Die passen einmal gut und einmal weniger gut, je nach Hersteller und Motorrad unterschiedlich genau.
Auch die Messung mit Laser über das Kettenrad ist mit Vorsicht zu genießen.
Nicht alle Kettenräder sind 100% plan über den ganzen Umfang, hier also wirklich sehr
gewissenhaft und an mehreren Punkten über den Umfang verteilt messen.
Die wichtigere Messung ist meiner Meinung nach die Flucht von Hinterrad zu Vorderrad, also das
die Spur korrekt und so genau wie möglich eingestellt ist.
Wenn das eingestellt ist, dann würde ich mir die Markierungen bzw. das Maß der Kettenspanner
notieren und erst dann zur Kontrolle nochmal mit dem Laser die Kettenflucht prüfen!
Wenn du dann noch immer etwas daneben bist (was ziemlich sicher so sein wird), dann würde
ich mir da keinen großen Kopf drüber machen.
Wichtiger ist meiner Erfahrung nach wie gesagt das kein Spurversatz vorhanden ist.
Wenn das genau eingestellt ist, dann sieht man meistens auch gleich schön nach einem Sturz ob
und wieviel sich von den Maßen her verändert hat, und es erleichtert somit auch etwas die Schadensanalyse
bzw. die Fehlersuche.
Du hast also eine Referenz, die man aber am besten festlegt wenn das Moped noch keinen größeren Crash hatte.

Das ist sozusagen die Standardmessung für den Hausgebrauch und reicht in der Regel für uns Hobbyracer.
Wenn man es "ganz genau" wissen will, würde ich sowieso komplett vermessen lassen und
anschließend dann ausdistanzieren wenn notwendig. Meistens geht es dann nur noch über Distanzen
wenn man wirklich alle Parameter 100% korrekt eingestellt haben möchte.
Das ist jedoch mit normalen Haus- und Messmitteln fast nicht realisierbar.
gruß gixxn