Zum Inhalt

Profi Laser SE-CAT

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Profi Laser SE-CAT

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

die Einstellung über Kettenspanner sollte man nur als Anhaltspunkte sehen, aber nicht als Referenz!
Die passen einmal gut und einmal weniger gut, je nach Hersteller und Motorrad unterschiedlich genau.

Auch die Messung mit Laser über das Kettenrad ist mit Vorsicht zu genießen.
Nicht alle Kettenräder sind 100% plan über den ganzen Umfang, hier also wirklich sehr
gewissenhaft und an mehreren Punkten über den Umfang verteilt messen.

Die wichtigere Messung ist meiner Meinung nach die Flucht von Hinterrad zu Vorderrad, also das
die Spur korrekt und so genau wie möglich eingestellt ist.
Wenn das eingestellt ist, dann würde ich mir die Markierungen bzw. das Maß der Kettenspanner
notieren und erst dann zur Kontrolle nochmal mit dem Laser die Kettenflucht prüfen!
Wenn du dann noch immer etwas daneben bist (was ziemlich sicher so sein wird), dann würde
ich mir da keinen großen Kopf drüber machen.

Wichtiger ist meiner Erfahrung nach wie gesagt das kein Spurversatz vorhanden ist.
Wenn das genau eingestellt ist, dann sieht man meistens auch gleich schön nach einem Sturz ob
und wieviel sich von den Maßen her verändert hat, und es erleichtert somit auch etwas die Schadensanalyse
bzw. die Fehlersuche.
Du hast also eine Referenz, die man aber am besten festlegt wenn das Moped noch keinen größeren Crash hatte. :wink:

Das ist sozusagen die Standardmessung für den Hausgebrauch und reicht in der Regel für uns Hobbyracer.

Wenn man es "ganz genau" wissen will, würde ich sowieso komplett vermessen lassen und
anschließend dann ausdistanzieren wenn notwendig. Meistens geht es dann nur noch über Distanzen
wenn man wirklich alle Parameter 100% korrekt eingestellt haben möchte.
Das ist jedoch mit normalen Haus- und Messmitteln fast nicht realisierbar.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Profi Laser SE-CAT

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

ich nehme den, funzt
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Steffen48 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 20:33

Re: Profi Laser SE-CAT

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen48 »

Ist eine Yamaha r6 rj05 Baujahr 2003.
Ja ist gebraucht aber von einem guten bekannten, daher weiß ich das dass Motorrad keinen Unfall bzw Sturz hatte.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Profi Laser SE-CAT

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie leichtsinnig wir in den letzten 30 Jahren waren und ohne Profi Laser SE Cat ausgekommen sind :assshaking:
  • Steffen48 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 20:33

Re: Profi Laser SE-CAT

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen48 »

Habe den Übeltäter wohl gefunden, das Kettenblatt hinten hat wohl einen leichten Verzug,
habe heute nochmal alles zerlegt und entspannt und neu gemacht.
Habe dann mit dem Messschieber den Abstand auf beiden seiten genau eingestellt (Abstand Kettenspanner zum ende der schwinge).
Und dann nochmal mit dem Laser nach gemessen.
An einem bereich vom Kettenblatt verläuft der laser nach ganz vorne etwas, aber der rest stimmt genau.
(stelle auf dem Kettenblatt habe ich markiert und is immer wieder an der selben stelle)
Also hat das Kettenblatt wohl an dieser stelle einen leichten verzug.
Was sich auf dem weg nach vorne in 2mm unterschied bemerkbar macht. Vermute aber mal das sich das auf den langen weg kaum bemerkbar machen wird, und hinten am Kettenblatt wohl kaum messbar seinn wird (ausser mit einer Messuhr).

Vlt mache ich auch viel zu viel "geschiss" damit und mache mir unnötig gedanken.
Immerhin ist es ein Antriebsstrang wo genug Spiel vorhanden ist wo man nicht auf 3 Zehntel einstellen kann

http://abload.de/img/20141017_16204877fg1.jpg

Hier ist die Stelle wo er etwas verläuft:
http://abload.de/img/20141017_162125aic6r.jpg

gruß :)
Antworten