Zum Inhalt

Kontrolle Motorschaden?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Kontrolle Motorschaden?

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Hatte wie vll. einige wissen am Montag eine unsanften Abstieg, lt. Speer verlor ich davor schon erheblich Öl. Nun muss ich schauen ob sich ein Wiederaufbau lohnt.

Wie check ich am einfachsten ob der Motor noch ganz ist? Teoretisch müsste man das Hinterrad mit etwas Kraft auchbei eingelegtem Gang drehen können oder? Bei mir geht das nicht wirklich.
Muss ich den Motor zerlegen oder kann ich es sonst irgendwie Prüfen?
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3324
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Kontrolle Motorschaden?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Das Rad wirst Du bei eingelegtem Gang meines Erachtens nicht drehen können, da Kompression und Reibung zu hoch sein dürften.

Prüf doch mal den Motor auf äußere Beschädigungen (wg. dem Ölverlust) und sofern er heile ist kannst Du ihn starten aber bitte erst, nachdem Du den Kies aus dem Einlassbereich (RAM Air, Airbox & Kontrolle Drosselklappen) entfernt hast.
Sollten dann Geräusche sein, würde ich ihn aufmachen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Re: Kontrolle Motorschaden?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Neues Öl rein und Sprit nachfüllen. Das muss reichen 8)

Halllooo, Du hattest einen Motorplatzer :!:
Um zu sagen was kaputt ist und ob noch zu retten musst Du auf alle Fälle
den Motor aufmachen. Sollten am Gehäuse ein Pleuel rausschauen kannst
Du Dir das schenken...
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Kontrolle Motorschaden?

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Ok, also erstmal fit werden, Limdeckel ersetzen, reinigen und schauen was los ist...

Weis nicht ob ich ein Motorplatzer hatte, bis jetzt erkenne ich nichts, erinnere mich auch nicht, muss mal schazen, wenn ich wieder fit bin zerlege ich alles...
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Kontrolle Motorschaden?

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

Thomas91 hat geschrieben:Hatte wie vll. einige wissen am Montag eine unsanften Abstieg, lt. Speer verlor ich davor schon erheblich Öl. Nun muss ich schauen ob sich ein Wiederaufbau lohnt.

Wie check ich am einfachsten ob der Motor noch ganz ist? Teoretisch müsste man das Hinterrad mit etwas Kraft auchbei eingelegtem Gang drehen können oder? Bei mir geht das nicht wirklich.
Muss ich den Motor zerlegen oder kann ich es sonst irgendwie Prüfen?




Moin,, lass lieber gleich einen Fachmann ran,,, sonst geht dat alles nur in die Hose.....
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Kontrolle Motorschaden?

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

Thomas91 hat geschrieben:Hatte wie vll. einige wissen am Montag eine unsanften Abstieg, lt. Speer verlor ich davor schon erheblich Öl. Nun muss ich schauen ob sich ein Wiederaufbau lohnt.

Wie check ich am einfachsten ob der Motor noch ganz ist? Teoretisch müsste man das Hinterrad mit etwas Kraft auchbei eingelegtem Gang drehen können oder? Bei mir geht das nicht wirklich.
Muss ich den Motor zerlegen oder kann ich es sonst irgendwie Prüfen?


Hast PN
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Kontrolle Motorschaden?

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Will vorerst nur wissen ob der Motor ok ist oder nicht!
Entscheidet über den Wiederaufbau des Bikes
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Kontrolle Motorschaden?

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Tiger Warshaw hat geschrieben:Neues Öl rein und Sprit nachfüllen. Das muss reichen 8)

Halllooo, Du hattest einen Motorplatzer :!:
Um zu sagen was kaputt ist und ob noch zu retten musst Du auf alle Fälle
den Motor aufmachen. Sollten am Gehäuse ein Pleuel rausschauen kannst
Du Dir das schenken...
Wie kommst Du zu dieser Diagnose ??
Motorölverlusst setzt nicht zwangsläufig einen Motorplatzer voraus.
Defekte Dichtung oder Schlauch reichen doch auch schon zu einem Ölverlust.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Kontrolle Motorschaden?

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

wenn nur der Limadeckel durch ist und da kein großer Dreck reingekommen ist, dann Deckel+Dichtung ersetzen, Öl einfüllen und starten.
Wenn läuft gut, wenn nicht, dann weiterschauen.

Der Motor sollte dank Umkippschalter automatisch ausgegangen sein und nicht ohne Öl gelaufen sein.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Kontrolle Motorschaden?

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Thomas91 hat geschrieben:Ok, also erstmal fit werden, Limdeckel ersetzen, reinigen und schauen was los ist...

Weis nicht ob ich ein Motorplatzer hatte, bis jetzt erkenne ich nichts, erinnere mich auch nicht, muss mal schazen, wenn ich wieder fit bin zerlege ich alles...
Wenn Du den Limadeckel ersetzt hast, mach doch einfach mal die Kerzen raus und betätige den Anlasser.
Dann siehst Du gleich ob sich der Motor noch dreht oder ob sich da was zwickt.
Wenn der Motor noch normal durch dreht, dürfte es evtl gar nicht so weit fehlen. Du kannst allerdings auch die Kurbelwelle von Hand durchdrehen um zu sehen ob sich was zwickt oder im großen und Ganzen ok ist.

PS: Gerade gesehen :roll: Evtl wars auch nur der Simmerring Getriebeausgang
Zuletzt geändert von robs97 am Mittwoch 1. Oktober 2014, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten