Zum Inhalt

Bremsprobleme bei ZX6R 636c

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • d-spark Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 18:55
  • Motorrad: ZX6R 636c
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Bremsprobleme bei ZX6R 636c

Kontaktdaten:

Beitrag von d-spark »

Servus zam,

wie ich's in der Überschrift schon geschrieben hab, habe ich seite diesem Jahr bei meiner Kawa immer wieder Bremsprobleme.
Ich hoffe dass ihr mir da weiterhelfen könnt :!: :?:

Teile der Bremsanlage (Anfang 2014):
Bremspumpe original
Bremssättel original
Beläge PF 07
Leitungen Stahlflex
Flüssigkeit DOT 4

Ich war die Jahre zuvor auch schon auf der Rennstrecke und hatte bis dieses Jahr keine Probleme mit der Bremse, bis auf einen meiner Meinung nach etwas langen Leerweg am Hebel.
In diesem Jahr wollte ich mal neue Beläge ausprobieren, da die originalen am ende waren.
Also habe ich mir im Winter das Forum durchgelesen und mich dann für die Performance Friction 07 entschieden.

Im Winter habe ich die Bremssättel komplett zerlegt und gereinigt (auch bei dem Motorrad von meinem Vater).
Die Dichtungen waren in einem super Zustand, nicht eingelaufen und auch nicht spröde, deswegen habe ich sie wieder verwendet.
Danach die Anlage mit Bremsflüssigkeit befüllt und entlüftet (mache ich jedes Jahr und bisher nie Probleme gehabt, teilweise besserer Druckpunkt als beim Händler).
In dem Zuge sind auch gleich die neuen Bremsbeläge reingekommen.

Dann war endlich der erste Rennstreckentermin im Mai in Rijeka
Die ersten Tag keine Probleme, aber ab dem 2ten Tag hat der Druckpunkt bei längerer Fahrt nachgelassen. Der dritte Tag war dann katastrophal, im 2 Stundenrennen ist mir nach 30min der Bremshebel am Ende der Gegengeraden bis zum Lenker gegangen, hatte aber zum Glück noch Bremsleistung.
Ursache dafür war scheinbar das Stahlbus-Ventil an der Bremspumpe, das verklebt war und dadurch Luft gezogen hat (Mechaniker in Rijeka) :banging:
Mit der neuen Entlüftungsschraube ging es am nächsten Tag dann wieder besser, zumindest bis zum 8 Rundenrennen. Da hat gegen Ende die Bremse wieder Fading bekommen, aber nicht so extrem wie davor.

Nach dem Renntraining habe ich mir gleich eine neue Brembo RCS 19 bestellt und dazu die Bremsflüssigkeit von Performance Friction.
Alles montiert und säuberlich entlüftet (über mehrere Tage 3mal). Der Druckpunkt und der Leerweg am Hebel war bestens.

Letzte Woche war ich in Brno und die Bremse war einfach nur ein Traum, aber nach ca. 2 bis 3 Turns hat sich der Leerweg am Bremshebel beim Fahren stark vergößert.
Das ist auch eine Weile nach dem Turn so geblieben und ist wenn überhaupt nur minimal weniger geworden.

Kann mir vielleicht einer von euch sagen, wo das Problem stecken könnte bzw was ich machen kann um es zu beheben.

Noch zur Info, ich habe schon Bremssättel von der R6 zuhause liegen, die nur drauf warten dass sie rankommen :band:

Danke schonmal für eure Antworten :D
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Bremsprobleme bei ZX6R 636c

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Kenne die Bremszangen nicht von Kawa, aber evtl. sind die einfach mist??
Denn Bremsflüssigkeit hast du ja auch Verschiedene Probiert, an dem kann es nicht liegen, dass du Ordentlich entlüftest nehme ich mal schon an...
An der Bremspumpe und Leitung kanns auch nicht liegen.

Einzig, die Beläge kenne ich nicht, aber die sollen wie man hier liest auch gut sein (hatte mal billige Beläge, da hatte ich genau dein genannten Fehler!).
Bau die R6 Sättel ran und freu dich über die Bremsleistung ;)
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Bremsprobleme bei ZX6R 636c

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Hello,

dein Problem bei der C hatte ich auch heuer ... hatte aber 2 unterschiedliche Probleme

1) Bremspumpe - Kolben steckt ... trifft bei dir nicht mehr zu da du eine andere Pumpe drauf hast, aber mein Thema war hier, dass man Bremsen etc. konnte, und beim Rauspumpen der Kolben wegen Belagswechsel der Hebel nur 1 mal gedrückt werden konnte, aber nicht mehr retour ging.

2) Bremskolben gesteckt .... die PF07 stauben wie verrückt und verdrecken recht stark die Kolben. Ich hab die 05er drinnen. Hatte auch eine ATE-Kur gemacht .. also Kolben heraussen gehabt und mit ATE Paste gefettet. Genau das, war aber dann gar nicht so gut, weil der Dreck von den Beläge noch stärker die Kolben verdreckte als ohne.
Als ich mir dann die Zangen genauer angeschaut hab, stellte ich fest, dass einer der oberen Kolben sich fast gar nicht zurück drücken lässt.

Hab dann die Kolben rausgepumpt, gereinigt, bissal ATE-Paste wieder drauf, reingedrückt und ab da hat alles wieder gefunzt.
Viele wechseln auf die Nachfolgezangen (ab Bj 07) von Nissin, weil ihnen die Toxico nicht so taugen, aber ich komm damit gut klar.

Ich fahr die Saison mit einer Z1000 (2012er) Pumpe, Stahlflex und sonst ebeno original und keine Probleme.
Leerweg ist ein kleiner vorhanden, aber wie gesagt, sobald er größer wird, heisst das bei meinen Zangen --> Bitte reinigen. Danach alles wieder ok.

Teilweise hab ich auch die CRQ drinnen .... aber nur bei Schönwettersaison *ggg* ... die machen nicht so viel Staub wie die PF.

mfg
max
Antworten