http://valtermoto-store.de/index.php?cPath=35_484_37

Super hochwertige und gute Produkte!
Seit Jahren absolut zufrieden damit.

Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.

Re: Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Thomas91 hat geschrieben:Ich habe die altmodische Variante mit 2 einzelnen Montageständer, jeweils von Kern Stabi, super zufrieden!
Dito.
Allerdings habe ich die roten von Ricambi-Weiss.
Preiswerter geht es nicht mehr und funktioniert seit Jahren.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Habe seit diesem Jahr auch den Bursig... Echt praktisch...
ABER: falls man z.B. am Ritzel oder eben an der linken Motorseite ran will müssen die "alten" ran...
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
Antworten